Foto: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Brands #Spiele #Check: »Die weiße Burg« vom #Kosmos Verlag
#Lippstadt, 30. März 2025
#Japan, 1761: Die Burg Hemeji, ist der Sitz des Daimyos. Er ist der Fürst dieser Region und ein wichtiger Berater des Shogunats. 1 bis 3 Spieler ab 12 Jahren ringen in »Die weiße Burg« vom Kosmos Verlag über eine Spielzeit von 50 bis 70 Minuten als die Vertreter der ansässigen Familien um die beste Stellung am Hof.
Hierzu nimmt der Spieler einen der verfügbaren #Würfel von einer der Brücken am #Fluss und setzt ihn auf eines der Würfelfelder des Spielplanes ein. Die Augenzahl entscheidet hierbei, ob man für das Einsetzen des Würfels Geld erhält oder Geld bezahlen muss. Die Farbe des Würfels entscheidet über weitere Aktionen, die man ausführen darf.
Und aus diesen Kettenzügen zieht »Die weiße Burg« seinen Spielspaß und seine Faszination. Das Spiel hat über die gesamte Spielzeit einen hohen belohnenden Charakter. Man wird an jeder Stelle des Spiels mit Ressourcen, Geld oder königlichen Siegeln belohnt. Diese Ressourcen können dann aber wiederum an anderer Stelle eingesetzt werden.
In der #Burg selbst, außerhalb der Mauern und am Brunnen können die Würfel auf dem Spielplan eingesetzt werden. Aber auch auf dem Familientableau kann man Würfel ablegen.
Das Familientableau ist wichtiger Bestandteil der eigenen Planungen. Von hier können insgesamt 15 Figuren entsendet werden. Höflinger, Gärtner und Krieger stehen der eigenen Familie zur Verfügung, um den Einfluss der Familie am Hof zu steigern.
Die Aktionen auf dem Spielplan fügen sich sehr schön ins Thema ein. Beispielgebend sei hier der Aufstieg der Höflinge von der ersten Audienz bis zum Aufstieg in den Saal des Daimyos genannt.
Das Ressourcenmanagement erfolgt ebenfalls über das Familientableau und auch wenn es im Spiel keine Interaktion mit den Mitspielern gibt, so hat jeder Mitspieler immer genügend zu tun, um seine Züge zu planen und seine Ressourcen zu verwalten.
Schon ein 1. Blick auf den Spielplan zeigt, an wie vielen Ecken und Enden man in diesem Spiel Punkte machen kann. Und da das Gros der Spielpunkte erst zum Zeitpunkt der Endabrechnung nach 3 Spielrunden ausgestellt wird, bleibt es bis zum Schluss spannend, wer den Sieg davonträgt.
Thema, Spielmechaniken und Spielmaterial machen »Die weiße Burg« zu einem außergewöhnlich guten #Spiel, das uns in unserem Spiele runden sehr viel Freude bereitet hat. Der individuelle Spielaufbau lässt auch nach einigen Partien keine #Langeweile aufkommen.
Wenn man beim Spielehändler seiner Wahl den Karton in der Hand hält, kann man sich nicht vorstellen, wie viel Spielmaterial man für den Preis bekommt. Der wunderschön gestaltete Spielplan, die Figuren aus Holz, dass alles ergibt ein wundervolles Spielgefühl am Tisch.
Die verzahnten Spielzüge bieten eine abwechslungsreiche Herausforderung an die Brettspieltaktiker und ganz bestimmt werden wir auch demnächst einmal die erste Erweiterung »Die #Teezeremonie« mit dazunehmen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |