Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Trampoline für Anfänger und Profis: Größe, Sicherheit und Formen im ÜberblickZoom Button

Foto: Kaboompics, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Trampoline für Anfänger und Profis: Größe, Sicherheit und Formen im Überblick

Trampoline für Anfänger und Profis: Größe, Sicherheit und Formen im Überblick


Das Trampolin ist ein beliebtes Sportgerät in vielen Gärten, mit dem sich von einfachen Sprüngen bis waghalsigen Manövern viele Stunts realisieren lässt. Dabei gilt: Je mehr Platz das Trampolin bietet, desto einfacher ist es, Saltos und andere Sprünge zu trainieren. Erfahren Sie hier, welche Größe die richtige ist und welche Sicherheitsaspekte Sie beachten sollten.


Von Mini Trampolin bis Luxus Format


In der Regel sind Gartentrampoline rund. Die Größen hingegen variieren. Kleinere Trampoline sind circa 180 cm im Durchmesser groß, während XXL Modelle mit 420 Zentimetern im Durchmesser glänzen. Für mehrere Kinder oder auch Familien sollte das Trampolin Ihrer Wahl etwas größer sein. Ein Trampolin von 305 bis 400 Zentimetern und mehr ist ideal, um zu toben und waghalsige Stunts wie Salti zu üben.


Die Größe des Trampolins richtet sich auch nach dem Gewicht des Springenden. Bei Kindern bis 50 Kilo ist ein Trampolin bis 250 cm vollkommen ausreichend. Ein Trampolin von 305 Zentimetern und größer ist ideal für erwachsene Springer; für Menschen zwischen 100 und 150 Kilo.


Wichtig


#Kinder wachsen. Planen Sie diesen Umstand bereits ein, wenn Sie ein Trampolin kaufen, und entscheiden Sie sich direkt für ein größeres Modell.


Die Sicherheit Ihres Trampolins


Um die Sicherheit Ihrer Kinder oder die eigene Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie immer ein Sicherheitsnetz verwenden. Das gilt nicht nur für kleine Trampoline, sondern auch für ein Trampolin von 305 cm und größer. Gerade höhere Modelle profitieren von diesem Sicherheitsaspekt, aber auch kleinere Kinder, die noch recht unkontrolliert hüpfen, hüpfen sicherer. Die Netzhöhe muss zur Rahmengröße passen. Je größer das Trampolin ist, desto höher sollte das Netz sein, um gefährliche Stürze zu verhindern.


Tipp


Lassen Sie Kinder unter 6 Jahren nicht gemeinsam aufs Trampolin, da ihre Bewegungen noch recht unbeholfen sind. Verletzungsgefahr! Außerdem sollten Sie Ihre Kinder nicht ohne Beaufsichtigung aufs Trampolin lassen.


Auch die Aufstellung ist entscheidend


Natürlich spielt auch der Ort der Aufstellung eine wesentliche Rolle, um die Sicherheit beim Hüpfen zu gewährleisten. Hier ist es ratsam, das Trampolin – ganz gleich, welcher Größe – mit einem Abstand von 1,5 m zu Mauern, Bäumen sowie Zäunen aufzustellen. Achten Sie ebenso darauf, das Trampolin nicht unter einem Baum oder unter Dachvorsprüngen aufzustellen. Ausreichend Platz nach oben ist genauso wichtig wie der seitliche Abstand zu Hindernissen.


Rund oder eckig – was ist besser?


Für Anfänger bietet sich ein rundes Trampolin an, da es einen zentrierten Sprungpunkt gibt. Fortgeschrittene und erfahrene Springer profitieren von einem ovalen oder auch eckigen Modell. Sie sind besser für Tricks geeignet, da die Federkraft bei eckigen oder auch ovalen Trampolinen gleichmäßiger verteilt ist und allgemein mehr Platz zum Springen vorhanden ist.


Indoor Trampoline – eine gute Alternative?


Indoor Trampoline sind in der Regel etwas kleiner und direkt für den Innenbereich konzipiert. Sie sind mit einem Sicherheitsnetz ausgestattet und verfügen über einen gepolsterten Rahmen. Dank ihrer kompakten Maße sind sie ideal für Fitnessräume oder das Kinderzimmer geeignet – ein Traum für regnerische Tage und wahre Trampolin Enthusiasten!


Fazit – das perfekte Trampolin


Das perfekte Trampolin richtet sich nach den persönlichen Ansprüchen an das dynamische Sportgerät. Kinder profitieren von kleineren Modellen, während erfahrene Springer häufig zu einem Trampolin von 305 bis 400 Zentimetern greifen, um waghalsige Manöver auszuführen. In jeder Hinsicht ist es klug, ein Sicherheitsnetz zu verwenden und das Trampolin sicher und stabil aufzustellen. Überprüfen Sie, ob der Rahmen stabil ist und vermeiden Sie Hindernisse über dem Trampolin und im Umkreis von 1,5 Metern. So bleibt das Trampolinspringen stets ein Genuss – für Jung und Alt.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30