Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Medienpädagogik im Dienst der Demokratie und Neuwahl des VorstandsZoom Button

Neuer Vorstand des JFF Dr. Gabriele Weitzmann, 1. Vorsitzende: Prof‘in Dr. Birgit Dorner, Prof. Dr. Thomas Knieper, Elke Dillmann, Prof‘in Friederike Tilemann, Prof‘in Dr. Angelika Beranek, 2. Vorsitzender: Klaus Lutz, Dr. Roland Pöllinger. Foto: JFF, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Medienpädagogik im Dienst der Demokratie und Neuwahl des Vorstands

#Medienpädagogik im Dienst der #Demokratie und Neuwahl des Vorstands

#München, 11. Mai 2025

Am 9. und 10. Mai 2025 kamen die Mitglieder des Vereins »Jugend Film Fernsehen« (JFF) zusammen, um zentrale Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen. Im Mittelpunkt standen a) die Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Beitrag die Medienpädagogik zur Stärkung der #Demokratie leisten kann und b) Neuwahl des Vorstands und Weiterentwicklung des Instituts.

Der Verein »Jugend Film Fernsehen« (JFF) ist Träger des JFF Instituts für Medienpädagogik in #Forschung und #Praxis. Mitglied im Verein sind renommierte Experten der Forschung und Bildungspraxis aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Im Rahmen der inhaltlichen Auseinandersetzungen wurden gemeinsam Aufgaben für die Medienpädagogik in der aktuellen gesellschaftlichen Transformation zusammengetragen. Basis dafür waren unter anderem Projektbeispiele aus dem JFF und aus dem Medienzentrum Parabol Nürnberg zum Thema »Demokratie braucht Medienkompetenz« sowie ein Input von Karolin Schwarz zu #Digitalisierung, Demokratie und #Desinformation. Diese Inputs wurden dann direkt in einer Diskussionsrunde mit Dr. Gabi Weitzmann (Bayerischer Jugendring), Thomas Salzmann vom Bundeszentrum für #Kindermedienschutz  und #Jugendmedienschutz (BZKJ) und Regina Schwab von der News WG aufgegriffen. Die Diskussion wurde als #Live #Podcast aufgezeichnet, steht bald im Kanal von »mehr merz« zur Verfügung und berichtet unter anderem über den aktuellen Kinderbericht und Jugendbericht, die Arbeit der BZKJ sowie politische Informationsformate auf #Instagram. Die Moderation des Live Podcasts lag bei Kati Struckmeyer, die Gesamtmoderation bei Sebastian Ring und Lisa Mutschke.

Am 2. Tag fand die formale Mitgliederversammlung statt. Neben der Vorstellung des inhaltlichen Geschäftsberichts 2024 und Berichten über aktuelle Aktivitäten stand die Analyse der wirtschaftlichen Situation im Zentrum. Die Direktorin des JFF, Kathrin Demmler, machte deutlich, dass die aktuelle Situation noch als solide zu bezeichnen ist. Neben der Förderung durch das Bayerische Sozialministerium sowie umfangreiche Drittmittelprojekte auf kommunaler Ebene, auf Seiten der Länder und des Bundes ist hierfür die gute Unterstützung durch die Regierungsfraktionen im Bayerischen Landtag verantwortlich. Dank der zusätzlichen Finanzierung kann unter anderem das Projekt »Das bewegt uns« umgesetzt werden und somit ist eine Ausrichtung der Aktivitäten des JFF direkt an den Bedürfnissen der jungen Menschen möglich.

Abschließend wurde der Vorstand neu gewählt. Prof. Dr. Birgit Dorner übernimmt den Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Knieper, der nach 4 Jahren als Vorsitzender nicht erneut kandidierte. Dorner ist Professorin für Kunstpädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München und verantwortet dort den Bereich Medienpädagogik; in ihrer Arbeit verbindet sie seit Jahrzehnten aktive Medienarbeit, künstlerische Bildung und wissenschaftliche Reflexion. Klaus Lutz wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Als Beisitzer wurden Prof Dr. Angelika Beranek, Elke Dillmann, Prof. Dr. Thomas Knieper, Dr. Roland Poellinger, Prof Friederike Tilemann und Dr. Gabriele Weitzmann gewählt.

Prof Dr. Manuela Pietraß und Prof. Dr. Frank Fischer kandidierten nicht erneut für den Vorstand. Das JFF dankt beiden sehr herzlich für ihr langjähriges und engagiertes Wirken im Vorstand. Ein besonderer Dank gilt auch Prof. Dr. Thomas Knieper für seine engagierte Arbeit als Vorsitzender in den vergangenen 4 Jahren, es ist eine Entlastung, dass er als Beisitzer weiter im Vorstand mitwirkt.

Der Dank der Institutsleitung geht an alle, die die Arbeit des JFF ehrenamtlich oder hauptamtlich unterstützen, die Projekte fördern, gemeinsam den Interessen junger Menschen eine Stimme zu verleihen.

Einen Überblick über die Vielfalt des Wirkens bietet der Jahresbericht 2024 der in einer Langfassung und einer Magazinfassung online zur Verfügung steht …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30