Eingesetzt als Betäubungsmittel und beliebt als Partydroge ist Ketamin seit einigen Jahren im Fokus als Mittel gegen psychische Erkrankungen, vor allem therapieresistente Depressionen. In Deutschland wird die Substanz immer häufiger in der Therapie genutzt – obwohl sie nicht zugelassen ist. Der Podcast beantwortet spannende Fragen aus Wissenschaft und Medizin sowie konkret rund um »Mental Health« – welches Potential steckt in Ketamin als Mittel gegen Depressionen, welche Risiken gibt es? Ab 6. Mai 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Bild: SWR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#SWR: »Dr. #Ketamin« – #Partydroge oder Heilsbringer gegen Depressionen?
Baden #Baden, 6. Mai 2025
In #Deutschland hat sich die Verschreibung von #Antidepressiva seit 1990 fast verachtfacht, die Depression ist eine Volkskrankheit. Gleichzeitig warten Betroffene immer länger auf einen Therapieplatz. Kann Ketamin Abhilfe schaffen? Eingesetzt als Betäubungsmittel und beliebt als Partydroge ist Ketamin seit einigen Jahren im Fokus als Mittel gegen psychische Erkrankungen, vor allem gegen therapieresistente Depressionen. »Dr. Ketamin«, eine 4 teilige Storytelling-Serie für »Das #Wissen«, ab 6. Mai 2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Ketamin als #Heilsbringer?
In Deutschland wird Ketamin immer häufiger in der #Therapie genutzt – obwohl es nicht zugelassen ist. Mario Scheib zum Beispiel ist Arzt und von der Wirkung Ketamins überzeugt. Seit Jahren behandelt er Patienten damit. Könnte der verstärkte Einsatz von Ketamin vielleicht Therapiezeiten verkürzen, mehr Menschen Zugang zu psychotherapeutischer Versorgung ermöglichen und somit das Gesundheitssystem entlasten? Ist Ketamin möglicherweise das Heilmittel schlechthin? Oder wird hier mit der Hoffnung vieler Betroffener Geld gemacht?
»Dr. Ketamin«
Host Yannic Hannebohn und sein Team haben eineinhalb Jahre lang über Ländergrenzen hinweg recherchiert und nach Potential sowie Gefahren des Mittels gefragt. In vier Folgen beleuchten sie #Mythen und #Fakten rund um Ketamin und berichten von ganz unterschiedlichen Interessen rund um diese Substanz. »Dr. Ketamin« ist eine Produktion von Pola.Berlin für den SWR. Autoren und Produzenten: Yannic Hannebohn und Anna Scholz. Redaktion: Juliane Ziegler und Gábor Paál. Alle vier Folgen von »Dr. Ketamin« sind ab dem 6. Mai in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt, abrufbar.
Link zum Podcast und RSS-Feed …
Südwestrundfunk (SWR), mehr …
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Telefon +497119290
Telefax +4971192911300
E-Mail info@swr.de
www.swr.de
Externer Inhalt, Location Südwestrundfunk (SWR)
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |