Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kunstverein Neuhausen: »зyy + hundert« mit Werken von 100 Künstlern aus der Mongolei und 100 Künstlerm aus DeutschlandZoom Button

Fotos: Katja Brinkmann, Grafik: Uli Cluss, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kunstverein Neuhausen: »зyy + hundert« mit Werken von 100 Künstlern aus der Mongolei und 100 Künstlerm aus Deutschland

Kunstverein Neuhausen: »зyy + hundert« mit Werken von 100 Künstlern aus der Mongolei und 100 Künstlerm aus Deutschland

Neuhausen, 18. April 2025

»зyy + hundert« präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Positionen aus der Mongolei und Deutschland – sowohl in Bezug auf Arbeitsweisen und Medien als auch hinsichtlich der Generationen der Künstler.

Die Vielfalt der aktuellen mongolischen Kunstszene wird sichtbar und tritt in Austausch mit den Werken aus Deutschland. Das mongolische Wort »зyy« [zu:] bedeutet »hundert«, so dass sich der Grundgedanke der Begegnung und Vernetzung bereits im Titel widerspiegelt.


Die dialogisch angelegte Ausstellung im #KV #Neuhausen setzt ein Austauschprojekt fort, das von Katja Brinkmann im Jahr 2024 anlässlich des Jubiläums »50 Jahre deutsch mongolische diplomatische Beziehungen« initiiert wurde: Die Arbeiten der mongolischen Künstler:innen wurden in Berlin und Hamburg präsentiert und im Gegenzug waren die Arbeiten der Künstler:innen aus Deutschland in #Ulaanbaatar (»RedGer Gallery«) zu sehen.

Auf Einladung des Kunstvereins Neuhausen werden nun erstmals beide Ausstellungen zusammen gezeigt und in eine spannende künstlerische Gegenüberstellung gesetzt. Ergänzt wird die Präsentation durch konzeptuelle Fotografie Serien von Katja Brinkmann, die in der Mongolei entstanden sind.

Deutsche und mongolische Künstlerliste

Die Ausstellung wurde kuratiert von Katja Brinkmann in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Neuhausen.

Vortrag von Katja Brinkmann »Milchtee und Farbenlehre«

Die Künstlerin Katja Brinkmann lebt und arbeitet immer wieder für längere Zeit in der Mongolei. Sie hat dort an verschiedenen Ausstellungen und Projekten teilgenommen und drei Jahre an der Mongolian State University of Arts and Culture unterrichtet. In ihrem Vortrag gibt sie Einblick in das urbane Leben in Ulaanbaatar, die Museen und die Kunstszene sowie in ihre Arbeit mit den Studierenden. Sie erzählt von ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit vor Ort und ihren Aufenthalten bei Nomaden auf dem Land.

Sonntag, 18. Mai 2025, 15 Uhr

Vortrag von Ekkehard Strien, »Edelweiss und Pferdehaar. Nachwachsende Rohstoffe in der Mongolei und ihre nachhaltige Weiterverarbeitung«

Ekkehard Strien arbeitet als Produktdesigner und Ergonomiespezialist in verschiedenen Branchen. Im Jahr 2000 war er zum ersten Mal in der Mongolei als Kurzzeitdozent für Produktdesign an der Mongolian University of Science and Technology. Von 2002 bis 2007 folgten sechs weitere Lehraufträge und eine Tätigkeit als Kurzzeitexperte für die GIZ (GTZ). Von Anfang an beschäftigte er sich mit nachwachsenden Rohstoffen in der Mongolei, deren traditioneller Verarbeitung und deren Potential hinsichtlich einer nachhaltigen technischen Umsetzung unter heutigen Bedingungen.

Finissage 6. Juli 2025, 16 Uhr

Kunstverein Neuhausen

Der Kunstverein Neuhausen (KVN) wurde am 18. Oktober 1995 zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer #Kunst gegründet. Seit 30 Jahren arbeitet der Kunstverein an unterschiedlichen Orten im öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum. Seit 2009 nutzt der Verein eine ehemalige Jesuitenkapelle als Projektraum, der sich in den vergangenen Jahren zu einem Ort des Experimentierens, Ausstellens und Vermittelns entwickelt hat.

Der KV Neuhausen vermittelt transdisziplinäre, ortsbezogene und kontextbezogene Projekte, die mit unterschiedlichen Partizipationsangeboten verbunden sind. Neben temporären Ausstellungen mit deutschen und internationalen Künstler:innen gibt es auch Langzeitprojekte wie die auf mindestens 10 Jahre angelegte Untersuchung »Novizenweg – Baubotanischer Rundweg« (2019 bis 2029) des Bureau Baubotanik. Ein weiteres Langzeitprojekt ist der von der Berliner Künstlerin Folke Köbberling entworfene OUD Pavillon (2022), der aus natürlichen und recycelten Baustoffen errichtet wurde und 2022 in das Rahmenprogramm der »IBA27 StadtRegion Stuttgart« aufgenommen wurde. Im Jahr 2025 feiert der KV NEUHAUSEN sein 30 jähriges Bestehen. Mehr

Eröffnung Samstag, 17. Mai 2025, 16 bis 22 Uhr, 16 Uhr Grußworte Mariela Herzog, Erste stellvertretende Bürgermeisterin, Gemeinde Neuhausen auf den Fildern, Dr. Mandakhbileg Birvaa Botschafter der #Mongolei, Roland Bleinroth Honorarkonsul der Mongolei, Baden Württemberg, einführende Worte Susanne Jakob M. A. künstlerische Leitung und Katja Brinkmann, Berlin Gastkuratorin, zur Eröffnung wird das mongolische Gericht »Khorkhog« (»Schaf in der Milchkanne«) im Außenbereich des KVN Projektraumes zubereitet, KVN Projektraum (Kapelle) Rupert Mayer Straße 68,
73765 Neuhausen auf den Fildern, samstags und sonntags 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30