Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Symbol für Wachstum und Verbundenheit: der neue Geburtswald und Ereigniswald in Bad SalzuflenZoom Button

Der neue Geburtswald und Erlebniswald ist ein Symbol für Wachstum und Verbundenheit. Verewigt haben sich mit der ersten persönlichen Baumpflanzung auf dem Areal die Bad Salzufler Peter Benthin (vorne links) und Katharina Schuhenn (vorne Mitte), die ihren Wunschbaum, eine Hainbuche, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden sowie Bürgermeister Dirk Tolkemitt (vorne rechts) eingepflanzt haben. Zur Kennzeichnung des Baumes wird noch eine Plakette angebracht. Foto: Stadt Bad Salzuflen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Symbol für Wachstum und Verbundenheit: der neue Geburtswald und Ereigniswald in Bad Salzuflen

Symbol für Wachstum und Verbundenheit: der neue Geburtswald und Ereigniswald in Bad Salzuflen

  • Erste Baumpflanzung ist erfolgt – mehr als 30 Erinnerungsbäume auf dem neugeschaffenen Areal

#Bad #Salzuflen, 3. April 2025

Die schönsten und bewegendsten Momente im Leben sollen lange in Erinnerung behalten werden. Daher greifen #Brautpaare aus freudigem Anlass genauso feierlich zum Spaten wie Eltern neugeborener oder frisch getaufter #Kinder, um einen Baum zu pflanzen. Die Jahrhunderte alte Tradition ist ein Symbol für Verbundenheit, Zukunft, Wachstum und Beständigkeit, wobei nicht alle dafür einen Platz im eigenen Garten haben. Ab sofort kann diese schöne Tradition dennoch gepflegt werden: im Geburtswald und Ereigniswald von Bad Salzuflen, der sich unterhalb vom Parkplatz am Friedhof Obernberg am Gröchteweg befindet.

3.600 Quadratmeter großer Standort ist gut fußläufig erreichbar

Die Stadt Bad Salzuflen hat die rund 3600 Quadratmeter große Fläche bewusst als gut erreichbaren, fußläufigen Standort gewählt. »Hier haben die Bad Salzufler Bürgerinnen und Bürger nun Gelegenheit, anlässlich ausgewöhnlicher Ereignisse in ihrer Familie einen Baum zu pflanzen«, erklärt Bürgermeister Dirk Tolkemitt und ergänzt, dass sich das Angebot der Fläche zur privaten Baumpflanzung ausschließlich an die Einwohnerinnen und Einwohner der Kurstadt richte. »Gleichzeitig wird mit der symbolischen Erinnerung auch der Klimaschutz in unserer Stadt unterstützt. So entsteht Baum um Baum ein herrlicher Ort zum #Entspannen und #Spazierengehen

Auswahl zwischen heimischen kleinkronigen #Obstbäumen oder #Laubbäumen

Vorbereitet wurde der neugeschaffene #Geburtswald und #Ereigniswald vom Sachgebiet #Grün der Stadt Bad Salzuflen, welches den Naturschutz und die Landschaftspflege in der Salzestadt zu ihren Aufgabenbereichen zählt. »Wer auf diesem Areal aus besonderem Anlass ein Symbol des Wachstums pflanzen möchte, hat die Auswahl zwischen verschiedenen heimischen kleinkronigen Obst oder Laubbäumen«, sagt Reinhild Dauwe, Fachdienst Tiefbau, Abteilung Straße, Verkehr und Grün. Nicht frei wählbar ist allerdings der Pflanztermin, denn der wird unter Durchführung des städtischen Baubetriebshofs zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst als Gemeinschaftsaktion stattfinden.

Verewigung mit dazugehörigen Schild: Namen, Datum und Anlass

Wer sich im Geburtswald und Ereigniswald verewigen möchte, zahlt pauschal 250 Euro für seinen Wunschbaum. Eine entsprechende Kennzeichnung erfolgt im Nachhinein. Inbegriffen ist auch die Pflanzung, Pflege und Bewässerung durch den städtischen Baubetriebshof. Die geben sozusagen eine Anwuchsgarantie, und »sollte tatsächlich mal ein Baum nicht angehen, ersetzen wir ihn«, versichert Dauwe.

Erhalt und Entwicklung der biologischen Vielfalt von #Tieren und #Pflanzen

Mit dem neuen Ereigniswald, der Platz für mehr als 30 Erinnerungsbäume bietet, entsteht »ein Biotop, das im Verbund mit dem angrenzenden Stadtwald zum Erhalt und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt von Tieren und Pflanzen beiträgt«, führt Stadtoberhaupt Tolkemitt aus. Darüber hinaus erhalte Bad Salzuflen »eine grüne Oase, die eine hohe Nutz und Erholungswirkung entfaltet und für Einheimische, Gäste und Touristen zugänglich ist.«

Content bei Gütsel Online …

Stadt Bad Salzuflen, mehr …
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Telefon +4952229520
Telefax +495222952161
E-Mail stadt@bad-salzuflen.de
www.stadt-bad-salzuflen.de

Externer Inhalt, Location Stadt Bad Salzuflen

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30