Foto: Heidemarie Rabe, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Event Idee: »Heimathappen« mit Original Gütersloh Gerichten
#Gütersloh, 13. Mai 2025
Wie wär’s statt juveniler »Food Treffs«, »Gourmet Events« und sonstigen Foodveranstaltungen mit Schnipsipupsi und Futziputzi mit etwas Handfestem? Original Gütersloh Gerichte als Open Air Event. Know how, Köche und Gerichte gibt es reichlich. Von #Möpkenbrot über #Westfälisches #Blindhuhn bis zur #Potthast – regionale Gerichte mit regionalen Produkten, die es auf dem Markt gibt. Rezepte und Ideen gibt es im Gütersloh #Kochbuch »Gütsel kocht total lokal«, das im #Stadtmuseum und bei #Amazon erhältlich ist. Auch Gerichte der Fusion Küche und der kreativen Neuen Westfälischen #Küche wurden schon gekocht, beispielsweise von #Fabian #Obst (etwa #Blutwurstrisotto).
Himmel und Erde mit Möpkenbrot von Heidemarie Rabe
1 Kilo Kartoffeln
(mehlig kochend)
1 Viertelliter Wasser
1 Kilo Äpfel (Boskop)
100 Gramm durchwachsener Speck
1 bis 2 Zwiebeln
Salz, Zucker
8 Scheiben Möpkenbrot
Die Kartoffeln schälen, in Würfeln schneiden und mit dem Wasser zum Kochen bringen. Dann die Äpfel schälen auch würfeln und zu den Kartoffeln geben. Gut 20 Minuten gar kochen und beides zum Mus zerstampfen und mit Salz und Zucker abschmecken. Den Speck in Würfel schneiden, die Zwiebeln in Scheiben, beziehungsweise in Ringe schneiden. Speck und Zwiebel goldbraun braten und beim Servieren über das Mus geben. Im restlichen Fett der Pfanne das Möpkenbrot von beiden Seiten kurz aufbraten und sofort heiß servieren.
Heidemaries Tipp
Zu »Himmel und Erde« schmeckt auch #Bratwurst oder gebratene #Leber. Heidemarie Rabe gibt seit 1997 Kochkurse an der VHS Gütersloh und Ravensberg und seit 2021 leitet sie die Institution »Steinhagener Tisch«.
Möpkenbrot ist eine #Kochwurst mit Getreide In Ostwestfalen wird Möpkenbrot traditionell zusammen mit Rübenkraut serviert. Die Hauptbestandteile sind Speck, Schweinemaske, Schweineschwarte, Schweineblut und Roggenschrot oder Weizenmehl. Für die Zubereitung wird die Maske gepökelt und anschließend in Wasser gekocht. Der Speck wird in kleine Würfel geschnitten und kurz blanchiert. Danach werden die noch warmen Masken zusammen mit den Schwarten, Blut und Zwiebeln zu einer feinen Masse zerkleinert. Die Speckwürfel werden üblicherweise mit Nitritpökelsalz, Pfeffer, Gewürznelken, Piment, Muskat und Majoran gewürzt und dann unter die Masse gehoben.
Zum Schluss wird das Ganze mit #Mehl oder #Schrot gebunden und zu Brot ähnlichen Kugeln oder Laiben geformt. Diese werden in heißem Wasser gegart und vor dem Verzehr abgekühlt. Möpkenbrot wird üblicherweise in 2 Varianten angeboten: mit oder ohne #Rosinen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |