Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Spielzeit 2025/2026 des Stadttheaters Bremerhaven vorgestelltZoom Button

Foto: Björn Gerken, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Spielzeit 2025/2026 des Stadttheaters Bremerhaven vorgestellt

Spielzeit 2025/2026 des Stadttheaters Bremerhaven vorgestellt

#Bremerhaven, 26. April 205

Eine #Spielzeit voller ergreifender, spannender und unterhaltender Theaterabende und Konzertabende erwartet das Publikum des Stadttheaters #Bremerhaven und des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven. Die insgesamt 28 Premieren in 5 Sparten und die 8 Sinfoniekonzerte sowie die zahlreichen Sonderkonzerte bieten bekannte Titel ebenso wie reizvolle Neuentdeckungen. Auch in der Spielzeit 2025/2026 macht das Team um Intendant Lars Tietje und Generalmusikdirektor Marc Niemann Theater und Konzert für die Stadt, in und mit der Stadt Bremerhaven. Gemeinsam mit Kulturdezernent Prof. Dr. Hauke Hils und den Spartenleitungen stellten sie den Spielplan heute vor.

Das Spielzeitheft und die Orchesterbroschüre stehen online zum Download bereit.

Musiktheater

Das #Musiktheater eröffnet die neue Spielzeit am 13. September 2025 mit der märchenhaften, farbenfrohen #Oper »Die Liebe zu den 3 Orangen« von Sergei #Prokofjew, einem turbulenten Spektakel mit brillanter #Musik

Die Liebesgeschichte in Emmerich Kálmáns Operette »Die Csárdásfürstin«, entstanden vor dem Hintergrund des 1. Weltkriegs, bietet große Gefühle, viel #Humor und eine ohrwurmtaugliche Mischung aus #Folklore und #Walzer Seligkeit. Premiere ist am 8. November 2025.

Das Opernensemble in Hochform ist in der Belcanto Oper »I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia« von Vincenzo #Bellini zu erleben. Die konzertanten Aufführungen ab 13. Dezember 2025 legen den Fokus ganz auf die emotionale Musik und das sängerische Können.

Am 31. Januar 2026 nimmt das #Musical »Sweeney Todd« von Stephen #Sondheim, erfolgreich verfilmt mit Johnny Depp, uns mit in das düstere London der Thriller Tradition. Die gruselige Geschichte bringt das bewährte Team um Regisseur Toni Burkhardt auf die Bühne, das das Publikum schon mit »My Fair Lady« und »Breaking the Waves« begeistert hat.

Eine der erfolgreichsten Opern überhaupt übt ihren Zauber ab dem 14. März 2026 aus: »La #Traviata«, die ergreifende Geschichte der aussichtslosen Liebe zwischen der todkranken Kurtisane Violetta Valéry und dem bürgerlichen Alfredo Germont zur unvergleichlichen Musik Giuseppe Verdis.

Ein Projekt des Kinderchors und Jugendchors ist »Dido and Aeneas—A Love Story?« für Publikum ab 10 Jahren. Gemeinsam mit den Kindern entwickelt Bianca Sue Henne eine Fassung von Henry Purcells Oper, die sich mit den essenziellen Fragen des antiken Stoffs und den Gedanken der jungen Sänger dazu auseinandersetzt. 

Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold beschließt die Spielzeit im Musiktheater. Die packende Oper über Liebe, Verlust und Trauer mit ihrer filmmusikreifen Partitur voller opulenter Klänge hat am 2. Mai 2026 Premiere.

#Repertoire

Ein Wiedersehen gibt es ab dem 27. September 2025 mit dem Erfolgs Musical »Catch Me If You Can«. Und für #Kinder ab 6 Jahren spielt das Musiktheater ab 16. November 2025 wieder Gold! nach dem Märchen Vom Fischer und seiner Frau.

#Ballett

Den Anfang macht am 11. Oktober 2025 »Der #Nussknacker« in einer neuen Fassung von Ballettdirektor Alfonso Palencia. Zur Musik von Pjotr I. #Tschaikowski choreografiert er die geheimnisvolle Reise der kleinen Clara mit ihrem verzauberten Nussknacker in eine abenteuerliche Welt und ins Erwachsenwerden.

Zur Waffe werden Liebe und Leidenschaft in Gefährliche Liebschaften. Der Tanzabend wird von Ana Isabel Casquilho, Young Soon Hue und Alfonso Palencia zu vielfältiger Musik von Mozart bis Chopin choreografiert und beschäftigt sich ab dem 14. Februar 2026 mit Verführung und Verrat, Machtgier und Eifersucht, aber auch mit den zerbrechlichen Seelen hinter den Intrigen.

Mit Junge Choreografien gibt Alfonso Palencia seinen Tänzern im Juni 2026 wieder die Gelegenheit, eigene innovative, erfrischend unkonventionelle Choreografien zu kreieren. 

Ein Fest der kulturellen Vielfalt, ein Dialog zwischen klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz, wird die Ballettgala zum Saisonabschluss am 23. und 24. Juni 2026, zu der renommierte internationale Compagnien und Choreografen nach Bremerhaven kommen.

#Schauspiel

Die Schauspiel Saison beginnt am 12. September 2025 im Kleinen Haus mit dem »Spiegel« Bestseller »Die Bagage« von Monika #Helfer in einer Fassung von Coco Plümer. Sie zeigt in klarer und poetischer Sprache, wie wir die Geschichte der eigenen Vorfahren als »Bagage« mit uns herumtragen. 

Im Großen Haus folgt am 20. September die politische #Satire »Sein oder Nichtsein« nach dem Film von Ernst Lubitsch. Autor Nick Whitby macht daraus eine Komödie voller Schwarzem #Humor und führt mit Ironie, Spott und Sarkasmus ein totalitäres System vor.

Henrik Ibsens Schauspiel »Ein Volksfeind«, die Geschichte eines Arztes, der aus Verantwortungsbewusstsein zum Außenseiter wird, feiert am 15. November Premiere im Kleinen Haus.

»Die Möwe« ist eine der bekanntesten Tragikomödien von Anton #Tschechow. Im Großen Haus kommt die Bearbeitung von Martin Crimp, die Peter Hilton Fliegel ins Deutsche übertragen hat, am 10. Januar 2026 zur deutschsprachigen Erstaufführung. 

Bookpink von Caren Jeß spielt ab dem 15. Februar 206 im Kleinen Haus geschickt mit den Erwartungen, wenn in sieben kunstvollen und schrägen Miniaturen Vögel zu Wort kommen und die Abgründe und Visionen der Gegenwart beschwören.

An David Bowies Zeit in Berlin erinnert die Revue Heroes – David Bowies Berliner Jahre. Sie feiert den tiefen Fall des Künstlers, die Selbstbesinnung in Berlin und seine Auferstehung ab 28. März 206 mit viel Musik. 

Noch weiter in die Vergangenheit führt ab dem 29. März 2026 die schwarze Komödie Marie Antoinette oder Kuchen für alle! Das Stück um Marie Antoinette und König Ludwig XVI. hinterfragt mit bösem Humor soziale Ungleichheit und wirft dabei einen Blick auf heutige politische Strukturen.

In einer Kooperation mit dem Quartier 159 und dem Förderverein Alte Bürger erlebt das Publikum in State of the Union – Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst von Nick Hornby die komischen und berührenden Seiten einer Ehekrise. Premiere ist am 13. Februar 2026 im Quartier 159.

#Sommerbühne

Mit der Sommerbühne öffnet sich das Stadttheater Bremerhaven ein weiteres Mal in die Innenstadt. Auf der Bühne vor dem Theater steht ab dem 5. Juni 2026 die Komödie »Der Revisor« auf dem Spielplan. Das Stück nimmt #Korruption und #Vetternwirtschaft aufs Korn – und hat in den 200 Jahren nach der Entstehung von Gogols Originalfassung nichts an #Aktualität und #Komik eingebüßt. Ergänzt wird das Programm der Sommerbühne durch ein umfangreiches Programm der Kooperationspartner.

Repertoire

Restlos ausverkauft war »20.000 Meilen unter dem Meer« nach Jules #Verne in der Fassung von Justine Wiechmann. Und so heißt es ab dem 25. September 2025 im Kleinen Haus wieder »Leinen los« für die »#Nautilus« unter dem Kommando von Marsha B Zimmermann als Kapitän Nemo.

Junges Theater Bremerhaven (JUB)

Henner Kallmeyers Stück »#Troja. Blinde Passagiere im trojanischen Pferd« erzählt eine Geschichte über Feindschaft und Freundschaft, Krieg und die Chance auf Frieden ab 10 Jahren. Premiere ist am 5. Oktober 2025.

Ab 6 Jahren ist »Nils Holgersson« nach Selma Lagerlöfs Kinderbuchklassiker geeignet. Bianca Sue Henne bringt die traumhaft poetische Theaterfassung von Nils Zapfe am 21. November 2025 als Familienstück zur Vorweihnachtszeit auf die Bühne im Großen Haus.

Im Spiegelsaal nach Liv Strömquists Graphic Novel beschäftigt sich ab dem 21. Februar 2026 mit dem Thema Schönheit – gerade für die Altersgruppe ab 13 brandaktuell.

Gemeinsam mit dem JUB Ensemble erarbeitet Jule Kracht die Stückentwicklung Alles Lüge?! Auf ihre Forschungsreise in das Thema Wahrheit und Lüge nimmt sie Kinder ab fünf Jahren ab dem 12. April 2026 mit.

Eine Tanz Inszenierung für die ganz Kleinen ab zwei Jahren wird Die Königin der Farben von Jutta Bauer ab dem 24. Mai. Choreografin Lidia Melnikova erzählt das Stück von Malwida, der Königin der Farben, und dem, was sie mit ihren Untertanen Blau, Rot und Gelb und deren unterschiedlichem Temperament erlebt.

Besonders freut sich das Junge Theater Bremerhaven darauf, vom 4. bis zum 8. Mai 2025 Gastgeber des Hart am Wind, des 10. norddeutschen Theaterfestivals für junges Publikum, zu sein.

Repertoire

3 JUB Produktionen aus der zu Ende gehenden Spielzeit sind in der nächsten Saison wieder zu erleben: »Fünfter sein« für Kinder ab 3 ab 24. August 2026, »Heute ist ein guter Tag« vom »Theaterlabor+« ab 24. Oktober 2025 für Jugendliche ab 13 und »All das Schöne« (ab 15 Jahren) ab Februar/März 2026.

Darüber hinaus gibt es wie gewohnt die Theaterlabore, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich auf der Bühne ausprobieren können, und jede Menge Theaterpädagogik.

#Konzert

Die Saison der Sinfoniekonzerte 2025/26 des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven unter dem Motto »Brücken« beginnt am 25. August 2025. Im 1. Sinfoniekonzert gesellt sich zu #Musik aus Wagners »Tristan und Isolde« und Bruckners Sinfonie Nummer 7 der titelgebende Liebeszauber für #Bariton und #Orchester von Rudi Stephan, in dem Bariton Dietrich Henschel die Gesangspartie übernimmt. 

D’un soir triste ist der Titel des 2. Sinfoniekonzerts. Das gleichnamige Werk, das Lili Boulanger nur wenige Monate vor ihrem frühen Tod komponierte, steht im Mittelpunkt des Abends. Begleitet wird es von Ravels Bolero, seinem Klavierkonzert G Dur und Bizets L’Arlésienne. Als Pianist konnte Davide Cabasi gewonnen werden.

Ein spannungsvolles Programm bietet das 3. Sinfoniekonzert Enigma!. Nach Edward Elgars Enigma Variationen ist es benannt und stellt diesem Werk die Four Sea Interludes aus Benjamin Brittens Oper Peter Grimes an die Seite. Nicht alltäglich ist das neue, atmosphärisch dichte Konzert für Schlagzeug und Orchester von Detlef Glanert, das Christoph Sietzen mit dem Philharmonischen Orchester aufführen wird.

Die Qual der Wahl hat das Publikum im 4. Sinfoniekonzert Wahlverwandschaften. Denn es darf unter drei Vorschlägen einen auswählen, den das Orchester dann in das Programm aufnimmt. Was aber in jedem Fall gespielt wird, sind Gustav Mahlers Sinfonie Nummer 5 und das Konzert für Oboe und Orchester von Bohuslav Martinů.

Ein wahrer Brückenschlag zwischen West und Ost ist das 5. Sinfoniekonzert unter dem Motto Brücke ins Reich der Mitte. Aus China stammen nicht nur Dirigent Renchang Fu und Pianist Haiou Zhang, der mit dem Philharmonischen Orchester Brahms’ Klavierkonzert Nummer 2 B Dur interpretieren wird, sondern auch der Komponist Tan Dun. Von ihm steht das Symphonic Poem of three Notes auf dem Programm.

Spannende Entdeckungen weniger bekannter Werke verspricht das 6. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Marc Niemann. Dazu gehören La selva incantata aus Hans Werner Henzes Oper König Hirsch, ein Cellokonzert von Marie Jaëll und die Ballade für Violoncello und Orchester von Elisabeth Kuyper. Besser bekannt ist Sergei Prokofjew, doch seine Sinfonie Nummer 5 B Dur ist in Bremerhaven seit über 20 Jahren nicht mehr gespielt worden. Als Gast begrüßt das Philharmonische Orchester die Cellistin Raphaela Gromes.

Im Licht des Südens erstrahlen Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nummer 4, die Italienische, ebenso wie die Fontane di Roma und das Concerto all’antica a Moll von Ottorino Respighi. 

Mit Verdis Messa da Requiem und der Uraufführung des Werks Still requies II von Mauro Montalbetti nimmt Generalmusikdirektor Marc Niemann nach 12 Spielzeiten Abschied vom Philharmonischen #Orchester Bremerhaven und seinem Publikum. Gemeinsam mit dem Orchester treten im 8. Sinfoniekonzert Gesangssolisten und verschiedene Chöre aus Bremerhaven und der Region auf.

Die Flaggschiffe der Sinfoniekonzerte begleitet eine ganze Flotte aus Sonderkonzerten. Den Anfang macht das Abschlusskonzert der Sail 2025 unter dem Motto »#Klassik meets #Soul« am 17. August 2025 auf der Open Air Bühne auf der Seebäderkaje. Im Verlauf der Spielzeit stehen in verschiedenen Konzerten Oratorien und adventliche Musik, Filmmusik aus James Bond Filmen, Operetten und Kammermusik auf dem Programm des Philharmonischen Orchesters.

Niederdeutsche Bühne #Waterkant

»Theater up Platt« bietet die Niederdeutsche Bühne Waterkant mit 3 Premieren im Kleinen Haus. 

Die plattdeutsche Saison beginnt am 11. Oktober 2025 mit viel Musik: »Wi rockt op Platt« heißt die #Bauernhof #Rock Revue von Sandra Keck, in der bekannte Schlager, Pop und Rocksongs mit witzigen Texten ein ganz neues Gesicht bekommen.

Am 17. Januar 2026 folgt die Komödie »De Witwenclub« von Ivan Menchell in einer niederdeutschen Fassung von Hans Timmermann, die drei Witwen begleitet, die nicht einsehen, dass nach dem Tod ihrer Gatten das Leben vorbei sein soll …

Friedrich Dürrenmatts bekannte Komödie »Die Physiker« wurde von Heino Buerhoop ins Plattdeutsche übertragen und kommt am 4. April 2026 als »De Physikers« auf die Bühne. Satirisch und unterhaltsam setzt sie sich mit der Verantwortung der #Wissenschaft auseinander.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30