Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Die #Wochenmärkte in# Gütersloh sind längst mehr als reine Einkaufsstätten: Sie sind lebendige Treffpunkte, an denen sich Menschen aus der Region begegnen, austauschen und genießen. Besonders der zentrale Wochenmarkt auf dem Berliner Platz hat sich zu einem beliebten Ort für Jung und Alt entwickelt. Hier geht es nicht nur ums Einkaufen – hier wird Marktkultur gelebt, was ebenso der lokalen #Wirtschaft und dem #Umweltschutz und #Klimaschutz zugutekommt – ein Tipp der Go Green Challenge.
Frische Produkte und regionale Vielfalt
An 3 Tagen pro Woche – dienstags, donnerstags und samstags – verwandelt sich der #Berliner #Platz (HVP) in ein buntes Marktareal. Parallel dazu findet samstags der traditionsreiche Prekermarkt statt. Unter dem Motto »Grüne Märkte« steht alles im Zeichen frischer Lebensmittel: Von knackigem #Obst und #Gemüse über #Fleisch, #Fisch, #Käse und #Backwaren bis hin zu duftenden #Blumen oder den beliebten #Wela #Fertigsuppen ist alles dabei.
Viele Händler und #Landwirte bieten Produkte aus eigener Herstellung an – regional, saisonal und mit viel Herzblut produziert. Ergänzt wird das Marktangebot durch klassische Großhandelsware wie Südfrüchte oder exotisches Gemüse – ideal für alle, die Vielfalt auf dem Teller lieben.
Mehr als nur Einkaufen
Neben Lebensmitteln gibt es auch eine feine Auswahl an Spezialitäten: #Antipasti, #Olivenöl, #Trockenfrüchte und #Gewürze bringen mediterranes Flair nach #Ostwestfalen. Auch Non Food Produkte wie #Textilien, #Socken oder #Haushaltswaren haben ihren festen Platz auf dem Markt.
Die Gütersloher lieben außerdem frischgegrillte Bratwurst oder den »Kibbeling«. #Kibbeling ist ein beliebtes niederländisches Fischgericht, das aus in Backteig frittierten Fischstücken besteht. Traditionell wird #Kabeljau verwendet, aber auch preiswertere Fischarten wie #Seelachs oder #Seehecht kommen zum Einsatz. Die mundgerechten Häppchen werden mit Knoblauchdip oder Remouladensauce, beispielsweise #Joppiesauce, serviert und häufig mit #Pommes #frites kombiniert. Kibbeling ist in den Niederlanden an vielen Imbissbuden erhältlich und auch in norddeutschen Küstenorten sowie grenznahen deutschen Regionen verbreitet. Ursprünglich stand der Begriff »Kibbeling« für die gesalzenen Abfälle (die Wangen) des Kabeljaus.
Ein #Marktcafé mit frischgebrühtem #Kaffee sorgt für die richtige Portion Gemütlichkeit. Viele Besucher kommen nicht nur zum #Einkaufen, sondern auch zum Klönen, Verweilen und Beobachten. Besonders in der Saison lohnt sich der Besuch doppelt: Dann locken regionale Highlights wie #Spargel, #Erdbeeren oder #Kürbisse – je nach Jahreszeit.
Märkte in den Stadtteilen
Auch in den Stadtteilen ist Markt – in #Isselhorst, #Avenwedde und #Friedrichsdorf finden kleinere, aber ebenso charmante Wochenmärkte statt – ideal für den Einkauf vor der Haustür.
City Markt (Berliner Platz)
Prekermarkt (Parkplatz Prekerstraße/Am Wochenmarkt)
#Isselhorst (Kirchplatz)
#Friedrichsdorf (Brackweder Straße 25 a)
#Avenwedde (Alte Spexarder Straße, Gelände #Altewischer)
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |