Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wilhelm Hack Museum Ludwigshafen: »Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen«, 75 Jahre Deutscher Künstlerbund,
24. Mai bis 14. September 2025Zoom Button

Annot Jacobi, »Friedensbild«, 1977, Öl auf Leinwand, 104 mal 74 Zentimeter, Privatsammlung. Foto: Nikola Neven Haubner, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wilhelm Hack Museum Ludwigshafen: »Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen«, 75 Jahre Deutscher Künstlerbund,
24. Mai bis 14. September 2025

#Wilhelm #Hack #Museum Ludwigshafen: »Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen«, 75 Jahre Deutscher Künstlerbund, 24. Mai bis 14. September 2025

#Ludwigshafen, 23. April 2025

Anlässlich des 75 jährigen Jubiläums seiner Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg widmet sich der Deutsche Künstlerbund in Kooperation mit dem Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen am Rhein vom 24. Mai bis zum 14. September 2025 mit der Ausstellung »Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen« der Frage nach der Situation von Künstlerinnen seit 1950 und den vielfältigen, bis heute bestehenden Hindernissen in Bezug auf Gleichstellung im #Kunstbetrieb. Denn trotz aller positiven Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und einer erhöhten allgemeinen Wahrnehmung von Frauen im Kunstbetrieb bestehen in Deutschland auch in 2025 noch signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Bezahlung, Sichtbarkeit in Ausstellungen und Repräsentation in Galerien und Sammlungen. 

Der 1903 gegründete Deutsche Künstlerbund zählt zu den ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands und vereint heute mehr als 850 renommierte bildende Künstler. Als Plattform für künstlerischen Austausch und kritischen Diskurs setzt er sich aktiv für die Interessen von Kunstschaffenden ein, unter anderem durch Mitwirkung in Auswahlgremien und Fachausschüssen. Neben seinem kulturpolitischen Engagement organisiert der Deutsche Künstlerbund Veranstaltungen in seinem Berliner Ausstellungsraum sowie deutschlandweit Ausstellungen, Symposien und Kolloquien zu gesellschaftlich relevanten Themen. 

Die #Ausstellung »Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen« spannt in vierundzwanzig Positionen einen Bogen über 75 Jahre Kunstschaffen. In einem breiten Spektrum verschiedener Medien – #Malerei, #Zeichnung, #Skulptur, #Druckgrafik, #Textilkunst, #Installation, #Fotografie und #Video – beleuchtet sie sowohl die individuelle, biografische Situation von Künstlerinnen als auch vielfältige Aspekte der sich wandelnden Stellung von Frauen in der Gesellschaft.

Sie steht im Zusammenhang mit einem 2 jährigen, kollaborativen Rechercheprojekt des Deutschen Künstlerbundes und des Kunst Mentorings des Kulturbüros #Rheinland #Pfalz mit dem Ziel, die Bedingungen für Gleichstellung und Sichtbarkeit von bildenden Künstlerinnen zu verbessern. Die Ausstellung zeigt neben Leihgaben der Künstlerinnen auch Werke aus privaten Sammlungen und der Sammlung des Wilhelm Hack Museums, die noch nie oder lange nicht öffentlich zu sehen waren.

Kuratiert wird die Ausstellung von Dr. Almut Hüfler.

Gezeigt werden Werke von Mary Bauermeister, Daniela Comani, Cripto Sirenas, Madeleine Dietz, Tatjana Doll, Margret Eicher, Eva & Adele, Hannah Höch, Annot Jacobi, Magdalena Kallenberger, Alicja Kwade, Almut Linde, Christiane Löhr, Jule Tabea Martin, Materinal Fantasies, Maina Miriam Munsky, Emy Roeder, Anike Joyce Sadiq, Niki de Saint Phalle, Karin Sander, Aen Sauerborn, Bettina Semmer, Zuzanna Skiba und Annegret Soltau.

Zur Eröffnung erscheint eine Publikation, die das 2 jährige Rechercheprojekt »Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen« in Zusammenarbeit mit dem #Kunst Mentoring des Kulturbüros Rheinland Pfalz vorstellt. Sie präsentiert die Ergebnisse von sechs jurierten Recherchestipendien, würdigt zehn herausragende Biografien von Künstlerinnen des Deutschen Künstlerbundes und dokumentiert die vierundzwanzig Beiträge der an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen.

Wilhelm Hack Museum, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon +496215042934

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30