Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Erster HSBI Start up Award geht in die heiße Phase: Finalisten stehen festZoom Button

Die Vorjury: Rolf Jüstel, Theresa Nerlich, Michael Wabisch, Amir Giebel, Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Lukas Gawor, Martin Kalis, Mirko Petersen und Dr. Stefanie Pannier. Im Hintergrund zugeschaltet: Heike Timmermann, Dr. Hauke Buermann und Robin Weisner. Foto: F. Hüffelmann, HSBI, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Erster HSBI Start up Award geht in die heiße Phase: Finalisten stehen fest

Erster HSBI Start up Award geht in die heiße Phase: Finalisten stehen fest

Bielefeld, 28. März 2025

Sie tüfteln in Co Working Spaces, feilen an ihren Geschäftsmodellen und haben den Mut, neue Wege zu gehen: Die nächste Generation von Gründern in Ostwestfalen Lippe (OWL) steht in den Startlöchern. Doch welche Ideen haben das Potenzial, sich am Markt durchzusetzen? Die Antwort gibt der Start up Award der Hochschule Bielefeld (HSBI). Insgesamt rund 50 Einzelpersonen und Gründungsteams aus #OWL haben sich für die 1. Auflage des Wettbewerbs beworben und damit bereits im Vorfeld die hohe Innovationskraft der Region unter Beweis gestellt. Nun stehen die Finalisten fest, die ihre Geschäftsmodelle am 9. April 2025 beim Handelsforum OWL und am 10. April 2025 in der HSBI präsentieren werden.

Ziel des Awards: Unternehmertum fördern

Organisiert vom Center for Entrepreneurship (CFE) der HSBI und unterstützt von der Fördergesellschaft der Hochschule Bielefeld, bietet der HSBI Start up Award Gründern eine Plattform, ihre innovativen Ideen vorzustellen und weiterzuentwickeln. Dementsprechend geht es neben der Auszeichnung vor allem um Sichtbarkeit, Vernetzung und die Sensibilisierung für die Themen »Gründung aus der Hochschule« sowie »Gründung als Karriereweg«.

Hochschulübergreifender Wettbewerb in 3 verschiedenen Kategorien

Bewerben konnten sich Einzelpersonen oder Teams, die einer der Hochschulen aus Ostwestfalen Lippe angehören. Bei Teambewerbungen musste mindestens eine Person einer der Hochschulen zugehörig sein.

Um sowohl unterschiedliche Entwicklungsphasen von Geschäftsideen als auch innovative Ansätze im Handelssektor gezielt zu fördern, wird der Start up Award in 3 verschiedenen Kategorien verliehen …

  • Idee: Für vielversprechende Konzepte, die noch kein fertiges Geschäftsmodell, aber eine grundlegende Idee ausformuliert haben.
  • Start up: Für Gründungsteams, die kurz vor oder maximal 5 Jahre nach der Gründung stehen und ein bestehendes Geschäftsmodell sowie gegebenenfalls bereits bestehende Marktaktivität aufweisen können.
  • Sonderpreis Handel: Für Innovationen im Handelssektor, zum Beispiel in den Bereichen Handelsware, stationärer Einzelhandel, Handelsplattformen oder Technologien im Handel. Der Sonderpreis wird durch das Unternehmen EK Retail aus Bielefeld gesponsort.

Die Gewinner jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld, um ihre Konzepte im Anschluss weiterzuentwickeln.

»Insbesondere die Kategorie ‚Idee‘ bietet eine hervorragende Gelegenheit, innovative Ansätze bereits in einem frühen Stadium zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Ergebnisse aus Forschungs und Entwicklungsprojekten, aber auch vielversprechende Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft«, erklärt Prof. Dr. Ingo Ballschmieter, Leiter des CFE. »Unser Ziel ist es, kreativen Lösungsansätzen eine Bühne zu bieten und die Grundlage für ihren Transfer in die Praxis zu schaffen.«

Vorjurysitzung hat die besten Konzepte ermittelt – Finale im April 2025

Eine Vorjury aus erfahrenen Gründungscoaches der Universität Paderborn, der Technischen Hochschule OWL, der Universität Bielefeld und der HSBI hat die Bewerbungen gesichtet und die drei besten Einreichungen in jeder Kategorie ausgewählt. Die Finalisten aus den Kategorien »Idee« und »Start up« haben nun die Chance, ihre Konzepte am 10. April 2025 bei der offiziellen Verleihung des Awards im Konferenzsaal der HSBI vor einem Publikum zu präsentieren und eine Fachjury von ihrem Potenzial zu überzeugen. Diese setzt sich zusammen aus Experten aus den Bereichen Gründung, Wirtschaftsförderung, Handel, Investition und aus der HSBI.

Die Finalisten des Sonderpreises »Handel« pitchen ihre Ideen bereits am 9. April 2025 beim #Handelsforum #OWL vor – dort wird das Fachpublikum per Smartphone Live Voting über die Gewinner entscheiden. So erhalten die Teams ein Forum für ihre Ideen, und der Handel in OWL neue Impulse, aus denen weitere Kooperationen entstehen können.

Zwischenfazit Prof. Dr. Ingeborg Schramm Wölk, Präsidentin der HSBI: »Wir freuen uns sehr, mit dem HSBI Start up Award innovative Ideen und engagierte Talente zu fördern. An unserer Hochschule legen wir großen Wert darauf, Unternehmergeist zu fördern und eine Plattform für kreative Köpfe zu schaffen. Der Award bietet eine großartige Gelegenheit, zukunftsweisende Projekte auszuzeichnen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Gründungskultur in unserer Region zu leisten.«

Prof. Dr. Tim Kampe, Leiter des Center for Entrepreneurship, ergänzt: »Der Start up Award ist ein zentraler Bestandteil unserer Bemühungen, Unternehmertum und Innovation zu fördern. Er bietet eine Plattform, um außergewöhnliche Ideen und Projekte sowohl aus der Hochschule als auch aus der Gesellschaft sichtbar zu machen und ihre Weiterentwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus wollen wir mit dem Award auch die Sichtbarkeit der Gründungsförderung an der HSBI und in der Region weiter stärken.«

Content bei Gütsel Online …

Hochschule Bielefeld, University of Applied Sciences and Arts (HSBI), mehr …
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Telefon +49521 1067754
Telefax +49521 1067793
E-Mail info@hsbi.de
www.hsbi.de

Externer Inhalt, Location Hochschule Bielefeld, University of Applied Sciences and Arts (HSBI)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30