Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Die Psychologie des Spiels – Menschen und ihr Verhältnis zum RisikoZoom Button

Foto: Jalil Shams, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Psychologie des Spiels – Menschen und ihr Verhältnis zum Risiko

Die Psychologie des Spiels – Menschen und ihr Verhältnis zum Risiko


Menschen gehen täglich Risiken ein – im Alltag, in der Freizeit und im Berufsleben. Laut Erkenntnissen aus der #Verhaltensforschung und #Psychologie liegt dies tief in der menschlichen Natur begründet.


Bereits in der #Steinzeit war Risikobereitschaft notwendig, um das Überleben zu sichern. Ohne Mut zur Jagd oder zur Erkundung neuer Lebensräume hätte sich die Menschheit nicht entwickeln können. Das mit Risiko verbundene Belohnungssystem ist bis heute erhalten: Wird ein Risiko eingegangen und als »erfolgreich« wahrgenommen, schüttet der Körper Glückshormone wie #Dopamin aus.


Der menschliche #Spieltrieb ist ebenfalls eng mit Risikoverhalten verknüpft. Bereits im Kindesalter zeigt sich dies in Form von Herausforderungen und Mutproben. Im Erwachsenenalter äußert sich Risikofreude unter anderem in der Wahl von Hobbys, im Beruf oder im finanziellen Bereich.


Eine Rolle spielt auch die sogenannte #Kontrollillusion. Menschen neigen dazu, den eigenen Einfluss auf den Ausgang riskanter Situationen zu überschätzen – unabhängig davon, ob dies rational begründbar ist.


Risiko begegnet Menschen dabei nicht nur im Extremsport oder bei Investitionen. Auch alltägliche Entscheidungen, wie das Ausprobieren neuer Freizeitaktivitäten oder die Nutzung digitaler Angebote, sind mit Unsicherheiten verbunden.


Um potenzielle Risiken besser einschätzen zu können, nutzen viele Menschen Informationsangebote und Vergleichsangebote. Dies gilt sowohl beim Erwerb von Produkten als auch bei der Auswahl von #Freizeit und #Unterhaltungsangeboten im Internet. Auch spezialisierte Plattformen wie mywettanbieter.de unterstützen Nutzer dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen – insbesondere im Bereich digitaler Anbieter.


Forscher gehen davon aus, dass Risikoverhalten ein elementarer Bestandteil menschlicher Verhaltensmuster bleibt – unabhängig von gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
Mai 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Juni 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
September 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30