Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»The Art of Making 2025«: Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin, 4. April bis 1. Juni 2025Zoom Button

Anastasiya Koshceeva, Konferenzstuhl und Esstischstuhl »More«. Foto: Lucie Eisenmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»The Art of Making 2025«: Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin, 4. April bis 1. Juni 2025

»The Art of Making 2025«: Kunsthandwerk und Design aus Paris und Berlin, 4. April bis 1. Juni 2025

  • Eine Ausstellung der Handwerkskammer Berlin in Kooperation mit dem #Chambre de Métiers et de l’Artisanat Île de France und dem #Kunstgewerbemuseum – Staatliche Museen zu Berlin

#Berlin, 4. April 2025

Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) bringt die Ausstellung #Kunsthandwerker aus #Berlin und #Paris zusammen. Die wechselnde Schau in den beiden Städten zeigt die große Bandbreite von handwerklichem Know how und Ideenreichtum und ist eine Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Kunsthandwerks in beiden Hauptstädten. Von ausgefallenen Möbeln über filigrane Schmuckstücke bis hin zu kunstvoll gestalteten Keramiken zeigt die Vielfalt der Exponate, dass Kunsthandwerk weit über das Traditionsbewusstsein hinausgeht.

Seit 1980 verbindet Paris und Berlin eine Handwerkskammer Partnerschaft, die die deutsch französische Freundschaft und die gemeinsame europäische Identität stärkt. In diesem Sinne wird auch die jährliche Ausstellung »The Art of Making 2025: Kunsthandwerk & Design aus Paris & Berlin« von der Handwerkskammer Berlin in Kooperation mit der Handels und Handwerkskammer Paris/Île de France (Chambre de Métiers et de l’Artisanat Île de France) sowie dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin durchgeführt. Ziel ist es, wertvolles handwerkliches Wissen in seinen vielseitigen Ausprägungen zu vermitteln und zu fördern, neue Impulse zu setzen und gegenseitige Inspiration und Verständigung zu unterstützen.

#Kunsthandwerkswettbewerb zeichnet herausragende Werke aus

Während in Paris 39 Objekte aus verschiedenen Bereichen wie #Schmuck, #Mode und #Skulptur kuratiert wurden, ermittelte eine Jury die aus Berlin stammenden Exponate über einen Wettbewerb, an dem sich Kunsthandwerker aller Sparten aus Berlin zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 2024 beteiligten.

28 Werke wurden ausgewählt, die nun in der Ausstellung zu sehen sind. Die Berliner #Volksbank unterstützte den Wettbewerb mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Schirmherr war Joe Chialo, Berlins Senator für #Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Gewinnerin des Wettbewerbs »Crafts & Design 2024 Landespreis Kunsthandwerk Berlin« ist Anastasiya Koshcheeva für einen innovativen Stuhl aus Birkenrinde. Das dreidimensional geflochtene Design treibt das Material an seine Grenzen und verbindet traditionelle Handwerkstechniken mit modernem Design. Funktionalität, Nachhaltigkeit und die Symbiose von Handwerk und Gestaltung standen im Mittelpunkt des fast 3 jährigen Entwicklungsprozesses.

Den 2. Platz teilen sich Miriam Arentz mit Broschen aus #Bernstein und #Silber sowie Gabriele Hinze, die ebenfalls Broschen gestaltet. Der dritte Platz geht an Bernhard Deutz für ein Klangrad und an Anna Badur, die ein Gaiwan Teeset aus Biskuitporzellan angefertigt hat. Der Förderpreis geht an die Nachwuchstalente Martina Dimitrova und Marc Roman Page.

Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin: »Kaum ein anderes Berufsfeld ist so facettenreich wie das Handwerk. Die Ausstellung verdeutlicht eindrucksvoll, dass das Handwerk nicht nur für Robustheit steht, sondern ebenso für Feinheit und Ästhetik, die durch meisterhaftes Können zum Leben erweckt werden. Die seit über 45 Jahren bestehende Partnerschaft der Handwerkskammern Paris und Berlin zeigt, wie wertvoll der kulturelle Austausch für das Handwerk ist.«

Joe Chialo, Senator für #Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: »Es freut mich sehr zu sehen, wie leidenschaftlich und mit wie viel Talent die Berliner und Pariser Kunsthandwerker, Designer ihre Kunstformen kreativ voranbringen. Und dass »The Art of Making« in diesem Jahr als Vernissage und Preisverleihung wieder die Europäischen Tage des Kunsthandwerks eröffnet, die den europäischen Gedanken in unserer Hauptstadt feiern. Ich gratuliere den Gewinnern des Landespreises und des Förderpreises ganz herzlich!«

Dr. Sibylle Hoiman, Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin: »Ich freue mich außerordentlich, dass wir auch in diesem Jahr zusammen mit den beiden Handwerkskammern Berlin und Paris die hervorragenden Werke der gegenwärtigen Handwerkskunst aus beiden Ländern im Berliner Kunstgewerbemuseum zeigen können. Die ausgestellten Werke zeigen auf beeindruckende Weise, wie traditionelle Techniken mit modernen Technologien zusammen gedacht und umgesetzt werden. Genau darin liegt meines Erachtens das zukunftsträchtige Potenzial des gestaltenden Handwerks.« 

Francis Bussière, Präsident der Handels und Handwerkskammer von Paris: »Im Jahr des hundertjährigen Jubiläums der offiziellen Gründung der Handwerkskammern feiern die Handwerkskammern Paris und Berlin ihre Zusammenarbeit zugunsten des künstlerischen und kreativen Handwerks mit der Ausstellung »The Art of Making 2025: Kunsthandwerk & Design aus Paris & Berlin«. Diese herausragende Ausstellung, die im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks im Kunstgewerbemuseum in Berlin stattfindet, zeigt mehr als 70 außergewöhnliche Werke, die von einer Expertenjury ausgewählt wurden. Zwischen Tradition und Innovation veranschaulicht die Ausstellung den Reichtum und die Vielfalt des handwerklichen Know hows in den beiden Hauptstädten und unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung dieses Spitzenhandwerks.«

Content bei Gütsel Online …

Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, mehr …
Stauffenbergstraße 41
10785 Berlin
Telefon +49302660
E-Mail kommunikation@smb.spk-berlin.de
www.smb.museum

Externer Inhalt, Location Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30