Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!Zoom Button

BDS Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. Foto: BDS, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!

Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!

#München, 28. März 2025

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus #Union und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es nun im Koalitionsvertrag zu verankern. Die Branche steht vor enormen Herausforderungen – die #Politik muss ihre Versprechen halten.

Dauerhafte Senkung der #Umsatzsteuer auf 7 Prozent

Die Arbeitsgruppen haben sich klar positioniert: Die reduzierte Umsatzsteuer von 7 Prozent auf Speisen soll dauerhaft bestehen bleiben. Angesichts steigender Kosten für #Lebensmittel, #Energie und #Personal sowie kontinuierlich sinkender Gästezahlen ist dies eine überfällige Entlastung für die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche. Die Unternehmen brauchen jetzt Planungssicherheit.

Bürokratieabbau: weniger Hürden für mehr Wachstum

Die Entlastung von bürokratischen Auflagen ist essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit der Systemgastronomie. Die angestrebte Reduzierung der Bürokratiekosten um 25 Prozent muss konsequent umgesetzt werden. Insbesondere der Abbau von Dokumentationspflichten für #Gastronomie und Hotellerie und die deutliche Reduzierung gesetzlicher Betriebsbeauftragter versprechen eine dringend erforderliche Erleichterung für die Betriebe. In diesem Zusammenhang unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie (#BDS) nachdrücklich die Notwendigkeit der im vorläufigen Ergebnispapier noch nicht geeinte Abschaffung der Bonpflicht.

Festhalten an starker und unabhängiger Mindestlohnkommission

Der BDS begrüßt es, dass die möglichen künftigen Koalitionäre explizit betonen, die Mindestlohnkommission in ihrer Unabhängigkeit und Stärke zu bewahren. Zugleich ist es aus Sicht des BDS kritisch zu bewerten, dass im AG Papier explizit das Ziel genannt ist, einen Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 zu erreichen um umzusetzen. »Politische Eingriffe in die Tarifautonomie und die Festlegung konkreter Lohnhöhen im Koalitionsvertrag würden die Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission untergraben und die 100 prozentige Tarifbindung der Branche gefährden«, warnt Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie.

Arbeitsmarkt: Flexibilität und Entlastung ermöglichen

Zu den positiven Zwischenergebnissen gehört auch die geplante wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit. Dies bietet Unternehmen und Beschäftigten mehr Flexibilität. Gleichzeitig soll die #Digitalisierung der Migrationsverwaltung weiter vorangetrieben werden, um dringend benötigte Arbeitskräfte schneller in Beschäftigung zu bringen. Beschleunigte Asylverfahren und ein optimierter Datenaustausch sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Branche.

»Keine Rückschritte – setzen Sie Ihre Zusagen um!«

Die positiven Zwischenergebnisse der Verhandlungen zeigen, dass die Politik die kritische Lage der Systemgastronomie erkannt hat. Nun gilt es, diese Fortschritte nicht nur auf dem Papier festzuhalten, sondern auch im Koalitionsvertrag verbindlich zu verankern.

»Halten Sie Ihr Wort – für eine starke, zukunftsfähige Systemgastronomie!«

Über den Bundesverband der Systemgastronomie (BDS)

Der Bundesverband der Systemgastronomie (BDS) ist als Arbeitgeber und Wirtschaftsverband die umfassende Branchenvertretung der Systemgastronomie Deutschlands. Der BDS vereint die relevanten Player der Systemgastronomie, zu denen unter anderem die Marken »Autogrill«, »#Burger King«, »#KFC«, »McDonald’s«, »#Nordsee«, »#Pizza Hut«, »#Starbucks«, »L’Osteria« aber auch neuere Konzepte wie beispielsweise »Purino«, »The Ash« oder »Abacco’s« zählen. Die BDS Mitgliedsmarken beschäftigen rund 120.000 Mitarbeiter sowie mehr als 2.000 Menschen in Ausbildung in nahezu 3.000 Standorten. Jeder dritte Euro, der in der Gastronomie in Deutschland ausgegeben wird, wird in den Restaurants der Systemgastronomie ausgegeben. Der BDS bekennt sich zur 100 prozentigen Tarifbindung seiner Mitgliedsrestaurants und versteht sich als Wertegemeinschaft mit großem Integrationswillen und großer Integrationskraft. Die Werte sind in der #Charta der Systemgastronomie verankert. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30