Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Schlechte Nachrichten können krankmachenZoom Button

Sara Bock: Konsum von schlechten Nachrichten ist gefährlich. Foto: University of California, San Diego, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schlechte Nachrichten können krankmachen

Schlechte #Nachrichten können krankmachen

#San #Diego, PTE, 15. April 2025

Beim täglichen Blick in die Nachrichten bleiben Menschen an negativen Meldungen hängen und können nicht genug davon bekommen – mit krankhaften Folgen. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der University of California, San Diego. Sie haben dieses »Doomscrolling« für die #USA untersucht. Der Begriff, der schon vor 5 Jahren aufkam, beschreibt die Tendenz, endlos Nachrichten und Inhalte zu konsumieren, die Gefühle von Angst, Traurigkeit oder Wut verstärken.

Altes Überlebensmerkmal

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das menschliche Gehirn dazu neigt, #Pessimismus zu pflegen, sagt Fachfrau Sara Bock. Das könne ein evolutionäres Überlebensmerkmal sein, das die Aufmerksamkeit stärker auf bedrohliche oder schlechte Infos lenke. »In ferner Vergangenheit bedeutete Wachsamkeit gegenüber Gefahren wie Raubtieren eine bessere Überlebenschance und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass diese Gene den Nachkommen vererbt wurden«, so Bock.

»Wenn wir auf alarmierende Nachrichten oder andere Infos stoßen, läuft das emotionale Zentrum unseres Gehirns, das limbische System, auf Hochtouren. Die Amygdala, das Zentrum der Angst und anderer Emotionen, sendet Stresssignale und drängt uns, weiter nach Bedrohungen Ausschau zu halten. ›Doomscrolling‹ kann diesen Drang befriedigen, da uns jedes Update in Alarmbereitschaft versetzt, als ob das Verfolgen der Nachrichten uns vor Gefahren schützen könnte«, weiß Bock.

#Angstzustände, #Depressionen

Gleichzeitig verstärke der Belohnungskreislauf des Gehirns dieses Muster. Wie bei anderen Suchtverhalten werde beim »Doomscrolling« #Dopamin ausgeschüttet, ein Botenstoff, der im Gehirn für Belohnung sorgt, sobald Menschen neue Infos entdecken. So entstehe eine Rückkopplungsschleife, in der Menschen nach negativen Nachrichten suchen würden. »Wir fühlen uns ängstlich, werden aber durch neue Daten kurzzeitig belohnt und suchen dann nach mehr«, erklärt die Fachfrau.

Dieses Verhalten berge ein großes #Risiko. Bock: »Da die Flut negativer News unseren Stresspegel und Angstpegel erhöht, leidet unsere psychische Gesundheit. Unser Körper reagiert auf wiederholte schlechte Nachrichten möglicherweise so, als befände er sich in ständiger Gefahr, was zu Veränderungen wie einem Anstieg der Stresshormone, einer erhöhten Herzfrequenz und einem Gefühl der #Nervosität oder #Erschöpfung führt. Mit der Zeit kann dies zu Angstzuständen und Depressionen führen.«

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30