Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Mythen der Selbstverteidigung: Was wirklich hilft – und was gefährlich istZoom Button

Foto: Marton Jovanovics, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mythen der Selbstverteidigung: Was wirklich hilft – und was gefährlich ist

Mythen der Selbstverteidigung: Was wirklich hilft – und was gefährlich ist

#Selbstverteidigung ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Ob durch Nachrichten, eigene Erfahrungen oder Empfehlungen von Freunden – der Wunsch, sich in Gefahrensituationen schützen zu können, ist verständlich. Doch viele Ratschläge zur Selbstverteidigung basieren auf Mythen, die im #Ernstfall sogar gefährlich sein können.

Welche Irrtümer kursieren rund um das Thema Selbstverteidigung? Welche Methoden sind wirklich effektiv? Personenschützer und Kampfsportexperte #Marton #Jovanovics bringt Licht ins Dunkel und erklärt, was hilft – und was Sie lieber vergessen sollten.

Mythos 1: #Pfefferspray ist die beste #Verteidigung

Pfefferspray ist ein beliebtes Mittel zur Selbstverteidigung, doch es hat gravierende Nachteile. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass es unter Stress schwer anzuwenden ist.

Warum es problematisch sein kann

  • Wind kann das Spray in die eigene Richtung tragen und den Anwender selbst beeinträchtigen.
  • Der Angreifer muss in der richtigen Entfernung sein, um effektiv getroffen zu werden.
  • In engen Räumen kann das Spray auch unbeteiligte Personen beeinträchtigen.

Alternative: Wenn Sie Pfefferspray nutzen wollen, sollten Sie es vorab üben und sich mit der Anwendung vertraut machen. Eine zusätzliche taktische Taschenlampe kann helfen, Angreifer kurzfristig zu blenden und Ihnen Zeit zur Flucht zu verschaffen.

Mythos 2: Ein #Selbstverteidigungskurs reicht aus

Viele glauben, dass ein kurzer Selbstverteidigungskurs sie in die Lage versetzt, sich effektiv zu wehren.

Warum das nicht stimmt

  • Einmalige Kurse vermitteln oft nur theoretisches Wissen, das in einer realen Situation schwer abrufbar ist.
  • Ohne regelmäßiges Training gehen Reflexe und Techniken schnell verloren.
  • Stresssituationen können Panik auslösen, was das Gelernte unbrauchbar macht.

Was stattdessen hilft: Regelmäßiges Training in realitätsnahen Szenarien, zum Beispiel durch #Krav #Maga oder andere praxisorientierte Kampfsysteme, kann effektiver sein. Wichtig ist auch, die eigene Wahrnehmung und Gefahreneinschätzung zu schulen.

Mythos 3: Ein #Messer oder eine #Waffe macht sicher

Viele Menschen denken, dass das Mitführen eines Messers oder einer Schusswaffe sie automatisch sicherer macht. In Wirklichkeit kann das Gegenteil der Fall sein.

Gefahren

  • Unerfahrene Nutzer können in einer Konfrontation ihr eigenes Messer gegen sich gerichtet finden.
  • Waffen können Eskalationen verstärken, da ein Angreifer sich bedroht fühlt und überreagiert.
  • In vielen Ländern gibt es strenge Waffengesetze, und der illegale Besitz kann ernste Konsequenzen haben.

Alternative: Statt sich auf Waffen zu verlassen, ist es sinnvoller, Deeskalation zu lernen und körperliche Techniken zu trainieren, die auf schnelle Befreiung und Flucht ausgerichtet sind.

Mythos 4: Nur starke Menschen können sich wehren

Selbstverteidigung hat weniger mit #Körperkraft zu tun als mit Technik, Strategie und mentaler Vorbereitung.

Was wirklich hilft

  • Techniken, die auf Druckpunkte und Hebelwirkung setzen.
  • Selbstbewusstes Auftreten, um potenzielle Angreifer abzuschrecken.

Mythos 5: Ein Kampf ist unvermeidbar

Viele Menschen denken, dass sie in einer gefährlichen Situation automatisch kämpfen müssen. In Wahrheit ist die beste Selbstverteidigung, einen Kampf zu vermeiden.

Wichtige Strategien

  • Gefahr frühzeitig erkennen und vermeiden (Situationsbewusstsein).
  • Deeskalation durch Kommunikation und Körpersprache.
  • Flucht als erste Priorität, bevor eine Konfrontation eskaliert.

Fazit: Was wirklich hilft

Effektive Selbstverteidigung besteht aus mehreren Elementen.

  • Prävention: Gefahren erkennen und meiden.
  • Realistische Techniken: Kampfsportarten wie Krav Maga, #Jiu #Jitsu oder #Boxen bieten praxisnahe Methoden.
  • Mentale Stärke: In Gefahrensituationen ruhig bleiben und gezielt handeln.

Lassen Sie sich nicht von Mythen in falscher Sicherheit wiegen. Die beste Selbstverteidigung beginnt mit Wissen, Training und der richtigen Einstellung.

Über den Autor

Marton Jovanovics ist Experte für #Selbstverteidigung, #Personenschutz und #Sicherheitsberatung. Als Close Protection Officer und Bodyguard verfügt er über umfassende Erfahrung im Schutz von Personen in Hochrisikogebieten. Er kombiniert Kampfsporttechniken wie #Muay #Thai mit modernen Sicherheitsstrategien und bietet praxisnahe Trainingsmethoden an. Am 1. Februar 2025 eröffnete er ein neues #Trainingszentrum mit modernster Ausstattung. Mit seiner Leidenschaft für #Kampfsport und #Sicherheit vermittelt er Menschen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30