Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Kreis Gütersloh verlängert Mitgliedschaft im »Zukunftsnetz Mobilität NRW«
Gütersloh, 11. April 2025
#Radabstellanlagen, eine kreisweite #Mobilitätsstrategie, weniger #Elterntaxis – das sind einige der Projekte, bei denen das »Zukunftsnetz Mobilität NRW« den Kreis Gütersloh unterstützt. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu schaffen und in konkreten Maßnahmen umzusetzen. Der Kreis Gütersloh ist seit Februar 2017 Mitglied und hat diese Mitgliedschaft nun turnusgemäß verlängert.
2016 wurde das Zukunftsnetz von der Landesregierung auf den Weg gebracht. Mittlerweile gehören diesem mehr als 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes #NRW an. Dass der Kreis #Gütersloh weiterhin dem Netzwerk angehört freut auch Marcus Heidebrecht, Sachgebietsleiter für #Ostwestfalen #Lippe im »Zukunftsnetz Mobilität NRW«: »Unsere Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und wir haben gemeinsam die zukunftsweisende Mobilität nach vorn gebracht. Diesen Weg werden wir weiter verfolgen und die stets neuen Herausforderungen auf lokaler und regionaler Ebene angehen.«
Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz verpflichten sich die Mitglieder, die nachhaltige Mobilitätsentwicklung durch Kommunales Mobilitätsmanagement zu fördern. Der enge persönliche Austausch mit den Kommunalberaterinnen und beratern des Zukunftsnetz ist eine Grundlage für den Erfolg dieses Modells in den Kommunen. Durch die Größe des Netzwerkes können die Mitglieder auf verschiedene Kompetenzen und Angebote zurückgreifen. Die Gemeinden, Städte und Kreise in NRW tragen im »Zukunftsnetz Mobilität NRW« zu einer immer flächendeckenderen nachhaltigen Mobilität in NRW bei.
In diesem Jahr liegt das Augenmerk des Kreises Gütersloh unter anderem auf dem betrieblichen Mobilitätsmanagement. Beleuchtet werden in dem Zusammenhang die Arbeits und Dienstwege der Mitarbeitenden, der Fuhrpark sowie Kunden und Besucherverkehre. Gestartet werden soll in diesem Jahr mit einer Wohnstandortanalyse und der Einbeziehung der Mitarbeitenden.
Zum Thema »Zukunftsnetz Mobilität NRW«
Das »Zukunftsnetz Mobilität NRW« ist ein landesweites Netzwerk für Kommunen (Gemeinden, Städte und Kreise). Getragen wird es vom #Zweckverband #Nahverkehr #Westfalen #Lippe, dem Verkehrsverbund Rhein Ruhr sowie dem Verkehrsverbund Rhein Sieg. Es wird unterstützt vom Ministerium für #Umwelt, #Naturschutz und #Verkehr des Landes #Nordrhein #Westfalen. Die Vision des »Zukunftsnetz Mobilität NRW« ist es, dass alle Menschen in NRW klimaneutral und nachhaltig mobil sind.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |