Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Muthesius Kunsthochschule: Maria Gerbaulet erhält den Bundespreis für KunststudentenZoom Button

»Drain« von Maria Gerbaulet. Foto: Irene Janson, Muthesius Kunsthochschule, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Muthesius Kunsthochschule: Maria Gerbaulet erhält den Bundespreis für Kunststudenten

Muthesius Kunsthochschule: Maria Gerbaulet erhält den Bundespreis für Kunststudenten

#Kiel, 2. April 2025

Mit Maria Gerbaulet wird erstmals eine Absolventin der #Muthesius #Kunsthochschule in Kiel mit dem Bundespreis für Kunststudenten ausgezeichnet. Damit ist sie eine von deutschlandweit 7 ausgewählten Studenten und einem studentischen Team, die in dem vom Bundesministerium für #Bildung #und Forschung (BMBF) ausgelobten Wettbewerb geehrt wird. Mit der Ehrung verbunden ist eine gemeinsame Ausstellung aller Preisträger in der #Bundeskunsthalle #Bonn, die im November 2025 eröffnet werden wird.

»Ich freue mich sehr über diese bedeutende Auszeichnung«, sagt Maria Gerbaulet. »In der Ausstellung in der Bundeskunsthalle werde ich 3 bis 5 Arbeiten zeigen können. Das sind Arbeiten aus meinem Portfolio, aber auch neue Arbeiten, mit denen ich mich derzeit beschäftige. Dass ich dort ausstellen und damit auch eine breite Öffentlichkeit erreichen darf, begeistert mich sehr – es ist ein besonders schönes Ziel, auf das ich nun nach meinem Abschluss voller Vorfreude hinarbeiten kann.«

Die 1994 in #Sassenberg geborene Künstlerin ist im November 2024 mit dem Arthur Petersen Preis der Muthesius Kunsthochschule ausgezeichnet worden. Sie hat in Kiel zunächst im Master Spatial Strategies, anschließend in der Bildhauereiklasse im Studiengang Freie #Kunst studiert: erst bei Professorin Elisabeth Wagner, zuletzt bei den Professorinnen Jenny Kropp und Alberta Niemann, dem Künstlerinnenkollektiv »FORT«.

»Wir sind sehr stolz und freuen uns für Maria, dass sie diesen wichtigen Preis erhält«, sagt das Künstlerinnenkollektiv »FORT«. »Im Mittelpunkt von Maria Gerbaulets Arbeit stehen Fragen von Stabilität und Instabilität. Dabei spielen unter anderem Zustände des Körpers, der als verletzliches Wesen vielfältigen Prozessen von Disziplinierung und Objektifizierung ausgesetzt wird, eine zentrale Rolle. Mit feinfühligem bildhauerischem Gespür stellt Maria Gerbaulet organischen Materialien wie Wachs metallische oder industriell gefertigte Gegenstände gegenüber. Gemeinsam wirken sie in einem Spannungsverhältnis von Stabilität und Instabilität, Bewegung und Starre, Zwang und Verletzlichkeit.«

Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule und Sprecher der Kunsthochschulenkonferenz, sagt: »Mit Maria Gerbaulet fällt die Wahl auf eine ebenso fokussierte wie sympathische Künstlerin mit einem herausragenden Talent. Ich gratuliere ihr herzlich und freue mich außerdem über die überregionale Wahrnehmung, die auch der Freien Kunst an der Muthesius Kunsthochschule mit dieser großartigen Auszeichnung zuteilwird.«

Die Jury – bestehend aus Stefanie Kleefeld (Direktorin der #Kunsthalle #Bremerhaven), Renan Laru an (seit 2025 Kurator des philippinischen Pavillons der #Architekturbiennale #Venedig) und Dr. Florence Thurmes (Generaldirektorin der #Kunstsammlungen #Chemnitz) – lobte an Maria Gerbaulets Werk: »Dank ihrer Korrelation zwischen Zerbrechlichkeit und Stabilität strahlen Maria Gerbaulets Werke eine große Poesie aus. Zunächst wirken sie zurückhaltend, erweisen sich dann, in der genauen Betrachtung, als sehr differenziert.« Von Maria Gerbaulets Arbeiten sei die Jury auch deshalb überzeugt gewesen, da sie »aufgrund ihrer subversiven Hinterfragungen von kunstgeschichtlichen Diskussionen überzeugt. So kann man die Künstlerin kunsthistorisch in der Tradition des Readymade verorten. Industriell gefertige Produkte, wie ein Stück Drainage, setzt #Maria #Gerbaulet in ein neues System, das seine Funktion umkehrt, und schafft somit neue Interpretationsmöglichkeiten. Auch hier werden Materialien oder Substanzen, die wir für gesetzt halten, als fragile und somit vergänglich dargestellt«, begründete Florence Thurmes.

Die feierliche Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Bundespreises für Kunststudenten findet am Donnerstag, 6. November 2025, um 19 Uhr in der Bundeskunsthalle in Bonn statt. Die Ausstellung wird dort bis zum 4. Januar 2026 zu sehen sein.

Der Bundespreis für Kunststudenten

Der Bundespreis für Kunststudenten richtet sich an die 25 in der Kunsthochschulenkonferenz (KHK) organisierten Kunsthochschulen und Akademien Deutschlands. Sie nominieren jeweils 2 ihrer Studenten oder studentische Teams. Der Bundespreis für Kunststudenten wird alle 2 Jahre ausgeschrieben, er ist ein wichtiges Forum für den künstlerischen Nachwuchs in Deutschland. Die Vergabe erfolgt durch eine unabhängige Jury. Das Bundesbildungsministerium fördert den Preis seit 1983, derzeit mit rund 270.000 Euro für jeden Wettbewerbsdurchgang. Das Deutsche Studentenwerk organisiert den Wettbewerb. In diesem Jahr erhalten die Preisträger*innen insgesamt 48.000 Euro Preisgeld und Produktionsstipendien. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30