Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Podcast, Trickfilm, Performance, Essayfilm und Theater: »Schilderwechsel« zeigt Kunst zur GebietsreformZoom Button

Mit ihrer »Aktion Bürgerwille neu« bringt Chryssa Tsampazi die damaligen Proteste ins Heute. Foto: Philipp Fölting, Verein »Münsterland«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Podcast, Trickfilm, Performance, Essayfilm und Theater: »Schilderwechsel« zeigt Kunst zur Gebietsreform

Podcast, Trickfilm, Performance, Essayfilm und Theater: »Schilderwechsel« zeigt Kunst zur Gebietsreform

  • Dezentrale Präsentationswoche vom 7. bis zum 11. Mai 2025 im Münsterland

Münsterland, 24. April 2025

7 Monate hatten die Künstler Zeit – mehrere Hunderte Stunden Arbeit sind in die Projekte hineingeflossen. Den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt finden sie nun in der Präsentationswoche von »Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland« des Kulturbüros beim Verein »Münsterland«. Wie in der gesamten Bundesrepublik wurden 1975 zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben, es wurden Ortsschilder ausgetauscht, von heute auf morgen änderten sich unterschiedlichste Lebensbereiche. 5 Projekte unterschiedlicher Sparten beleuchten diese einschneidende Entscheidung. Die Ergebnisse können Interessierte an mehreren Orten im ganzen Münsterland erleben.

»Mit der dezentralen Präsentationswoche bringen wir ‚Schilderwechsel‘ zurück an die Orte, um die es geht. Das Projekt lebt vom Austausch zwischen damals und heute. Die lokalen Präsentationen machen erfahrbar, wie stark die Gebietsreform bis heute nachwirkt und wie kreativ die Auseinandersetzung damit sein kann«, sagt Projektleiterin Laura Säumenicht vom Kulturbüro Münsterland. 50 Künstlerinnen, Künstler und Kollektive hatten sich auf die Ausschreibung beworben, eine externe Fachjury wählte die besten Ideen aus.

Die Termine der Präsentationswoche im Überblick

Feierliche Eröffnung und fiktionalisierter True Crime Podcast »Die Einkreisung«

Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas präsentieren einen fast wahren Kriminalfall voller lokaler Eigenheiten – inspiriert von Geschichten aus Borken und Bocholt.

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr, FARB, #Borken

Finissage »Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten«

Nikola Dicke zeigt ihren Mixed Media Trickfilm, der reale Lebensgeschichten zahlreicher Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus dem Kreis Coesfeld mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der Vermessungsingenieur im Altkreis Lüdinghausen war, verwebt. 

Donnerstag, 8. Mai 2025, 18 Uhr, #Burg #Vischering, #Lüdinghausen

Perfomance »Aktion Bürgerwille neu«

Chryssa Tsampazi bringt die Proteste gegen die Gebietsreform in die Gegenwart und macht die damaligen Stimmen in einer Echo Performance erlebbar.

Freitag, 9. Mai 2025, 17 Uhr, Ecke Windthorststraße/Promenade, #Münster

Filmpremiere »Wege im Kreis – 50 Jahre Gebietsreform«

David Loschers und Sina Ebells Essayfilm beleuchtet die gesellschaftlichen Auswirkungen der Reform im Kreis Steinfurt. Die Filmpremiere wird durch ein Gespräch mit dem Künstlerduo begleitet.

Samstag, 10. Mai 2025, 11 Uhr, #Heimatverein #Greven

Aufführung »Be-/Ent-/Grenzung: Mein Heimatgefühl, mein Schutzschild, meine Freiheit«

Stefanie Bockermann inszeniert gemeinsam mit Jugendlichen aus Warendorf, Lengerich und Ostbevern drei Minidramen, die die Bedeutung von Heimat, Schutzschildern und eigenen Grenzen hinterfragen.

Sonntag, 11. Mai 2025, 15 Uhr, #Sophiensaal, #Warendorf

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Alle Infos zu »Schilderwechsel« gibt es online.

Als Veranstalter von »Schilderwechsel« bildet das Kulturbüro Münsterland das konzeptionelle und kommunikative Dach. Partnerinstitutionen des Projekts sind Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL), DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, FARB – Forum Altes Rathaus Borken, Filmwerkstatt Münster, Kulturgut Haus Nottbeck und Theater im Pumpenhaus.

»Schilderwechsel« wird gefördert durch das Ministerium für #Kultur und #Wissenschaft #NRW (Förderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW), die #Volksbank Westmünsterland, die Werte Stiftung Münsterland und die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland. Weiter wird das Projekt von der LWL Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 »1.250 Jahre Westfalen« gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.

Content bei Gütsel Online …

Münsterland e. V., mehr …
Airportallee 1
48268 Greven
Telefon +492571949300
Telefax +492571949394
E-Mail info@muensterland.com
www.muensterland.com

Externer Inhalt, Location Münsterland e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30