Mit einem innovativen Betreuungskonzept startet das Klinikum Gütersloh im August 2025 das Projekt »Wohnzimmer« für Menschen mit Demenz. Dafür sucht Demenz Coach Katja Plock noch Pflegefachkräfte. Foto: Klinikum Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Ruhepol für Patienten mit Demenz – das »Wohnzimmer« im #Klinikum #Gütersloh
Gütersloh, 31. März 2025
Patienten mit #Demenz, die wegen einer akuten körperlichen Erkrankung ins #Krankenhaus müssen, sind oft maximal verunsichert. Die fremde Umgebung mit fremden Menschen überfordern sie. Das Klinikum Gütersloh hat deshalb gemeinsam mit der Bürgerstiftung Gütersloh und der Erich und Katharina Zinkann Stiftung das Projekt »Wohnzimmer« ins Leben gerufen, um für Patienten mit Demenz einen Ort zu schaffen, an dem sie sich aufgehoben fühlen. Über einen Zeitraum von 3 Jahren werden dafür 223.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Viele Menschen denken bei der Frage nach ihrem Wohlfühlort zuerst an ihr #Wohnzimmer. Dieses Wohlgefühl hat das Klinikum Gütersloh für ein innovatives Betreuungskonzept genutzt. Mit dem Projekt »Wohnzimmer« erweitert das Klinikum Gütersloh sein Angebot für Menschen mit der Nebendiagnose Demenz.
»Das neue Angebot sorgt für eine gezielte Aktivierung unserer Patienten am Tag und ist somit eine tolle Ergänzung zu unserem Nachtcafé und anderen Betreuungsangeboten«, so Katja Plock, Demenz Coach am Klinikum Gütersloh und Leiterin des Projektes.
Die Idee des Wohnzimmer Projekts: Die Patienten haben einen Raum, in dem sie sich wohl und sicher fühlen und weniger Ängste haben. Das bedeutet im Idealfall weniger #Medikamente und entlastet Angehörige und Pflegekräfte.
Das »Wohnzimmer« ist ein speziell eingerichteter Raum, in dem erfahrene Pflegefachkräfte und geschulte Betreuungskräfte den Patienten anregende und beruhigende Aktivitäten anbieten. Dazu gehören #Lesen, #Spielen, #Basteln oder gemeinsames #Musik hören oder #Singen. Manchmal auch ein Gespräch über das Wetter, die #Blumen im #Garten zu Hause oder das Lieblingsessen der Patienten.
Das »Wohnzimmer« wird täglich von 9 bis 15 Uhr geöffnet sein und von erfahrenen Pflegefachkräften und geschulten Betreuungskräften geleitet. Ab August geht es los »Ich bin überzeugt, dass dieses Projekt nicht nur ein sehr guter Ort für unsere Patienten wird, sondern auch ein spannender Arbeitsplatz. Für das Projekt suchen wir erfahrene Pflegefachkräfte, gerne mit Kenntnissen in der Praxisanleitung, weil wir auch unsere Auszubildenden in das Projekt einbeziehen möchten«, erklärt Demenz Coach Katja Plock.
Das Angebot richtet sich an Patienten mit einer Demenzerkrankung oder einer akuten Verwirrtheit wie einem #Delir. »Die Einführung des »Wohnzimmers« ist eine sinnvolle Ergänzung zu unseren bestehenden Angeboten«, so Dr. Philipp Bula, Ärztlicher Direktor des Klinikums Gütersloh. »Unser interdisziplinäres Team arbeitet kontinuierlich daran, innovative Konzepte zu entwickeln, die die Lebensqualität unserer Patienten steigern.«
Klinikum Gütersloh gGmbH, mehr …
Reckenberger Straße 19
33332 Gütersloh
Telefon +4952418300
Telefax +4952418329083
E-Mail info@klinikum-guetersloh.de
www.klinikum-guetersloh.de
Externer Inhalt, Location Klinikum Gütersloh gGmbH
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |