Das Team des Beratungszentrums an der Hauptstraße 90 in Rheda Wiedenbrück: Fatma Aydin Cangülec (Bereich Flucht und Migration), Tanja Reckmann und Birgit Horst (Schwangerschafts und Schwangerschaftskonfliktberatung), Julia Kirschnick (Schuldner und Insolvenzberatung), Helene Nickel (Übungsleiterin im Café Connect), Silke Stitz (Aktion Atempause, Pflege und Demenzberatung), sowie Anke Fuchs (Fachberatung für Senioren und Ehrenamtsarbeit). Foto: Diakonie Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Beratungszentrum der #Diakonie an der Hauptstraße 90 in Rheda Wiedenbrück
#Rheda #Wiedenbrück, 5. Mai 2025
Wo früher die Diakoniestation untergebracht war, hat sich mittlerweile ein lebendiger Ort der Hilfe und Begegnung etabliert: das Beratungszentrum der Diakonie an der Hauptstraße 90. Nach dem Auszug der Pflegestation sanierte und modernisierte die Evangelische Versöhnungs Kirchengemeinde Rheda Wiedenbrück ihre #Immobilie umfassend. Jetzt bietet das Gebäude noch bessere Voraussetzungen für persönliche Beratung, Gruppenangebote und Begegnung.
Trotz der aktuellen Großbaustelle auf der Hauptstraße sind die Beratungsangebote der Diakonie weiterhin problemlos erreichbar. Der Zugang zum Gebäude ist gewährleistet. Ratsuchende und Interessierte sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Angebote in Anspruch zu nehmen. Die modernisierten Räumlichkeiten schaffen dabei eine angenehme Atmosphäre für persönliche Gespräche und Gruppenaktivitäten. Fatma Aydin Cangülec vom Fachbereich #Flucht und #Migration im Diakonie Beratungszentrum betont: »Wir erleben jeden Tag, wie wichtig es für viele Menschen ist, einen Ort wie diesen zu haben – einen Ort, an dem sie gehört werden, Unterstützung finden und einfach willkommen sind.« Und sie fügt schmunzelnd hinzu: »Trotz der Baustelle: Wir sind da, und die Tür steht offen.«
Vielfältige Beratungsdienste unter einem Dach – im Beratungszentrum finden sich folgende Anlaufstellen
Starkes Gruppenprogramm – auch während der Bauzeit aktiv
Trotz der #Sanierungsarbeiten liefen die Gruppenangebote durchgehend weiter – einige neue Angebote sind sogar gestartet. So wurden zwischen Herbst 2024 und März 2025 an vier Vormittagen Sprachkurse für Frauen mit Kinderbetreuung durchgeführt – mit Teilnehmerinnen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern. Die Kurse im Rahmen des Projekts »Sprachwerkstatt« fanden in Kooperation mit der VHS Reckenberg Ems statt, gefördert durch den Kreis #Gütersloh.
Auch aktuell bietet das Beratungszentrum ein vielfältiges Gruppenprogramm, zu dem neue Teilnehmer herzlich willkommen sind. Interessierte können sich bei den jeweiligen Beratungsstellen melden.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |