Bürgermeisterin Sabine Amsbeck Dopheide, die ein wahres Vorbild in Harsewinkel darstellt, da sie mindestns 95 Prozent ihrer Wege mit dem Fahrrad zurücklegt und sich schon sehr auf das »Stadtradeln« freut. Foto: Stadt Harsewinkel, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»Stadtradeln« in Harsewinkel vom 1. bis zum 21. Mai 2025
Harsewinkel, 17. April 2025
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Neuauflage des »Stadtradelns« in Harsewinkel. Vom 1. bis zum 21. Mai 2025 radelt der gesamte Kreis Gütersloh zur gleichen Zeit. Mitmachen kann jeder – ob als Einzelradler oder in der Gruppe darf sich jeder Radbegeisterte ab sofort online zum »Stadtradeln« anmelden.
Im Vordergrund steht der gemeinsame Spaß am Radfahren und der Einsatz für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Mobilität vor Ort. Dafür sollen während des 3 wöchigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und Autofahrten vermieden werden. Die gefahrenen Kilometer werden einfach im Online Radelkalender eingetragen. Dort kann jeder sehen, wie viele Kilometer andere Teammitglieder, Gruppen oder benachbarte Kommunen bereits zurückgelegt haben und wie viele Tonnen #CO2 dabei eingespart wurden.
Warum überhaupt »Stadtradeln« in #Harsewinkel?
Das #Fahrrad ist das wohl wichtigste Verkehrsmittel für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Harsewinkel. Harsewinkel weist im Stadtgebiet immer noch einen überproportional hohen Anteil an Kurzstreckenfahrten mit dem Auto auf. Gerade diese Berufswege und Alltagswege könnten genauso gut mit dem Rad zurückgelegt werden. Hiervon profitieren Gesundheit, Geldbeutel und Umwelt.
Das »Stadtradeln« bietet innerhalb seines 3 wöchigen Aktionszeitraums eine Möglichkeit, gemeinsam die Radmobilität vor Ort zu gestalten und zu erleben. Ein besonderer Anreiz entsteht durch die Online Radelplattform, in die alle ihre geradelten Kilometer eintragen können.
»Stadtradeln« für Unternehmen
Besonders für die lokal ansässigen Unternehmen gewinnt die Thematik Radmobilität zukünftig an Bedeutung. Mitarbeitende suchen die Bewegung zum Ausgleich, Firmen wollen gesundes Verhalten unterstützen. Das »Stadtradeln« kann so eine erste praktische Umsetzung darstellen und Impuls für eine Mobilität sein, die fit macht und dabei noch gut für die Umwelt ist.
Die vielfältigen Vorteile liegen auf der Hand: Eine Förderung der Radnutzung im Unternehmen bedeutet die direkte Steigerung von Wohlbefinden und Lebensqualität ein Garant für gesündere und motivierte Mitarbeiter. Durch seine Verfügbarkeit und Kosteneffizienz bietet das Rad als Verkehrsträger zudem direkte wirtschaftliche Vorteile: zum Bispiel in der betrieblichen Nutzung über ein Dienstradmodell oder bei der Pflege und Vorhaltung von Parkflächen. Mit einer aktiv gelebten Radnutzung kann zusätzlich ein Imagegewinn und positiver Marketingeffekt erzielt werden.
»Stadtradeln« für Schulen
Das »#Schulradeln« als »Wettbewerb im Wettbewerb« legt im schulischen Kontext besonderen Fokus auf die wichtigen Zielgruppen der Schüler – nachhaltige, gesunde sowie selbstständige und eigenständige #Mobilität, Eltern – #Elterntaxi und Vorbildfunktion sowie Lehrkräfte – Pendelverkehr und ebenfalls Vorbildfunktion.
Der Sonderwettbewerb »Schulradeln« findet in Deutschland stets auf Bundeslandebene statt, sprich in den jeweiligen Ländern werden die »Fahrradaktivsten Schulen« gesucht und sollen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung prämiert werden. Die Länder schaffen damit einen Anreiz für das Radfahren insbesondere bei Kindern und Jugendlichen und machen das Potenzial des Radfahrens vor Ort sichtbar.
Um den Anreiz des Mitmachens zu erhöhen, wird auch in diesem Jahr von der Stadt Harsewinkel die »radelaktivste Schulklasse« gesucht. Es gibt einen Wettbewerb für die Grundschulen aus Harsewinkel, Marienfeld und Greffen sowie einen für die weiterführenden Schulen. Die Schulklassen mit den meisten Radkilometern erradeln sich Geld für die Klassenkasse.
Zudem bietet das Land #NRW für die weiterführenden Schulen einen Kreativwettbewerb an. Das diesjährige Thema lautet: »Die beste Schulaktion zum Fahrradfahren«. Beim Kreativwettbewerb 2025 wird das kreativste Stofftaschen Design gesucht! Ob knallbunt, witzig oder künstlerisch – Hauptsache das #Fahrrad steht im Mittelpunkt. Das beste Design wird prämiert und auf einer Stofftasche verewigt. Die 3 jeweils Erstplatzierten werden im Herbst 2025 im Rahmen einer großen Preisverleihung prämiert. Schickt das Design als JPEG, PNG oder PDF an das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.
Für die Grundschulen bietet das Land NRW leider keinen Kreativpreis an, sondern lost unter allen Grundschulen aus. Aber nur wenn es der Grundschule gelingt mindestens 20.000 Kilometer zu erradeln. Dafür dürfen die Schüler, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam ihre Fahrradkilometer eintragen. Teilnehmende Unternehmen und Schulen können sich gerne mit einem kurzen Statement/Testimonial auf der »Stadtradel« Website vorstellen. Eine kurze E Mail an agnes.carstens@harsewinkel.de genügt.
Dank der Unterstützung von unserem Kooperationspartner, den Stadtwerken Harsewinkel, winken attraktive Preise für alle, die beim »Stadtradeln« in Harsewinkel mitmachen.
Unter allen Teilnehmenden werden 3 Fahrradtaschen und 10 Einkaufsgutscheine à 50 Euro ausgelost. Die Gewinner werden im Juni 2025 per E Mail informiert.
Anmeldung und Kilometereintragung
Die Anmeldung zum »Stadtradeln« erfolgt ganz einfach über die Website der Stadt – die in den Vorjahren angelegten Accounts können gerne weitergenutzt werden. Eine Anmeldung ist auch während des laufenden Aktionszeitraumes noch jederzeit möglich. Auch eine Teilnahme ohne Internet ist problemlos möglich. Kilometereintragung und Anmeldung können über den Teamkapitän erfolgen. Alternativ können sich Interessierte auch telefonisch beim »Stadtradel« Team melden oder am Ende des Aktionszeitraumes einfach einen Zettel mit Kontaktdaten und den in jeder Woche geradelten Kilometern einreichen. Bitte Adresse und Telefonnummer nicht vergessen. Noch einfacher ist die Erfassung der geradelten Kilometer mit der »Stadtradel« #App, mehr …
Regelmäßige Neuigkeiten und Infos rund um die Radmobilität und das »Stadtradeln« in Harsewinkel gibt es natürlich auch weiterhin auf der Stadtwebsite.
Begleitete Radtouren
Die Auftaktveranstaltung beim »Stadtradeln« in Harsewinkel findet direkt am 1. Mai 2025 statt. Wir bieten eine geführte #Radtour nach #Warendorf an. Start ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus in Harsewinkel. Wer möchte kann in Warendorf an dem geführten Altstadtrundgang »Zwischen Drachenköppen und Katzenköppen« teilnehmen. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich bei Agnes Carstens, E Mail agnes.carstens@harsewinkel.de, Telefon +495247935131. Die Ausarbeitung der Tour hat Rainer Wiedey übernommen. An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön.
Der #Bürgerverein #Greffen lädt am 17. Mai 2025 zum 9. Mal zur Rundtour »Rund um Greffen« ein. Der Start erfolgt um 14.30 Uhr beim Bürgerhaus Greffen, wo auch im Anschluss ein gemütliches Beisammensein stattfindet. Die Strecke ist 18 Kilometer lang und wird gut gesichert. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Am 20. Mai 2025 bietet der Ortsheimatpfleger Thomas Wittenbrink eine neue Feierabend Runde in Harsewinkel an. Der Start erfolgt um 17 Uhr beim #Heimathaus in Harsewinkel, Prozessionsweg 4, 33428 Harsewinkel. Die Strecke ist rund 20 Kilometer lang und führt durch die Landschaft um Harsewinkel. Sie endet wieder beim Heimathaus. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Für diese Touren wird keine Haftung übernommen. Es wird das Tragen eines Fahrradhelmes, das Mitführen von wetterangepasster Kleidung und ausreichender Getränke für die Fahrt empfohlen sowie ein verkehrssicheres Fahrrad vorausgesetzt.
Statement der Bürgermeisterin Sabine Amsbeck Dopheide
»Mein #Fahrrad und ich. #Automobil – also selbstbeweglich – fühle ich mich auf meinem Rad, wenn ich in die Pedale trete. Damit komme ich in der Stadt schneller voran als mit dem Auto, weil ich Abkürzungen nehmen kann. Und ich bekomme was vom Wetter mit. Ich spüre den Wind… am liebsten von hinten. Und wenn’s regnet, freue ich mich, dass ich nicht laufen muss. Ich bleibe ansprechbar für meine Mitmenschen und kann selber Menschen ansprechen, die mit mir auf den Straßen und Pättken unterwegs sind … soweit sie nicht im Auto sitzen. Ich erfahre unsere Stadt und wünsche diese Erfahrung vielen, Groß und Klein. Deshalb freue ich mich über die Aktion ›Stadtradeln‹. #Radfahren ist ein Lebensgefühl, mein Lebensgefühl. Es würde mich freuen, wenn so viele wie möglich an diesen 21 Tagen und darüber hinaus, einen Großteil ihrer Alltagswege mit dem Rad zurücklegen und Spaß daran haben – ob allein, mit Freunden oder der Familie. Wir sehen uns auf dem Rad!«
Stadt Harsewinkel, mehr …
Münsterstraße 14
33428 Harsewinkel
Telefon +4952479350
www.harsewinkel.de
Externer Inhalt, Location Stadt Harsewinkel
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |