Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Reclam #Sachbuch #Highlights im Juli 2025: zwischen #Weltpolitik, #Pendleralltag und #Philosophie
#Ditzingen, 12. Juni 2025
Die Juli Neuerscheinungen im Reclam Programm versprechen Debattenstoff und Denkanstöße – ob mit Blick auf autoritäre Tendenzen im digitalen Zeitalter, auf das tägliche Pendeln als gesellschaftliche Praxis oder auf die Frage, wie ein gutes Leben heute gelingen kann.
Rainer Mühlhoff: »Künstliche Intelligenz und der neue #Faschismus«
Technologie als Machtinstrument: Rainer Mühlhoff analysiert in seinem Essay die politische Dimension Künstlicher #Intelligenz. Er zeigt, wie Tech Milliardäre wie Elon Musk und Donald Trump Verwaltung, Staat und Öffentlichkeit unterwandern, um mithilfe von KI autoritäre Kontrollsysteme aufzubauen. Dabei steht nicht das Zukünftige, sondern das Gegenwärtige im Fokus: die Ausbeutungsverhältnisse, die algorithmische #Diskriminierung – und die Frage, ob eine neue Art des Faschismus im digitalen Gewand entsteht.
Johannes Müller Salo: »Auf Achse. Arbeit, Wohnen und die Zukunft der Mobilität«
#Mobilität ist mehr als Fortbewegung – sie ist Spiegel unserer sozialen Ordnung. Müller Salo untersucht das Pendeln als unterschätzte Kulturtechnik, die Wohnungsnot, soziale Ungleichheit, Klimafragen und kulturelle Trennungslinien in sich bündelt. Wie lässt sich die Mobilität der Zukunft gerechter, klimagerechter und lebensfreundlicher gestalten? Der Autor gibt Impulse für eine tiefgreifende #Verkehrswende.
Wilm Hüffer: »Hingabe. Warum wir uns auf die Welt einlassen«
#Verantwortung statt #Ego #Optimierung: Wilm Hüffer plädiert für eine neue Kultur der Hingabe. In einer Welt, die Unverbindlichkeit zur Tugend erhebt, fragt er nach dem Wert von Engagement, Verantwortung und Beziehung. Anhand philosophischer Reflexionen und literarischer Beispiele entwirft Hüffer ein Modell gelingender Selbstverwirklichung jenseits des #Narzissmus.
In der beliebten Reihe »100 Seiten« erscheinen ebenfalls neue Ausgaben
#Biografie, #Kunst und große Fragen
Mit Rainer Stamms Biografie über Paula Modersohn Becker wird eine faszinierende Künstlerin der Moderne gewürdigt – kompromisslos, mutig und visionär. Philosophiegeschichtlich aufgeladen wird es mit Ciceros De legibus, Marc Aurels Selbstbetrachtungen und dem berühmten Gottesbeweis Anselms von Canterbury. Ergänzt wird das Programm durch eine neue Ausgabe der Vitae sanctae Wiboradae, einer frühmittelalterlichen Heiligengeschichte aus Sankt Gallen.
Die neuen Sachbücher aus dem Hause #Reclam im Juli 2025 liefern tiefgründige Impulse zu gesellschaftlichen Herausforderungen, philosophischen Grundfragen und kulturellen Phänomenen. Ob als Essay, Biografie oder Einführung – hier wird Denken zum Erlebnis.
Erscheinungstermin aller Titel ist der 16. Juli 2025, mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |