Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kulturrucksack 2025: Programm in Münster startetZoom Button

Das Programm des Kulturrucksacks bietet Kindern kostenlose Kunst und Kulturprojekte an, zum Beispiel Filmworkshops. Foto: Isabel Hanke, Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kulturrucksack 2025: Programm in Münster startet

Kulturrucksack 2025: Programm in Münster startet

  • Kostenlose Kunstprojekte und Kulturprojekte für Kinder von 10 bis 14 Jahren – erstes Angebot startet in der 2. Woche der Osterferien 2025

#Münster, 11. April 2025

Videospiele gestalten, eine Hauswand mit #Street #Art bemalen, die eigene #Radiosendung produzieren oder sich künstlerisch im #Zoo ausleben: Beim #Kulturrucksack 2025 in Münster können #Kinder zwischen 10 und 14 Jahren dies und noch viel mehr erleben. Das Kulturrucksack Programm bietet kostenlose Angebote aus verschiedenen kulturellen Sparten. Die Projekte finden über das ganze Jahr verteilt statt – innerhalb und außerhalb der Ferien. Das erste Angebot startet in der 2. Woche der Osterferien.

»Der Kulturrucksack gibt Kindern und Jugendlichen die Chance, auf kreative Weise in die bunte Welt der Kultur einzutauchen«, sagt Kulturamtsleiterin Frauke Schnell. »Es ist uns wichtig, Kinder und Jugendliche früh für Kunst und Kultur zu begeistern und so ihre persönliche Entwicklung zu unterstützen. Bei den Kulturrucksack Projekten können sie sich ausprobieren und spielerisch wertvolle Kompetenzen erwerben.«

Die Projekte verfolgen unterschiedliche Schwerpunkte. Einige Angebote widmen sich #Musik, #Theater oder #Tanz. Beim Musik und Theater Workshop »Wut im Bauch, ein kurzer Blick in den Himmel« setzen sich die Teilnehmer mit ihren Emotionen, insbesondere der #Wut, auseinander und lernen, wie sie diesen Ausdruck verleihen können. Der Tanz Workshop »Tanz in die Zukunft« entwickelt Zukunftsvisionen und stellt diese mithilfe von #Break #Dance und #Performing Arts dar. Die Kreativ Werkstatt »Schwarzweiß macht ganz viel Grau« verbindet Tanz und Theater mit Bildender Kunst und erörtert, wie wichtig es ist, verschiedene Meinungen zuzulassen. 

Auch weitere Projekte widmen sich der bildenden Kunst und verbinden diese mit anderen Kunstformen: In dem Workshop »Mit den Farben im Gepäck« begeben sich die Kinder und Jugendlichen auf eine Geschichtenreise um die Welt. Dabei lernen sie nicht nur verschiedene Erzählungen, sondern auch künstlerische Techniken kennen. Ein weiterer Workshop entwickelt und gestaltet #Möbel für den Stadtteil Berg Fidel.

Das Kulturrucksack Programm bietet zudem Workshops, die Kunst mit digitalen Medien kombinieren. Dabei erfahren Kinder unter anderem, wie sie Hörspiele selbst erstellen, Videospiele designen, #Foto #Comics gestalten und Monsterfilme entwickeln.

Seit 2013 fördert das Ministerium für #Kultur und #Wissenschaft des Landes #Nordrhein #Westfalen das Kulturrucksack Programm in Münster. »Diese Förderung und das Engagement unserer Projektpartner ermöglichen uns, vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern. Deshalb freuen wir uns über die vielen Angebote im Stadtzentrum und auch in den Stadtteilen wie Berg Fidel, Hiltrup, Mecklenbeck oder Angelmodde«, sagt Frauke Schnell.

Das vollständige Programmheft mit allen Informationen ist online abrufbar. Nach den Osterferien liegt es zudem unter anderem in der Münster Information im Stadthaus 1 (Heinrich Brüning Straße) aus. Allgemeine Fragen zum Programm beantwortet Kim Wessel vom Kulturamt unter Telefon +492514924104.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de

Externer Inhalt, Location Stadt Münster

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30