Susan Morris, »Binary Tapestry, Sunshine« 2011, Jacquard tapestry, Linen Yarn, 251.5 by 95.5 centimetres. Copyright: Courtesy »Bartha_contemporary«, London. Photo: Angus Mill, London, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Ausstellung in London: Susan Morris, »Four Tapestries«, 20. März bis 26. April 2025
London, 6. April 2025
»Bartha_contemporary« präsentiert »Four Tapestries«, eine Ausstellung aktueller Arbeiten der britischen Künstlerin Susan Morris. Gezeigt werden 3 neue Werke aus der Serie »Binary Tapestry: Sunshine«, die jeweils die Menge an Tageslicht festhalten, der die Künstlerin im Verlauf eines ganzen Jahres (2010, 2011 und 2012) ausgesetzt war. Diese Arbeiten werden zusammen mit einem vierten Werk präsentiert, welches ihre Schlaf Wach Muster und die gleichzeitig auftretende Lichtexposition über denselben Zeitraum von 3 Jahren dokumentiert.
Die Wandteppiche wurden direkt aus Daten gewebt, die mithilfe eines Actiwatch aufgezeichnet wurden – ein wissenschaftlich medizinisches Gerät zur Erfassung von Schlafstörungen, das Morris seit 2005 in ihrer Arbeit einsetzt. Das am Handgelenk getragene Actiwatch Gerät ist ein Vorläufer der heute allgegenwärtigen Self Tracking Geräte wie #Fitbit und #Apple #Watch und konnte ursprünglich nur Daten von maximal 3 Wochen am Stück erfassen. Trotz dieser Einschränkung gelang es Morris, kontinuierliche Aufzeichnungen von bis zu 5 Jahren vorzunehmen und damit ein umfangreiches Werkensemble mit dem Titel »SunDial: Night Watch« zu schaffen.
Alle Wandteppiche von Morris sind auf einem Jacquard Webstuhl gefertigt, der – ähnlich wie der Computer, dessen Vorläufer er ist – auf einem binären System basiert. Die aufgenommenen Daten werden somit unmittelbar in farbige Fäden und schließlich in Textilien übersetzt, die gelebte Erfahrung im Verlauf von Uhr und Kalenderzeit abbilden. Die resultierenden Teppiche fungieren als materielle Dokumente des Körpers in der Zeit, in denen die Logik der Messung auf die organischen Schwankungen des täglichen Lebens trifft.
Die Werke besitzen dennoch einen Bezug zur Repräsentation und rufen Bilder der realen Welt hervor. So beschreibt beispielsweise die Kunsthistorikerin Margaret Iversen die Muster der Sunshine Tapisserien als »erinnernd an Spiegelungen eines Sonnenuntergangs auf Wasser«. Auf Keilrahmen gespannt wie Gemälde, verweisen die Arbeiten auch auf das Schaffen von Alighiero Boetti, insbesondere auf dessen Werk »L’albero delle ore« (»Der Stundenbaum«) aus dem Jahr 1979.
Die Kaskaden wellenförmiger horizontaler Linien, gewoben aus leuchtend gelber #Baumwolle und naturbelassenem Leinen, erweitern sich im Sommer und verjüngen sich während der Wintermonate. So visualisieren sie tägliche Schwankungen in Dauer und Intensität des Umgebungslichts. 2 der 3 Wandteppiche dokumentieren darüber hinaus eine Veränderung der Zeitzone – ein Hinweis auf eine transatlantische Reise der Künstlerin in den betreffenden Jahren.
Der 4. Wandteppich, »SunDial: NightWatch_Activity and Light 2010 through 2012« (»Satin Weave«), 2017, ist ebenfalls eine äußerst präzise Aufzeichnung der Schlaf Wach Muster der Künstlerin über drei Jahre hinweg, wobei jede Minute der insgesamt 1.096 dokumentierten Tage durch einen einzelnen Schussfaden dargestellt wird. Im Sinne von Morris’ langjähriger Auseinander setzung mit digitalen Aufzeichnungen körperlicher Rhythmen als eine Art verschobenes Selbstporträt – oder als Schattenwurf des »Selbst« – lädt Four Tapestries die Betrachter ein, über die Schnittstelle von technologischen Systemen und menschlicher Erfahrung nachzudenken: über Materialität und Zeit und über andere, unregelmäßigere Rhythmen, die ihre ganz eigenen, unverwechselbaren Spuren hinterlassen.
Werke von Susan Morris sind aktuell und in Kürze in Museumsausstellungen zu sehen
»Lighten Up!«
22. November 2024 bis 11. Mai 2025, Gewerbemuseum Winterthur, Switzerland
»After Nature«
15. Dezember 2024 bis 2. März 2025, Artroom Schroth, Museum Wilhelm Morgner, #Soest, Germany
»Konkrete Frauen/Neue Räume«
16. Februar 2025 bis 15. Juni 2025. Kunstmuseum Ahlen, Germany
»Ghostly Bodies«/Susan Morris & Berenice Olmedo
13. März 2025 bis 9. April 2025, Eres Foundation Projects Space, Munich, Germany
»All the time in the world«
5. April 2025 bis 24. August 2025, Design Museum Den Bosch, #Herzogenbosch, The Netherlands
»Lighten Up!«
15. Oktober 2025 bis 15. August 2026, #MIT #Museum, #Cambridge, USA
»Bartha_contemporary«
»Bartha_contemporary« wurde im Januar 2000 von dem schweizerisch deutschen Paar Niklas und Daniela von Bartha gegründet. Das Programm der Galerie spiegelt ein besonderes Interesse an überwiegend nicht figurativer und konzeptueller #Kunst zeitgenössischer Künstler wider. »Bartha_contemporary« entstand mit dem Ziel, einen neuen Anlaufpunkt für abstrakte und konzeptuelle Kunst in London zu schaffen. Mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |