Europäischer Markt: Am Samstag, 10. Mai 2025, lädt der Europäische Markt von 10 bis 13 Uhr an die Rosental Galerie ein. Schulen, Vereine und Institutionen stellen Länder Europas vor, bieten kulinarische Spezialitäten und Informationen rund um Europa. Foto: Stadt Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Detmold feiert Europa – Veranstaltungsreihe rund um die Europatage vom 3. bis zum 11. Mai 2025
#Detmold, 28. April 2025
Unter dem Motto »UN Ltd. – für ein demokratisches, grenzenloses #Europa« lädt die Stadt Detmold im Mai zu einer vielfältigen Veranstaltungsreihe ein. Gefördert wird das Programm durch die Landesinitiative »Europa Schecks« des Ministers für Bundesangelegenheiten und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen, Nathanael Liminski.
Den Auftakt macht das Jugendtheater Karambolage aus Zeitz, das am Samstag, 3. Mai 2025, um 17 Uhr im #Leopoldinum Erich Kästners Klassiker »Emil und die Detektive« auf die Bühne bringt.
Am Mittwoch, 7. Mai 2025, stehen gleich 2 Veranstaltungen auf dem Programm
Um 19 Uhr hält Dr. Alessandro Bellardita in der Mensa des #Dietrich #Bonhoeffer Berufskollegs einen Vortrag unter dem Titel »True Crime Demokratie – wie unsere Verfassung entstanden ist«. Parallel dazu erklingt um 19.30 Uhr in der #Martin #Luther #Kirche das traditionelle Europakonzert des Stadtgymnasiums Detmold.
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, beleuchtet Prof. Dr. Arnd Bauerkämper im Kleinen Festsaal der #Stadthalle die historischen Auswirkungen des Kriegsendes: Sein Vortrag »Der 8. Mai 1945 – Folgen und Deutungen in den beiden deutschen Staaten« wird vom Stadtarchiv Detmold in Kooperation mit der #VHS #Detmold #Lemgo begleitet.
Am Freitag, 9. Mai 2025, wird um 15 Uhr im Rathaus die Ausstellung »Frauen im geteilten Deutschland« eröffnet. Die Schau ist bis zum 26. Mai 2025 zu sehen.
Ebenfalls am 9. Mai 2025 feiert Detmold das 35 jährige Bestehen der #Städtepartnerschaft mit #Zeitz. Im Rahmen eines Deutschlandgesprächs diskutieren ab 18 Uhr in der Neuen Aula des Grabbe Gymnasiums unter der Moderation des Journalisten Ralph Sina der Detmolder Bürgermeister Frank Hilker und Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme, begleitet von Zeitzeugen der Gründungszeit. Ergänzt wird die Runde durch Jean Paul Houben, ehemals Stadtdirektor der Partnerstadt Hasselt, sowie Josef Hovenjürgen, Parlamentarischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten. Erwartet werden rund 50 Gäste aus Zeitz, darunter eine Delegation des Geschwister Scholl Gymnasiums mit Schulleiter Michael Kerta. Die seit vielen Jahren bestehende Schulpartnerschaft mit dem Leopoldinum wird im Rahmen der Europatage neu belebt. Lehrkräfte und #Schüler beider Schulen beteiligen sich an einem Diskussionsformat mit dem aus Detmold stammenden Dr. Justus Schönlau.
Am Samstag, 10. Mai 2025, lädt der beliebte Europäische Markt von 10 bis 13 Uhr an die #Rosental #Galerie ein. Zahlreiche Schulen, Vereine und Institutionen stellen Länder Europas vor, bieten kulinarische Spezialitäten und Informationen rund um Europa. Musikalisch begleitet wird der Markt unter anderem vom belgischen #Vlamo #Orchester, das im Rahmen der Partnerschaft mit Hasselt auf Tournee durch #Lippe ist. Auch Gäste aus Detmolds Partnerstädten Saint Omer und Griechenland werden erwartet. Griechische Künstlerinnen des Vereins Aristi aus Oraiokastro bereiten derzeit gemeinsam mit dem Detmolder Verein »pickArt« die Ausstellung »Der verdeckte Blick« im Hangar 21 vor, die am Sonntag, 11. Mai 2025, um 11 Uhr offiziell eröffnet wird.
Am Samstagabend findet im Rahmen des Ortsteilfests in Heiligenkirchen ab 17.45 Uhr die offizielle Europafeier der Stadt Detmold statt. Neben einem Bühnenprogramm stehen hier besonders die Ehrungen für ehrenamtliches Engagement in der Städtepartnerschaft mit Zeitz im Mittelpunkt. Musikalisch gestaltet wird der Abend von verschiedenen Chören und erneut vom Vlamo Orchester.
Die Europatage 2025 laden ein, die Werte Europas vor Ort zu erleben: #Demokratie, #Offenheit, #Vielfalt und #Zusammenhalt über Grenzen hinweg. »Der Kontakt zu unseren europäischen Partnerstädten ist essenziell, um Freundschaften zu pflegen, kulturelle Vielfalt zu erleben und voneinander zu lernen«, sagt Detmolds Bürgermeister Frank Hilker. »Diese Partnerschaften eröffnen uns die Möglichkeit, gemeinsam Projekte zu entwickeln, den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern und so unsere Städte noch stärker zu vernetzen. Durch diese Zusammenarbeit können wir nicht nur unsere Gemeinschaften bereichern, sondern auch ein Zeichen für europäische #Solidarität und #Zusammenhalt setzen«, so Hilker. Er lädt alle Bürger herzlich dazu ein, mitzufeiern und Europa in Detmold aktiv mitzugestalten.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind in Kürze online abrufbar.
Stadt Detmold, mehr …
Marktplatz 5
32756 Detmold
Telefon +495231977201
Telefax +4952319778205
E-Mail info@detmold.de
www.detmold.de
Externer Inhalt, Location Stadt Detmold
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |