Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner begrüßte Celina Petker, Jana Sachs, Svea Honnerlage, Hanna Jaworska und Alina Sievers zum Girls’ Day im Rathaus. Foto: Stadt Verl, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Verl: Ein Tag als Bürgermeisterin – Schülerinnen begleiten Rathauschef
Verl, 4. April 2025
Was macht ein #Bürgermeister eigentlich den ganzen Tag? Dieser Frage gingen Svea Honnerlage (13), Hanna Jaworska (13) und Alina Sievers (16) auf den Grund. Beim bundesweiten Girls’ Day am 3. April 2025 begleiteten sie Verwaltungschef Robin Rieksneuwöhner und erhielten spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Von Besprechungen über Außentermine bis hin zur Ratssitzung – die Schülerinnen waren hautnah dabei. Ihr Fazit: Der Job ist viel weniger Schreibtischarbeit, als sie erwartet hatten. »Ich hätte nicht gedacht, dass es so abwechslungsreich ist«, meinte Hanna.
Neben den 3 Schülerinnen nutzten auch Celina Petker (13) und Jana Sachs (13) den Girls’ Day, um Verwaltungsluft zu schnuppern. Während Celina einige Arbeitsabläufe im Fachbereich #Jugend kennenlernte, erkundete Jana den Fachbereich Zentrale Dienste. Als gemeinsamer Auftakt führte Ausbildungsleiterin Katrin Müller die 5 Schülerinnen zunächst durch alle Abteilungen des Rathauses, bevor es in die jeweiligen Fachbereiche und ins Bürgermeisterbüro ging.
Der Tag des Bürgermeisters startete mit letzten Abstimmungen für die abendliche Ratssitzung, gefolgt von einem Austausch mit Wirtschaftsförderin Sandra Claes. Danach standen Foto und Videoaufnahmen für neue Formate der Stellenakquise auf dem Programm. »Nachwuchsgewinnung ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für eine Verwaltung wichtig. Und dafür müssen wir auch neue Wege gehen«, erklärte Robin Rieksneuwöhner.
Am Nachmittag waren die 3 »Bürgermeister Praktikantinnen« bei einem Abstimmungstermin mit »#Klimaschutzmanagerin« Isabel Barsties dabei. Anschließend ging es zu einem Ortstermin mit Anwohnern, in dem es um die Auswirkungen des landesweiten Pollererlasses ging. »Manchmal müssen wir Vorgaben des Landes umsetzen, auch wenn sie nicht jedem gefallen. Unser Ziel ist es dann, möglichst gemeinsam mit allen Beteiligten Lösungen zu finden«, betonte Robin Rieksneuwöhner. Abschluss des Tages war die Ratssitzung, bei der die Schülerinnen miterlebten, wie politische Entscheidungen getroffen werden.
Der Girls’ Day findet seit 2001 einmal im Jahr statt, seit 2011 erweitert um den Boys‘Day. Der Aktionstag soll Schülern der 5. bis 13. Klasse Einblicke in frauen und männerdominierte Berufe ermöglichen, um Klischees bei der #Berufswahl und #Studienwahl zu durchbrechen. Neben dem #Rathaus beteiligten sich auch 2 der 4 städtischen Kitas an der Initiative, in denen jeweils ein Schüler den Arbeitsalltag miterlebte.
Stadt Verl, mehr …
Paderborner Straße 5
33415 Verl
Telefon +4952469610
Telefax +495246961251
E-Mail kontakt@verl.de
www.verl.de
Externer Inhalt, Location Stadt Verl
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |