Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Vortrag von Prof. Dr. Mariko Takagi »e/moji graphy: wie Kanji Schriftzeichen eine Weltanschauung widerspiegeln« in »Gutenberg Museum Moved«Zoom Button

Foto: Gutenberg Museum, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Vortrag von Prof. Dr. Mariko Takagi »e/moji graphy: wie Kanji Schriftzeichen eine Weltanschauung widerspiegeln« in »Gutenberg Museum Moved«

Vortrag von Prof. Dr. Mariko Takagi »e/moji graphy: wie Kanji Schriftzeichen eine Weltanschauung widerspiegeln« in »Gutenberg Museum Moved«

#Mainz, 15. Mai 2025

Am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18.30 Uhr, lädt das #Gutenberg #Museum herzlich in die Aula des »Gutenberg Museum Moved«, Reichklarastraße 1, 55116 Mainz, zum Vortrag »e/moji graphy: wie Kanji Schriftzeichen eine Weltanschauung widerspiegeln« von Prof. Dr. Mariko Takagi ein.

Wie lassen sich sino japanische Schriftzeichen, genannt #Kanji, am besten beschreiben? Sind es Symbole, Bilder, Ideogramme oder doch eher Logogramme?

Auf diese typografische Spurensuche begibt sich die japanisch deutsche #Typografin und #Buchautorin Prof. Dr. Mariko Takagi im Rahmen ihres Vortrages. Dabei steht die Entstehungsgeschichte der Kanji Schriftzeichen im Kontext ihrer interkulturellen Anpassung und Veränderung über die Jahrhunderte hinweg im Fokus ihres Vortrages.

Prof. Dr. Mariko Takagi ist Typografin, Buchautorin und gestalterin sowie außerordentliche Professorin an der Doshisha University, Department of Information and Media (Doshisha Women’s College of Liberal Arts) in #Kyoto, #Japan

Sie agiert als Vermittlerin zwischen der westlichen und der japanischen Kultur im Allgemeinen und zwischen lateinischen Buchstaben und japanischen/chinesischen Schriftzeichen im Besonderen. #Typografie ist ihre Leidenschaft, ihre Ausdrucksform und gleichzeitig ihr Forschungsgegenstand.

Vor dem Vortrag von Prof. Dr. Mariko Takagi besteht die Gelegenheit, sich die seit November 2024 eröffnete Interimsausstellung »Gutenberg Museum Moved« anzusehen. Ab 18 Uhr lädt die Gutenberg Stiftung zur Einstimmung auf den Vortrag zu einem Begrüßungstrunk ein.

Content bei Gütsel Online …

Gutenberg-Museum, mehr …
Liebfrauenplatz 5
55116 Mainz
Telefon +496131122640
Telefax +496131123488
E-Mail gutenberg-museum@stadt.mainz.de
www.gutenberg-museum.de

Externer Inhalt, Location Gutenberg-Museum

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30