Oberbürgermeister Markus Lewe (rechts) empfing am Freitag, 11. April 2025, Generalleutnant Peter Mirow. Foto: Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt neuen Kommandeur des Deutsch Niederländischen Corps
#Münster, 11. April 2025
Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Freitag, 11. April 2025, #Generalleutnant Peter Mirow zu seinem offiziellen Antrittsbesuch empfangen. Mirow hat im März das Kommando über das 1. Deutsch Niederländische #Corps mit Sitz am Schlossplatz in Münster übernommen.
Bei dem Treffen stand die geänderte #Sicherheitslage in #Europa im Fokus. Lewe und Mirow waren sich einig, dass vor diesem Hintergrund zivil militärische Partnerschaften wie die enge Verbindung zwischen dem 1. Deutsch Niederländischen Corps und der Stadt Münster ebenso an Bedeutung gewinnen wie die multinationale Zusammenarbeit innerhalb der #NATO.
»Das 1. Deutsch Niederländische Corps steht seit 30 Jahren für internationale Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung. Münster ist stolz darauf, der Sitz des Corps zu sein und ein Teil seiner Erfolgsgeschichte zu sein«, sagte Lewe. »Ich heiße Generalleutnant Mirow herzlich willkommen und wünsche ihm viel Erfolg für seine verantwortungsvolle Aufgabe.«
»In einer Zeit wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen ist verlässliche Partnerschaft entscheidend – innerhalb der NATO und mit Städten wie Münster, die uns seit 3 Jahrzehnten mit großem Vertrauen und Rückhalt begleiten«, sagte Mirow. »Dieses gewachsene Vertrauen ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich, die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Münster auch in Zukunft aktiv zu gestalten und weiter zu vertiefen. Ich danke Oberbürgermeister Lewe für den sehr offenen und warmherzigen Empfang.«
Das Corps wurde vor 30 Jahren von Deutschland und den Niederlanden gegründet und in der Folge für weitere NATO Staaten geöffnet. Derzeit arbeiten rund 1.100 Soldaten aus 12 NATO Staaten für das Corps. Es ist eines der sogenannten NATO Reaction Corps und kann die Planung und Führung von internationalen Einsätzen mit bis zu 80.000 Soldaten übernehmen.
General Mirow hat im März das Kommando über das Corps von dem niederländischen Generalleutnant Nico Tak übernommen. Die Führung des 1. Deutsch Niederländischen Corps wechselt turnusgemäß alle drei Jahre zwischen den Niederlanden und Deutschland. Der 56 jährige Mirow trat 1987 in die Bundeswehr ein und bringt unter anderem die Erfahrung von Auslandseinsätzen in Georgien, Afghanistan und Mali mit. Vor seinem Wechsel nach Münster diente er als Chef des Stabes im Kommando Heer im brandenburgischen Strausberg.
Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de
Externer Inhalt, Location Stadt Münster
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |