Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Schauspiel Erlangen vom 7. bis zum 14. April 2025Zoom Button

»The Sky is der Himmel« mit Luca Hass, Matthias Redekop, Tobias Graupner. Foto: Martin Kaufhold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schauspiel Erlangen vom 7. bis zum 14. April 2025

#Schauspiel #Erlangen vom 7. bis zum 14. April 2025

Erlangen, 7. April 2025 

Ewig Sommer (Uraufführung), #Tanz und Schauspiel nach Motiven aus dem Roman von Franziska Gänsler

Eine Hotelbesitzerin harrt in einem ehemaligen Kurort aus. Gäste hat sie dort schon lange keine mehr, denn im Wald nebenan toben die Brände, jeden Sommer heftiger und länger als im Jahr zuvor.

Unerwartet taucht in dem verlassenen Ort eine junge Frau mit ihrer Tochter auf. Für die Besitzerin des Hotels ist der Besuch gleichzeitig willkommene Abwechslung und Grund zur Sorge: Irgendetwas scheint mit den Fremden nicht zu stimmen. Wovor fliehen sie an einen Ort wie diesen? Ist der verschwiegenen Frau mit ihrer stummen Tochter zu trauen? Sind Hitze und Isolation nicht zu gefährlich für das Kind?

Während der Wald brennt und im #Klimacamp in unmittelbarer Nähe protestiert wird, kommen die beiden Frauen einander näher. Bis ein merkwürdiger Anrufer nach der Besucherin fragt und die Ehrlichkeit ihrer Beziehung infrage stellt. Franziska Gänslers atmosphärischer Roman wird zur Grundlage für einen Abend, der Musik, Schauspiel und Tanz verbindet, um eine Geschichte über drängende Fragen unserer Zeit zu erzählen.

Uraufführung 12. April 2025, 19.30 Uhr, #Markgrafentheater Großes Haus, Konzept Natalie Baudy, Marie Caroline Rössle, Albrecht Ziepert, Regie Jonas Knecht, Choreografie Sagí Amir Gros, Musik Albrecht Ziepert, Musikalische Einrichtung Rafał Stachowiak, Dramaturgie Natalie Baudy, Regieassistenz und Abendspielleitung Sabrina Thurn, Ausstattungsassistenz Ines Bartl, Zweite Regieassistenz Emily Weiß, mit Juliane Böttger, Birgit Bücker, Hermann Große-Berg, Marie Hanna Klemm, Dan Ozeri, Johannes Rebers, Hannah Weiss, Rumo Wehrli sowie Juli Best/Leni Wagner und Emma Weidhaus, Ellena Winkovich

»The Sky is der Himmel« von Natalie Baudy und David Moser

Beuschel, Pomp und Bobby Duffy sind Wissenschaftler, die seit unzähligen Jahren im Herzen eines letzten Atomreaktors sitzen und liebevoll dessen Abklingen überwachen. Als plötzlich eine Gruppe von Besuchern vor den dreien steht, wissen sie Bescheid: Mal wieder wird von der Wissenschaft erwartet, eine Verbesserung der Umstände für die Menschen herbeizuzaubern. Denn seit der »Großen Enttäuschung« herrscht in der Gesellschaft ein nie dagewesener Phlegmatismus: Kein Optimismus, kein Glaube an eine veränderte oder gar bessere Zukunft scheint mehr möglich. Würden die drei den Reaktor wieder anschalten, könnten sie natürlich spielend für eine neue allgemeine Euphorie sorgen.

Die Wissenschaftler reagieren zunächst ablehnend gegenüber dem unerwarteten Besuch, mit dessen verengtem Blick und illusorischen Erwartungen sie keine guten Erfahrungen gemacht haben. Gleichzeitig gefällt ihnen das Interesse, und nicht zuletzt auch die neue Gesellschaft, nach Jahrzehnten einsamer Forschung.

Haben die drei den Menschen gegenüber eine Verantwortung? Und wenn ja, was bedeutet das?

»The Sky is der Himmel« ist ein absurder Abend über die Fragen von Rettung oder Fortschritt und über die Kommunikation zwischen #Wissenschaft und Gesellschaft.

10. April 2025, 11. April 2025, 13. April 2025, jeweils ab 20 Uhr, #Theater in der Garage, Regie David Moser, mit Luca Hass, Matthias Redekop, Tobias Graupner

»Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes« von Finn-Ole Heinrich

Tief im Wald wohnt der berüchtigte Reuber (mit »eu« und daher besonders furchteinflößend!). Ein Wissenschaftler hat sich von ihm überfallen lassen, um seine Lebensweise zu untersuchen. Denn natürlich findest nicht du den Reuber, sondern er findet dich! Der Forscher, unerschrocken, aber sportlich wie ein Sack Schrauben, ist ihm 4 Wochen lang querwaldein hinterhergeschwapft. Wie man einen echten Reuberknoten macht, was »grüllen« bedeutet und wie befreiend das sein kann: Allerhand Wichtiges hat er dabei erfahren. Über den Reuber, den Wald und sich selbst.

8. April 2025, 16 Uhr, Die Scheune, Odenwaldallee 2, Erlangen, Theaterbus, Regie Franziska-Theresa Schütz, mit Ralph Jung

Schauspiel Erlangen

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30