Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Cringe konsumieren. Weiblicher Exzess und Geschmacksgemeinschaften
Essen, 23. April 2025
In beiden Fällen lassen sich Praktiken und Darstellungen eines Geltungskonsums finden, deren geschlechtlich codierte Ästhetiken ambivalente Affekte des Fantums und der Affiliation einerseits, der Abwendung und des Ekels andererseits provozieren. Ausgehend von der Bestimmung von »guilty pleasure« als »contemporary technique for legitimizing and reinforcing social inequalities« (so Paul Buckermann im #KWI #Blog), diskutieren Theresa Heyd und Heide Volkening zusammen mit Roxanne Phillips Überkreuzungen und Verbindungen von Geschlecht und Klasse im Hinblick auf Cringe Urteile.
Über das Kulturwissenschaftliche Institut #Essen (#KWI)
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geisteswissenschaften und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als interuniversitäres Kolleg der Ruhr Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität #Duisburg #Essen arbeitet das Institut mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Trägerhochschulen und mit weiteren Partnern in #NRW und im Inland und Ausland zusammen. Innerhalb des Ruhrgebiets bietet das KWI einen Ort, an dem die Erträge ambitionierter kulturwissenschaftlicher Forschung auch mit Interessierten aus der Stadt und der Region geteilt und diskutiert werden. Derzeit stehen folgende Forschungsschwerpunkte im Mittelpunkt: Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, Kultur und Literatursoziologie, Wissenschaftskommunikation, Visual Literacy sowie ein »Lehr Labor«. Fortgesetzt werden außerdem die Projekte im Forschungsbereich Kommunikationskultur sowie Einzelprojekte. Mehr …
Donnerstag, 6. Mai 2025, 18.30 Uhr, KWI Essen, Referenten Theresa Heyd, #Universität #Heidelberg, Heide Volkening, Universität #Greifswald, Moderation Roxanne Phillips, KWI, die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem auf KWI Website veröffentlichten Link, eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) im Rahmen des Jahresthemas 24/25 »Guilty Pleasures«, in Kooperation mit dem Projekt »#Cringe. #Ästhetik und diskursive Praxis der Schamlust«, mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |