Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

SWR Dokudrama »Robert Lembke – wer bin ich?«Zoom Button

Bild: »megaherz«, Getty Images, SWR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

SWR Dokudrama »Robert Lembke – wer bin ich?«

SWR Dokudrama »Robert Lembke – wer bin ich?«

  • Film über die ungewöhnliche Biografie des Moderators – am 9. Juni 2025 um 23:35 Uhr im Ersten und vorab in der #ARD #Mediathek

Baden Baden, 14. Mai 2025

Robert Lembke war ein Mensch, der Außergewöhnliches über sein Leben zu berichten gehabt hätte. Doch der beliebte Quizmaster, Journalist und TV Manager sprach nicht über seine bewegte Vergangenheit. Das Dokudrama folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie und fragt nach den Gründen für Lembkes Schweigen. »Robert Lembke – wer bin ich?« wird am 9. Juni 2025 um 23.35 Uhr im #Ersten ausgestrahlt und ist ebenfalls ab 9. Juni 2025 in der ARD Mediathek verfügbar.

Auf den Spuren von Robert Lembke

Rund 40 Jahre lang war #Robert #Lembke Moderator der Quizsendung »Was bin ich?«, geliebt von einem Millionenpublikum. Seine ritualisierte Eingangsfrage »Welches #Schweinderl hätten’s denn gern?« ist vielen auch heute noch geläufig. Geboren 1913, bekam Robert Lembke alle Umbrüche des 20. Jahrhunderts zu spüren: den Ersten Weltkrieg, die Krisen der Weimarer Republik und die mörderische Diktatur der Nationalsozialisten. Geboren wurde er als Robert Weichselbaum. Seine Mutter heiratete nach ihrer Scheidung von Roberts Vater erneut. Robert Lembkes Stiefvater schikanierte und denunzierte ihn wegen seines jüdischen Vaters. Um sich zu schützen, nahm er den Mädchennamen seiner Mutter an: Lembke. Später fand er für sich und seine Familie ein Versteck auf einem Bauernhof in Bayern. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Robert Lembke wie nur wenige andere für den Aufbau eines freiheitlich demokratischen Deutschlands. Der Film folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie.

#Dokudrama mit prominenter Besetzung

Das prominent besetzte Dokudrama von Martin Weinhart mit unter anderem Johann von Bülow (Robert Lembke), Jeanette Hain (Ingrid Benedict, Tochter von Robert Lembke) und Martin Brambach (als Stiefvater von Robert Lembke) verwebt Archivmaterial, Interviews und Spielszenen zu einem vielschichtigen Panorama. Familienmitglieder und langjährige Wegbegleiter, aber auch der Quizmaster #Günther #Jauch kommen zu Wort.

»Ein ungewöhnlicher Film, der nicht nur treuen Lembke Fans gefallen wird«

Hauptdarsteller Johann von Bülow: »Für mich als Münchner ist es ausgesprochen reizvoll gewesen, Robert Lembke, den Vater aller Quizsendungen, in einem Dokudrama zu verkörpern. Und das nicht nur wegen seines sympathischen Münchner Idioms. Das Bild, das wir uns bisher von ihm gemacht haben, ist nicht ganz komplett. Neben seinen bekannten Erfolgen als Journalist, Moderator und Autor hat dieser charmante Erfinder pointierter Zitate sein Leben lang versucht, die eigene Geschichte, als Sohn eines jüdischen Vaters, vor der deutschen Nachkriegsöffentlichkeit geheim zu halten. Die Aufgabe, sich auf die Spur der unbekannten, manchmal dunklen Seite dieses scheinbar oft so heiteren Mannes zu begeben, war toll. Das Ergebnis ist ein ungewöhnlicher Film, der nicht nur treuen Lembke Fans gefallen wird, sondern hoffentlich auch den Nachgeborenen ein besseres Bild von dem Deutschland vermittelt, das damals erst langsam gelernt hat, eine Zivilgesellschaft zu werden.«

»Ein Spieler, Trickser und Draufgänger«

Autor Martin Weinhart: »Es war eine riesige Überraschung für mich, dass sich hinter dem Bild des Rate Onkels der Nation eine verborgene Biografie wie aus einem #Abenteuerroman auftat. Der Kontrast zwischen dem harmlos gemütlichen Image und seinem geheim gehaltenen Leben hat mich fasziniert. Robert Lembke, der Inbegriff bundesrepublikanischer Harmlosigkeit, war ein Spieler, Trickser und Draufgänger. So hat er die NS Zeit überlebt. Anhand seiner Familie kann man studieren, was ein transgenerationales Trauma ist.«

Dokudrama »Robert Lembke – wer bin ich?«

Eine Produktion der »#megaherz« GmbH im Auftrag von #SWR und #NDR in Zusammenarbeit mit dem ORF. Am 9. Juni um 23.35 Uhr im Ersten und ebenfalls ab 9. Juni in der ARD Mediathek. Mehr

Content bei Gütsel Online …

Südwestrundfunk (SWR), mehr …
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Telefon +497119290
Telefax +4971192911300
E-Mail info@swr.de
www.swr.de

Externer Inhalt, Location Südwestrundfunk (SWR)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30