Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
NoPal in Deutschland
Gütersloh, 29. März 2025
Ist es Absicht oder Unvermögen, dass es Deutschland nicht schafft, »#PayPal«, »#Apple Pay«, »#Google #Pay« & Co. irgendetwas entgegenzusetzen? Außer einem irrwitzigen #Skandal mit »Wirecard«?
»PayPal« ist eine Gelddruckmaschine. Mit nicht viel mehr als einer #Software wird ohne großartige Arbeit viel Geld verdient. Sogar noch viel mehr. Und abgesehen von der Standardfunktion, dem Bezahlen, ist alles mittlerweile überkomplex, teils langsam, teils unverständlich, was wiederum Absicht sein dürfte, um Drittfirmen #Arbeit zu beschaffen (Stichwort »API Integration«).
Und dann hat man es als User noch mit zermürbender Willkür zu tun. Mit erfundenen und herbeikonstruierten Nonsensbegründungen wird unter Umständen mal eben ein #Konto gesperrt, #Geld eingefroren … und was kann man dagegen tun? Gar nichts.
Eigentlich wäre es ein Leichtes, ein europäisches Pendant zu kreieren, das unter dem Label »SEPA«, »SEPA Pay«, »SEPAL« oder wie auch immer firmieren könnte, und das »PayPal« übertrumpfen könnte. Aber was will man von Apparaten erwarten, die aus »SEPA« die hochoriginelle Schreibweise »S€PA« machen?
Deutschland und Europa lassen sich von den USA nicht nur bei diesem Thema die Butter vom Brot nehmen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |