Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Theater und Orchester Heidelberg: »Mephisto« nach Klaus Mann, Premiere am 12. April 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Theater und Orchester Heidelberg: »Mephisto« nach Klaus Mann, Premiere am 12. April 2025

Theater und Orchester Heidelberg: »Mephisto« nach Klaus Mann, Premiere am 12. April 2025

#Heidelberg, 3. April 2025

Am #Theater und #Orchester #Heidelberg feiert am Samstag, 12. April 2025, »#Mephisto« nach Klaus Mann in einer Fassung von Daniel Foerster und Lene Grösch Premiere.

Ein Mann will nach oben, wird Intendant, Senator und Staatsrat und schließt dafür den »Pakt mit dem Teufel«. Klaus Manns berühmter »Roman einer Karriere« über den Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den nationalsozialistischen Machthabern einlässt, gilt als eines der umstrittensten Zeitpanoramen des 20. Jahrhunderts. Erstveröffentlicht 1936 in einem Amsterdamer Exilverlag, war das Buch in der Bundesrepublik Deutschland verboten, weil die Figur des Hendrik Höfgen allzu deutlich die Züge von Klaus Manns Schwager Gustaf Gründgens trug. »Mephisto« ist eine hochaktuelle Geschichte über Anpassung und Widerstand, Karrieredenken und künstlerische Moral. 

Wo sind die Kippmomente der Gesellschaft?

Auf der Heidelberger Bühne wird eine Fassung von Daniel Foerster und Lene Grösch zu sehen sein, die Manns Roman in die Gegenwart versetzen und sich die Fragen stellt: Wie verhalten sich einzelne Menschen und Kulturschaffende, wenn rechtsextreme Kräfte an die Macht kommen? Kommt Karriere vor Moral, Anpassung vor Widerstand. Wäre es heute anders und wo sind die Kippmomente einer Gesellschaft.

#Regie führt Daniel Foerster, der 2014 für sein Stück »Tanzen! Tanzen!« den Nachwuchspreis des Heidelberger Stückemarkts erhielt, am Theater Heidelberg inszenierte er zuletzt »Kleider machen Leute«. Für die Bühne zeichnet sich wieder Lise Kruse verantwortlich, zuletzt bei »Die Ärztin«. Die Kostüme für Foersters Inszenierung kommen von Lydia Huller. Einen zusätzlichen Raum eröffnet der Videodesigner Simon Baucks, mit einer ständigen Livekamera auf der Bühne entstehen so zusätzliche Perspektiven und Nebenschauplätze. Die Titelrolle des Hendrik Höffken übernimmt Thorsten Hierse. Mit ihm werden Marco Albrecht, Sheila Bluhm, Henriette Blumenau, Hans Fleischmann, Simon Mazouri und Hendrik Richter auf der Bühne zu erleben sein.

Premiere am 12. April 2025, 19.30 Uhr, #Marguerre Saal, weitere Informationen sowie Karten online oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10, Telefon +4962215820000, E Mail tickets@theater.heidelberg.de

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30