Hell Chromagraph CP341. Unter dem Schiebedeckel links neben der Hauptkonsole des Farbrechners gibt es noch Dutzende weiterer Regler., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die Scantex GmbH in Holzminden, Agfa Horizon, Linotype Saphir Ultra und Hell Chromagraph CP341
Gütersloh, 22. Mai 2025
Diesen #Scanner (Foto) hatte ich in #Holzminden (#Scantex GmbH Bild und Textintegration) … 5 Meter breit, rund 2 Tonnen schwer, plus Steuerschrank und Laserwagen, integrierter Filmbelichter im vollen Format (70 mal 100 Zentimeter), analoger Farbrechner, Digitalmodul, Auflösung theoretisch praktisch unbegrenzt (über 12.500 dpi) … extremst umständlich zu bedienen und langsam. Bei Dias brauchte man #Scangel (dafür hatte der Scanner eine #Vakuumanlage) oder #Anti #Newtonspray. Für verschiedene Zwecke gab es verschiedene Scannertrommeln. Der #Hell #Chromagraph CP341 war der größte, verfügbare Scanner. In großen Firmen gab es die Berufsbezeichnung »Scanner Operator«.
Die Vorlage wurde auf die Trommel geklebt, Startpunkt und Endpunkt wurden gesetzt (per Okular mit Fußpedalbetätigung), der Vergrößerungsmaßstab eingegeben, Weißpunkt und Schwarzpunkt wurden gesetzt, um den Farbrechner zu kalibrieren, mit tausend Knöpfen konnten dann Farben, Gradation, Kontrast, GCR oder UCR, Farbseparierung anhand mehrerer Messpunkte eingestellt werden, wobei man teils Farbtafeln zur Hilfe nahm. Per LED Display wurden Dichtewert und Farbwerte für #CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Key) des aktuellen Messpunkts angezeigt. Dann wurde der #PC zum #Aufzeichnen initialisiert, der Scanner gestartet, und der #Datenstrom auf einer #Festplatte gespeichert. Während des Scannens konnte man dann einen #Kaffee trinken gehen.
Zuvor wurde ein #Agfa Horizon genutzt (DIN A3 Dreipass Flachbettscanner) sowie ein Linotype Saphir Ultra (DIN A4 Singlepass Flachbettscanner).
Heute nutzt man praktisch keine Trommelscanner mehr, da Digitalkameras per se eine deutlich bessere Qualität liefern und die Bilder direkt digital vorliegen.
Als Belichter wurde ein Agfa #Selectset Trommelbelichter genutzt (der einzige mit Laserspotblende und Agfa Balanced Screening), für Proofs #Agfaproof (im Gegensatz zu #Cromalin mit Folien statt mit Pulver). Nach den Selectset Belichtern folgten die Selectset Avantra Modelle, heute nutzt man praktisch keine Filmbelichter mehr (lediglich beispielsweise noch zur Herstellung von Nyloprint Klischees oder Siebdruckformen), sondern belichtet direkt die Druckplatten (CTP).
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |