Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Spectrum« – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen Frida Orupabo« im Sprengel Museum Hannover, 5. April bis 20. Juli 2025Zoom Button

Frida Orupabo, Untitled, 2018, 40 Minuten, 10 Sekunden, 9 Channel Video Onstallation, Loop, (FO00242). Foto: Conradin Frei, Fotomuseum Winterthur, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Spectrum« – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen Frida Orupabo« im Sprengel Museum Hannover, 5. April bis 20. Juli 2025

»Spectrum« – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen Frida Orupabo« im Sprengel Museum Hannover, 5. April bis 20. Juli 2025

#Hannover, 3. April 2025

Die #Stiftung #Niedersachsen zeichnet die norwegische Künstlerin #Frida #Orupabo mit dem renommierten »Spectrum – Internationaler Preis für #Fotografie« aus. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis ist mit einer Werkschau im Sprengel Museum Hannover sowie einer begleitenden Publikation verbunden. Die Ausstellung, die 32 teils großformatige Arbeiten aus den Jahren 2018 bis 2024 vereint, läuft vom 5. April bis zum 20. Juli 2025. Die Preisverleihung findet am 4. April 2025 um 19 Uhr gemeinsam mit der Ausstellungseröffnung statt.

Frida Orupabo erhält die Auszeichnung für ihre fotografischen Collagen, die auf besondere Weise Fragen von #Identität, #Rassismus, #Geschlecht sowie der sexualisierten Ausbeutung und Objektivierung Schwarzer Körper thematisieren.

Lavinia Francke, Generalsekretärin der Stiftung Niedersachsen, die den Preis auslobt, betont: »Der ›Spectrum – Internationaler Preis für Fotografie› der Stiftung Niedersachsen ist eine der wenigen international herausragenden Auszeichnungen für künstlerische Fotografie. Alle bisherigen ›Spectrum‹ Preisträger, darunter Adrian Sauer, Zanele Muholi, Fiona Tan, Rineke Dijkstra, John Baldessari und Thomas Struth, haben mit ihren ganz unterschiedlichen fotografischen Positionen einen wichtigen Beitrag zur immer noch jungen Geschichte der künstlerischen Fotografie geleistet und damit die Kanonbildung in ihrer Kunstsparte vorangetrieben. Frida Orupabo ergänzt die Reihe der bisherigen Preisträger in herausragender Weise, indem sie sich drängenden gesellschaftlichen Fragen widmet.«

Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt

»In der Auseinandersetzung mit den schmerzhaften Fehlstellen visueller Überlieferungen und ihren komplexen, auf Aufklärung zielenden Bildfindungen, in denen die Gewalttätigkeit tradierter Blickregime zur Anschauung gebracht wird, nimmt Frida Orupabo in der Fotografie der Gegenwart eine sehr besondere Rolle ein. Die Entscheidung der Jury für Frida Orupabo erweitert das Spektrum der bisherigen ›Spectrum‹ Preisträgerinnen um eine weitere, äußerst markante, künstlerisch herausragende Position.«

Zur Künstlerin

Frida Orupabo, geboren 1986 in #Norwegen, lebt und arbeitet in Oslo. Ursprünglich als Soziologin tätig, begann sie, Bilder aus dem Internet zu sammeln und auf #Instagram unter @nemiepeba zu veröffentlichen. Ihre digitale Arbeit übertrug sie später in physische Formen, darunter Fotomontagen, Skulpturen und Videos. Ihre Werke sind in renommierten Sammlungen vertreten und werden international ausgestellt. Ihre künstlerische Praxis verbindet feministische und postkoloniale Theorien mit digitalen und materiellen Ausdrucksformen. Sie nutzt historische Fotografien kolonialer Gewalt und kombiniert sie mit literarischen Zitaten, um bestehende Sehgewohnheiten herauszufordern. Ihre Werke wie »Big Girl I & II« greifen Theorien der Selbstermächtigung Schwarzer Frauen auf, während Arbeiten wie »Cloud of Confusion« fragmentierte Bilder ohne Kontext zeigen und alternative Narrative eröffnen.

Kuratorin Inka Schube, #Sprengel #Museum #Hannover

»Frida Orupabo analysiert und zerlegt die gewaltvollen Bildarchive der Geschichte und setzt sie neu zusammen – nicht als Rekonstruktion, sondern als radikalen Akt der Selbstermächtigung. Ihre scharfkantigen, zumeist skulpturalen Collagen brechen dominante Blickregime auf und schaffen neue, mehrschichtige Erzählungen. Dass ihre Werke nun im Sprengel Museum Hannover gezeigt werden, ist folgerichtig: Wie einst Kurt Schwitters nutzt sie die Collage als Widerstands und Ausdrucksform – erweitert diesen Ansatz jedoch um eine scharfsinnige Reflexion kolonialer und rassistischer Bildtraditionen.«

Der »Spectrum« Preis wird alle 2 Jahre von der Stiftung Niedersachsen vergeben. Er ehrt herausragende zeitgenössische Fotokünstler. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30