Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Presseschau: »Hundekot: Höheres Bußgeld schreckt ab« … nein, tut es nichtZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Presseschau: »Hundekot: Höheres Bußgeld schreckt ab« … nein, tut es nicht

Gütsel Presseschau: »Hundekot: Höheres Bußgeld schreckt ab« … nein, tut es nicht

Gütersloh, 10. Mai 2025

Das Thema »#Hundekot« ist ein #Evergreen, alle Jubeljahre taucht es wieder auf, nur um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden. Wenn ein höheres Bußgeld abschrecken würde, warum gibt es dann das Problem der »Hundehaufen«? Das Bußgeld wurde irgendwann erhoben, mehrfach erhöht, und schreckt offensichtlich immer noch nicht ab. Wie hoch soll es denn irgendwann werden? Gibt es denn überhaupt irgendwelche Zahlen? Wohl kaum.

Das Risiko schreckt ab

Was abschreckt (oder abschrecken würde), ist ein hohes #Risiko, erwischt zu werden. Aber wie soll das gehen? Das würde einen immensen Personaleinsatz des Ordnungsamts bedeuten, das Besseres zu tun hat – vor allem die Parkraumüberwachung. Hundehalter müssten auf frischer Tat ertappt werden, und solange beobachtet werden, bis sie nach Verrichtung quasi unverrichtet (hinsichtlich des Eintütens des Hundekots) erwischt werden, und sichergestellt ist, dass sie auch wirklich nichts mehr eintüten werden.

DNA Analysen und umständliche Gerätschaften

Andernorts gab es in der Vergangenheit Ansätze, die Hunde und deren Halter per DNA Analyse des Hundekots zu identifizieren. Ein wahnwitziger und teurer Aufwand, weshalb diese Methode auch fallengelassen wurde.

Was es ebenfalls gab: Gerätschaften, die die unangenehm zu handhabenden und nicht gerade umweltfreundlichen Plastiktüten ersetzen sollte. Gehstöcke mit einer Schnappvorrichtung, die den Hundekot einsaugt. Freilich auch eine große Sauerei – je nach Konsistenz der Relikte.

Ignoranz der Hundehalter

Grundsätzlich ist das Problem wohl vor allem der Ignoranz der Hundehalter geschuldet. Manche betrachten das ganze gar nicht als problematisch. Und – wie erwähnt – ist die Chance, erwischt zu werden, verschwindend gering. Zumal die Gassigänge meist frühmorgens stattfinden.

Sinnvoll wären andere Ansätze

Numero uno: Jeder Hundehalter muss jährlich eine Compliance Erklärung samt Belehrung unterschreiben. Damit jedem das Problem überhaupt erst einmal bewusst wird. Und zwar auf Papier – nicht »digital«, was aus psychologischer Sicht einen um ein VIelfaches größeren Effekt hätte (vergleiche die Medientheorie).

Denkbare Maßnahmen wie DNA Registrierungen, Intensivüberwachungen, Geotagging, Überwachungskameras kann niemand wollen – das ginge in Richtung Überwachungsstaat. Verbreitete Hundekotbeutelgratisspender waren ebenso fallengelassen worden, zumal sie teuer, aufwendig und nicht vandalismussicher sind. Vom Thema »#Plastik« ganz zu schweigen. Ein »Reuse« gebrauchter Hundekotbeutel ist kaum denkbar. Alternative Materialien wie Biokunststoffe sind (noch?) zu teuer.

Was vielleicht auch denkbar wäre (ohne dann zu sehr Denglisch zu sprechen), wären regelmäßige Aktionswochen analog zu den Blitzermarathons der Polizei (die freilich auch wenig nachhaltig sind). Aber erst einmal muss das Bewusstsein der Halter bezüglich der Schlechtigkeit des ganzen geweckt werden. Im Rahmen von Aktionswochen könnten jeweils an notorischen »Turd Locations« (»Kackwiesen«) Hundesheriffs mit auffälligen Hundesheriffwarnwesten Präsenz zeigen und die Halter ansprechen. Was wiederum das Bewusstsein der Halter wecken und schärfen würde – weniger ginge es darum, Einzelne zu erwischen und zu bestrafen.

Zuguterletzt könnte findige Erfinder etwas Praktikables erfinden. Es gibt Verschiedenes, wie etwa den »Pooper Scooter«, der aber eher albern ist und an ein Kinderspielzeug erinnert. Ebenso gibt es mechanische Hundekotsammler mit oder ohne automatischer Eintütung. Sehr umständlich und je nachdem auch eine Sauerei. Sinnvoll wäre eine Erfindung eines Kotbehältnisses aus Pappmaché, die zunehmend auch als Innenverpackungsmaterial eingesetzt wird, und in puncto Recycling vorteilhaft ist. Ein findiger Verpackungsdesigner könnte sich vielleicht so etwas wie einen Schnappmechanismus erdenken. Für Pappmaché kann jedes Papier als Recyclingmaterial genutzt werden. Denn #Papier kann nicht beliebig oft reycelt werden – die Fasern werden irgendwann zu kurz, und man kann nur noch das beliebte, graue Toilettenpapier daraus herstellen.

Bekanntlich gibt es in #Singapur drakonische Strafen für alles Mögliche (etwa auch Kippen und Kaugummis). Allerdings schreckt dort vor allem der Umstand ab, dass die Chance, erwischt zu werden, extrem groß ist.

Und was ist mit zusätzlichem, sozialen Druck? Schwierig und womöglich unangenehm. In den USA gibt es hie und da  in Wohngegenden Wichtigtuer, die so tun, als sei die #HOA, die sie repräsentieren, eine offizielle Behörde, und Strafzettel verteilen. Die Homeowners Association ist allerdings eine eher imaginäre Angelegenheit ohne rechtliche Grundlage und ohne jegliche, offizielle Befugnis.

Fazit: Viel wirksamer als »von oben« anzusetzen und auf Bestrafung, Überwachung und Denunziation zu setzen, wird der Ansatz »von unten« sein: Ein Bewusstsein bei den Haltern zu schaffen. Bei den Hunden kann man leider kein Bewusstsein dafür schaffen, denn sie haben kein Bewusstsein – und können auch nicht sprechen (auch wenn ein gewisser #Loriot das Gegenteil bewiesen hat oder geglaubt hat, das bewiesen zu haben – ein Investigativjournalist hat es in dem bekannten Sketch aufgedeckt: »Der Hund kann gar nicht sprechen!«).

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30