Optimale Beleuchtung im Garten. Foto: Prediger Lichtberater, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Licht für Bäume, Sträucher und Beete: Beleuchtung im Garten
Hamburg, 16. April 2025
Eine sorgfältig durchdachte #Außenbeleuchtung sorgt nicht nur für gute Orientierung und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. Sie verleiht dem Gelände auch #Tiefe und #Struktur. Dabei ist ein behutsamer und effizienter Einsatz der Beleuchtung entscheidend. Hier bietet sich ein durchdachtes Lichtkonzept für #Garten und #Terrasse an. Wie ein effektives Lichtdesign die Bedürfnisse von #Sicherheit, #Ästhetik und #Umweltschutz miteinander verbinden kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Zwischen #Funktionalität und #Ästhetik: #Gartenbeleuchtung
Die Beleuchtung erweitert den Wohnbereich ins #Freie und macht den #Garten nachts überhaupt erfahrbar. Ohne #Licht erscheint der Garten als schwarze Fläche, und die Fensterscheiben reflektieren nur die Innenräume. Bereits eine geringe Lichtstärke (rund 50 Lux) genügt, um den Garten vom Haus aus sichtbar und erlebbar zu machen.
Außenbeleuchtung: Minimalismus zahlt sich aus
Das Sprichwort »viel hilft viel« trifft bei der Beleuchtung nur selten zu. Ein effektives Beleuchtungskonzept nutzt das Spiel von Licht und Schatten. Schon wenige Lichtpunkte genügen, damit Sie sich orientieren können. Vermeiden Sie es daher, Ihren Garten flächig auszuleuchten. Setzen Sie stattdessen gezielt Akzente oder schaffen kleine Lichtinseln. Werden Highlights wie große #Büsche, #Bäume oder #Sträucher gezielt beleuchtet, hebt das Sichtachsen hervor und verleiht dem Außenbereich mehr Tiefe.
Funktionale Beleuchtung für mehr Sicherheit
Neben ihrem ästhetischen Wert dient die Beleuchtung auch der Sicherheit: Sie bietet Orientierung und macht Gefahrenstellen wie Stolperfallen und Absätze sichtbar. Bei der Beleuchtung von Wegen sowie in der Nähe von Gartenteichen oder Pools ist das besonders wichtig. Ebenso wichtig ist, dass die Beleuchtung nicht blendet. Dies lässt sich durch den Einsatz von abgeblendeten Leuchten erreichen oder durch eine geschickte Ausrichtung der Strahler.
#Lichtverschmutzung möglichst vermeiden
Licht ist ein wesentlicher Taktgeber des Lebens auf der Erde. Künstliches Licht jedoch kann den Tag Nacht Rhythmus stören und so #Flora und #Fauna beeinträchtigen. Insbesondere nachtaktive Tiere reagieren empfindlich auf zu viel Licht. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept kann helfen, Lichtverschmutzung zu reduzieren und die negativen Auswirkungen zu minimieren. Idealerweise schließt es Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren oder Dämmerungssensoren ein. So leuchtet das Licht nur, wenn es auch benötigt wird. Ein Tipp: Nutzen Sie eher warmweißes Licht – viele #Insekten reagieren darauf viel weniger empfindlich.
Schutzarten für #Außenleuchten
Die Wahl der richtigen Schutzart ist entscheidend für Außenleuchten. Die Schutzklasse, angegeben als IP Code, bestimmt den Schutz gegen Fremdkörper und Feuchtigkeit. Für den Außenbereich ist das Minimum IP 44, was Schutz gegen Fremdkörper größer als 1 Millimeter sowie gegen Spritzwasser und Regen bedeutet. In vielen Fällen ist man mit IP65 besser beraten: Diese Leuchten sind staubdicht sowie gegen Strahlwasser geschützt. Je nach Wassereinwirkung können auch höhere Schutzklassen notwendig sein. Bodeneinbauleuchten etwa sollten IP 67 aufweisen (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen), dann schadet auch eine gelegentliche Pfützenbildung nicht. Unterwasserleuchten benötigen IP 68 (Schutz vor andauerndem Untertauchen).
Energieversorgung der Außenbeleuchtung
Die Installation einer Außenbeleuchtung erfordert oft das Verlegen von Stromkabeln oder das Vorhandensein einer Steckdose in der Nähe. Planen Sie dies frühzeitig, um Kosten und Aufwand zu minimieren. #Erdkabel sollten in Schutzrohren und mindestens 60 Zentimeter tief verlegt werden, um sie vor #Frost und #Beschädigung zu schützen. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende, sondern lassen Sie diese Arbeiten von Fachleuten erledigen! Wo eine Verkabelung nicht möglich ist, sind Leuchten mit Akkus oder Solarpanels eine Alternative.
Übrigens: Die passenden Leuchten für Ihr Lichtkonzept finden Sie in unserem Onlineshop.
Über Prediger Lichtberater
#Prediger #Lichtberater ist einer der führenden deutschen Anbieter für Lichtberatung sowie für den Handel mit Designleuchten und technischem Licht. Im modernen Omni Channel System bietet Prediger Lichtberater mit über 100 Mitarbeitern Dienstleistungen und Produkte online, stationär sowie per Katalog an. Zusätzlich zu ausgewählten Produkten von rund 50 namhaften Herstellern hat Prediger Lichtberater die eigene Kollektion prediger.base entwickelt, um in jeder Alltagssituation für gutes Licht zu sorgen. Das Familienunternehmen ist 1921 in Hamburg gegründet worden und betreibt heute Showrooms in der Hansestadt sowie in #Berlin #Charlottenburg, #Düsseldorf, #Frankfurt am #Main, #Köln und #München. Das Konzept der Lichtberatung ist in alle Aktivitäten des Unternehmens integriert. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |