LWL Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens und Stefan Rethfeld vom LWL präsentieren das Magazin »MehrWert« auf dem Turm des Landeshauses in Münster. Foto: LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Warum Denkmalpflege mehr wert ist – bundesweite Image Kampagne startet in Westfalen Lippe
#Münster, 9. April 2025
Ab sofort ist auch #Westfalen #Lippe mit dabei bei der bundesweiten #Denkmal #Imagekampagne »MehrWert«. Das Startsignal gab Chefdenkmalpfleger des »Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL)« Dr. Holger Mertens in luftiger Höhe auf dem #Glockenturm des LWL Landeshauses in Münster. Gemeinsam mit allen Denkmalfachämtern Deutschlands hat die #LWL #Denkmalpflege, #Landschaftskultur und #Baukultur in Westfalen das Projekt ins Leben gerufen.
»Die Kampagne zeigt, dass Denkmäler mehr sind als historische Bausubstanz«, sagt LWL Chefdenkmalpfleger Mertens. «Sie schaffen Begegnungsorte, Zugehörigkeit und Teilhabe. Sie bewahren handwerkliches Können, liefern Erkenntnisquellen für die Forschung und gestalten so auch unsere Zukunft.«
Was war Ausgangspunkt für die Kampagne? »Etwa 1,5 Prozent aller Bauten in Westfalen Lippe stehen unter Denkmalschutz«, so Mertens. »Für die Menschen sind sie ein Stück Heimat und viele setzen sich mit großem Engagement für die Denkmäler ein. Doch immer wieder begegnen wir in unserer Arbeit auch Vorurteilen.«
Denkmalpflege auf nahbare Weise zu vermitteln, ist Ziel der gemeinsamen Imagekampagne der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern. »Dass alle Bundesländer gemeinsam eine solche Kampagne anstoßen, hat durchaus eine historische Dimension«, betont Stefan Rethfeld, der die Kampagne beim LWL koordiniert. »In gewisser Weise knüpfen wir damit an das europäische Denkmalschutzjahr 1975 an, das vor genau 50 Jahren eine breite öffentliche Debatte angestoßen hat.«
Herzstück der Kampagne ist das Magazin »MehrWert«. Anhand von 18 Denkmälern aus ganz Deutschland erzählt es, wie Denkmäler Wissen speichern, Gemeinschaft stiften und als gebaute Zeugnisse Geschichte bewahren. Westfalen Lippe ist mit Schloss Senden vertreten. 2015 wurde das Wasserschloss durch #Bürger vor dem Verfall gerettet. Ihr Ziel: Schloss Senden soll mitsamt der historischen Parkanlage zu einem »Schloss für alle« werden.
Aktuell ist das Magazin auch durch vier Essays, die zeigen, welche Antworten die Denkmalpflege auf Herausforderungen der Gegenwart hat. »Das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens ist kaum noch einzuhalten«, so Mertens. »Gleichzeitig verursacht die Baubranche fast 40 Prozent der weltweiten Treibhausemissionen. Die Denkmalpflege zeigt, wie eine Gesellschaft aussehen kann, die repariert, statt wegzuwerfen. Von historischen Gebäuden können wir lernen, in Kreisläufen und mit lokalen Materialien zu wirtschaften.«
Auch die Bewahrung des kulturellen Erbes eine zentrale Aufgabe der Denkmalpflege hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Wie der LWL Chefdenkmalpfleger betont, zeigt etwa der Verlust bedeutender Bauwerke im russischen Angriffskrieg auf die #Ukraine, wie verletzlich unser gemeinsames Erbe ist und wie wichtig es ist, es entschlossen zu schützen und weiterzugeben.
Das Magazin »MehrWert« richtet sich an alle Bürger in Westfalen Lippe. Ab sofort steht es online kostenlos zum Download bereit. Einzelexemplare der limitierten Druckauflage können bestellt werden. Begleitet wird die Kampagne durch #Social #Media Aktionen, Plakate und Veranstaltungen auch in Westfalen Lippe. »Wir sind gespannt auf die Reaktionen«, freut sich Mertens. Rethfeld ergänzt: «Unser Ziel ist es, mit den Menschen in Westfalen Lippe ins Gespräch zu kommen und mit Vorurteilen über die Denkmalpflege aufzuräumen. Sprechen Sie uns gerne an.«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |