Die Stadt Münster ruft zu Beginn der Hornissen Saison dazu auf, Nester der eingeschleppten asiatischen Hornisse zu melden. Sie bauen ihr sogenanntes Primärnest in der Zeit von April bis Juni, es erreicht etwa die Größe eines Fußballs und ist bodennah in Hecken, Sträuchern und Schuppen zu finden. Foto: Thomas Beissel, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Nester der asiatischen #Hornisse melden – eingeschleppte Hornissenart breitet sich aus – Nester in Münster gesichtet
#Münster, 23. April 2025
Die Stadt Münster ruft zu Beginn der Hornissen Saison dazu auf, Nester der eingeschleppten asiatischen Hornisse bei der Naturschutzbehörde zu melden. Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine gebietsfremde, invasive Art, die sich zunehmend in #Nordrhein #Westfalen ausbreitet und eine Bedrohung für die heimische Insektenwelt darstellt. Im vergangenen Jahr wurden erstmals auch Nester in Münster gesichtet.
Besonders heimische Bienenvölker sind als Beutetiere und Hauptnahrungsquelle am stärksten von der Vermehrung der asiatischen Hornisse betroffen. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Art kann sich gut ausbreiten, da sie hier kaum Fressfeinde oder Konkurrenten hat.
Die asiatische Hornisse baut ihre Nester in zwei Phasen: Das erste Nest, das sogenannte Primärnest, wird in der Zeit von April bis Juni gebaut und erreicht etwa die Größe eines Fußballs. Es ist bodennah in Hecken, Sträuchern und Schuppen zu finden. Von Mitte Juni an baut die asiatische Hornisse Sekundärnester vor allem in Baumwipfeln. Diese können bis zu 80 Zentimeter breit und 1,20 Meter lang werden und Völker von mehreren Tausend Tieren beheimaten.
Nester möglichst mit #Foto melden
Um die Ausbreitung der asiatischen Hornisse eindämmen zu können, ist es wichtig, die Primärnester im Jahr frühzeitig zu entdecken. Sollte ein solches Nest im Garten, in Sträuchern und Hecken bemerkt werden, bittet die Naturschutzbehörde der Stadt Münster um eine Meldung der Sichtung per E Mail an artenschutz@stadt-muenster.de.
Wichtig sind hierbei Angaben zum Fundort sowie Fotos des Nests und der einzelnen Tiere, um eine Verwechslung mit anderen Arten wie der geschützten mittleren Wespe und der besonders geschützten heimischen Hornisse auszuschließen.
Abstand zu den Nestern halten
Das Amt für #Grünflächen, #Umwelt und #Nachhaltigkeit der Stadt Münster rät dringend davon ab, Nester eigenständig zu entfernen. Es besteht die Gefahr einer Verwechslung mit heimischen, geschützten #Wespenarten und #Hornissenarten, die nicht entfernt werden dürfen. Zudem warnen die Fachleute vor einer Annäherung an das Nest von unter 2 Metern, da die grundsätzlich friedlichen Tiere sonst zur Nestverteidigung stechen können. Die Stiche der asiatischen Hornisse sind nicht gefährlicher als die Stiche anderer Wespenarten.
Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de
Externer Inhalt, Location Stadt Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |