Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

WDR: Hirschhausen Urteil – Erfolg für die GlaubwürdigkeitZoom Button

Foto: Dominik Butzmann, WDR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

WDR: Hirschhausen Urteil – Erfolg für die Glaubwürdigkeit

#WDR: #Hirschhausen Urteil – Erfolg für die Glaubwürdigkeit

#Köln, 28. März 2025

Erfolg gegen Fakes im Netz: Der Mediziner und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen hat per Beschluss vom #Oberlandesgericht #Frankfurt erwirkt, dass der Konzern #Meta zahlreiche Videos löschen und viel umfassender gegen #Deep #Fakes vorgehen muss als bisher. Über Meta waren gefälschte Videos im Umlauf, in denen der #ARD #Wissenschaftsjournalist vermeintlich für ein Abnehmmittel warb. Zahlreiche Menschen waren darauf reingefallen und hatten Geld für ein Mittel ausgegeben, das es gar nicht gab.

»Das Urteil für Eckart von Hirschhausen ist ein Erfolg für die Wahrung der Glaubwürdigkeit, auch des WDR und des ganzen öffentlich rechtlichen Rundfunks«, sagt WDR Intendantin Dr. Katrin Vernau. »In Zeiten von falschen Informationen und Deep Fakes im Netz müssen wir alles dafür tun, um die Glaubwürdigkeit unserer Inhalte und unserer Protagonisten zu schützen.«

Der WDR geht mit technischen Maßnahmen gegen Identitätstäuschungen vor und veröffentlicht Faktenchecks zu möglichen Falschinformationen. Im vergangenen Jahr ist der Sender als erstes öffentlich rechtliches Medienhaus im deutschsprachigen Raum zwei Initiativen zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Inhalte beigetreten: der »Content Authenticity Initiative« (CAI) und der damit verbundenen »Coalition for Content Provenance and Authenticity« (C2PA).

Eckart von Hirschhausen hofft, dass von dem Beschluss auch andere #Deep #Fake #Geschädigte Aussicht auf Erfolg haben. Die Entscheidung sei ein Durchbruch: »Betroffene können jetzt wenn sie die Plattform über konkrete Deep Fakes informiert haben – die Plattform wegen nicht aktiv gesperrter, sinngleicher Inhalte abmahnen oder sogar direkt klagen«, so von Hirschhausen. »Nur mit funktionierenden Medien und glaubwürdiger Information können wir unsere Demokratie schützen. Dafür lohnt es sich, die Stimme zu erheben und Gesicht zu zeigen. Denn: Mein Gesicht gehört mir. Und meine Stimme auch.«

Content bei Gütsel Online …

Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln, mehr …
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Telefon +492212200
Telefax +492212204800
E-Mail redaktion@wdr.de
www.wdr.de

Externer Inhalt, Location Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30