Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Klinikum Bielefeld: Meilenstein für gemeinsame Thoraxchirurgie in OWLZoom Button

Foto: Klinikum Bielefeld, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Klinikum Bielefeld: Meilenstein für gemeinsame Thoraxchirurgie in OWL

Klinikum Bielefeld: Meilenstein für gemeinsame Thoraxchirurgie in OWL – Lungenkrebspatient erfolgreich mit ECMO Unterstützung und innovativer minimalinvasiver Technik operiert

#Bielefeld, #Bad #Oeynhausen, 18. Juni 2025

Seit April 2025 kooperieren das #Klinikum #Bielefeld und das #Herzzentrum und #Diabeteszentrum #NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, im Bereich der spezialisierten #Thoraxchirurgie. Bereits nach wenigen Wochen profitiert ein Lungenkrebspatient besonders von dieser hochqualifizierten medizinischen Zusammenarbeit. Die Chirurgen führen einen komplexen #Lungeneingriff mit 2 kombinierten Spezialverfahren durch, um dem bereits voroperierten Erkrankten so viel Lungengewebe wie möglich zu erhalten.

Seit Beginn der Kooperation werden regelmäßig Patienten mit Verdacht auf #Lungenkrebs oder metastasierung zunächst im Klinikum Bielefeld aufgenommen und umfassend diagnostiziert. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Daniel Valdivia und in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum führen die erfahrenen #Fachärzte des Klinikums Bielefeld alle notwendigen Abklärungen durch. Bei Patienten, denen aufgrund der #Diagnose ein Teil der Lunge entfernt werden muss, erfolgt die #Operation durch das erfahrene Team der Thoraxchirurgen des Klinikums Bielefeld im #HDZ #NRW in Zusammenarbeit mit dem Team von Dr. André Renner, stellvertretender Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie und Kardiovaskularchirurgie und Leitender Arzt der Thoraxchirurgie am HDZ NRW.

So erging es auch Alexander Krenz, der nun als Patient des Onkologischen Zentrums im Klinikum Bielefeld von dieser neuen Kooperation profitierte – durch die Kombination zweier besonders innovativer Verfahren. Ende April war bei dem 60 jährigen ein sechs Zentimeter großer Tumor im linken unteren Lungenlappen diagnostiziert worden. Dieser betraf vier der fünf Segmente des Lappens, sodass üblicherweise der gesamte untere Lappen entfernt worden wäre (Lobektomie). Das Problem: Alexander Krenz hatte bereits eine frühere Operation aufgrund eines #Tumors auf der rechten Seite hinter sich. Dadurch war ihm nur der obere Lungenlappen erhalten geblieben.

»Es war entscheidend, so viel Lungengewebe wie möglich zu erhalten. Vier Segmente des linken Unterlappens mussten entfernt werden, aber wir wollten ein Segment bewahren – eine maßgeschneiderte, komplexe und gewebeschonende Resektion, gerade im Hinblick auf die Tumorgröße«, erläutert Chefarzt Dr. Daniel Valdivia die besondere Herausforderung dieses Eingriffs. Dr. Valdivia leitet die Klinik für Thoraxchirurgie am Klinikum Bielefeld seit 2021. Er ist Spezialist für komplexe Operationen am Brustkorb – insbesondere für minimalinvasive und robotisch assistierte Verfahren. »Bei unserem Patienten kam erschwerend hinzu, dass der bereits voroperierte rechte Lungenflügel die Atemfunktion während des Eingriffs nicht allein übernehmen konnte – daher war eine ECMO Unterstützung unverzichtbar, um die Operation überhaupt durchführen zu können«, so der Experte.

High Tech Chirurgie, die Leben rettet: nur an hochspezialisierten Zentren möglich

Die extrakorporale Lungenersatztherapie, kurz #ECMO (#Extrakorporale #Membranoxygenierung), bei dem das Blut außerhalb des Körpers mit Sauerstoff angereichert und anschließend wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird, ist ein Spezialverfahren der chirurgischen Versorgung. Zwar verfügen viele Kliniken in Deutschland über ECMO Geräte, doch der Einsatz während einer Operation – also als intraoperative Unterstützung – ist äußerst selten. Dieses Verfahren stellt hohe Anforderungen an Personal, Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit und wird daher nur in wenigen hochspezialisierten Zentren eingesetzt, wie etwa im HDZ NRW, das auf die extrakorporale Herz Lungen Unterstützung spezialisiert ist.

Nach einer ausführlichen Vorbereitung war es Anfang Juni für Alexander Krenz soweit: In Kooperation mit dem HDZ entfernte der Bielefelder Thoraxchirurg Dr. Daniel Valdivia den sechs Zentimeter großen Lungentumor – erstmals mit intraoperativer ECMO Unterstützung. Die Operation erfolgte minimalinvasiv in uniportaler Technik über einen einzigen, nur vier Zentimeter langen Zugang. Für Krenz war dies ein Glücksfall, denn zum einen bieten nur wenige Kliniken in Deutschland überhaupt eine intraoperative ECMO an, und zum anderen wird die anspruchsvolle uniportale Technik nur in ausgewählten Zentren routinemäßig angewendet. Dieses besondere minimalinvasive Verfahren, das im Klinikum Bielefeld fest etabliert ist, ermöglicht selbst bei komplexen Eingriffen eine schonende Operation mit nur einem kleinen Schnitt.

Noch in der Nacht nach der großen Operation konnte Krenz die #Intensivstation verlassen und auf die #Normalstation im HDZ verlegt werden. Nach der Visite auf der Station zeigten sich Dr. Valdivia und Dr. Renner sehr zufrieden mit dem Verlauf. »Unserem Patienten geht es sehr gut. Das ist ein hoch zufriedenstellendes Ergebnis und ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gebündelte Expertise beider Teams – HDZ und Klinikum Bielefeld«, darüber sind sich die Thoraxchirurgen einig.

Die Allianz der Expertise der Bielefelder Thoraxchirurgen in der minimalinvasiven und roboterassistierten Thoraxchirurgie ergänzt sich mit der Erfahrung der Thoraxchirurgen im HDZ NRW und kennzeichnet die zukunftsweisende Ausrichtung des gemeinsamen Kompetenzzentrums in OWL im Sinne der nordrhein westfälischen Krankenhausplanung. »Die Kombination beider Möglichkeiten hebt diesen Eingriff auf ein besonders hohes Niveau. An diesem Fall wird deutlich, dass wir schon nach kurzer Zeit das hochspezialisierte thoraxchirurgische Spektrum des Klinikums erweitern konnten und nun durch den Zusammenschluss unserer Kompetenzen modernste chirurgische Behandlungen sicherstellen«, hebt Michael Ackermann, Geschäftsführer des Klinikums Bielefeld, hervor. Ein wesentlicher Vorteil dieser Zusammenarbeit ist, dass die wenigen sehr komplexen Lungenkrebsfälle in OWL nun in der Region behandelt werden können.

#ECMO

Umgangssprachlich wird das ECMO Verfahren (Extrakorporale Membranoxygenierung) auch als »künstliche Lunge« bezeichnet, da das Gerät die Atemfunktionsleistung für den Patienten oder die Patientin außerhalb des Körper übernimmt.

Normalerweise werden Patienten mit akutem Lungenversagen zunächst per Intubation künstlich beatmet. Wenn die Lungen den zugeführten Sauerstoff aber nicht ausreichend ins Blut abgeben können, muss das Blut außerhalb des Körpers (extrakorporal) mit #Sauerstoff befüllt werden. Hier kommt dann das ECMO Verfahren zum Einsatz, bei dem zwei dicke Kanülen durch die #Haut in die größten Venen des Körpers eingeführt werden. Durch eine dieser Kanülen werden etwa 3 bis 5 Liter Blut pro Minute aus dem Körper herausgeleitet, an einer künstlichen Membran findet dann der Gasaustausch statt (Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid). Das mit Sauerstoff angereicherte Blut wird durch die andere Kanüle wieder in den Körper zurückgeleitet.

Das ECMO System wird bei besonders anspruchsvollen Eingriffen eingesetzt, zum Beispiel, wenn ein ganzer Lungenflügel entfernt werden muss (Pneumonektomie), die verbleibende Lunge jedoch nicht ausreichend leistungsfähig ist.

Uniportale Operationstechnik

Die uniportale Technik ist eine moderne Form der minimalinvasiven Thoraxchirurgie, bei der die gesamte Operation durch nur einen einzigen kleinen Schnitt von etwa 3 bis 5 Zentimetern Länge durchgeführt wird – meist zwischen den Rippen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, bei denen mehrere Zugänge erforderlich sind, wird hier mit Spezialinstrumenten und einer #Kamera durch denselben Zugang gearbeitet. Diese Methode gilt als besonders schonend für die Patienten: Weniger #Schmerzen, geringerer #Blutverlust, ein kürzerer Krankenhausaufenthalt und eine schnellere Genesung sind nur einige der Vorteile. Gleichzeitig erfordert die Technik große chirurgische Erfahrung und eine präzise Koordination des Operationsteams, da der gesamte Eingriff durch einen sehr begrenzten Raum erfolgt. In Deutschland wird die uniportale Technik bislang nur in wenigen spezialisierten Zentren regelmäßig eingesetzt – das Klinikum Bielefeld zählt zu den Krankenhäusern, in denen dieses Verfahren routinemäßig zur Anwendung kommt.

Content bei Gütsel Online …

Klinikum Bielefeld gGmbH, mehr …
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
Telefon +495215810
Telefax +495215812099
E-Mail info@klinikumbielefeld.de
www.klinikumbielefeld.de

Externer Inhalt, Location Klinikum Bielefeld gGmbH

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30