Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Münster plant Erweiterung des PaulinumsZoom Button

Die Stadt Münster plant die Erweiterung des Gymnasiums Paulinum in der Innenstadt. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen. Das sieht eine Beschlussvorlage vor, über die der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 21. Mai entscheidet. Visualisierung: PBA Peter Bastian Architekten, »fore + ut«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Münster plant Erweiterung des Paulinums

Münster plant Erweiterung des Paulinums

  • Mehr Raumbedarf durch Umstellung auf G 9
  • Bodendenkmale bleiben erhalten
  • Rat entscheidet am 21. Mai 2025

Münster, 28. März 2025

Um den Raumbedarf durch die Umstellung von G 8 auf G 9 zu decken, plant die Stadt #Münster die Erweiterung des Gymnasiums #Paulinum in der Innenstadt. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen. Das sieht eine Beschlussvorlage vor, die nun in die politischen Beratungen geht und über die der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 21. Mai 2025 entscheidet. Die Stadt plant für die Baumaßnahme mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 13,2 Millionen Euro. Die Erweiterung soll Mitte 2027 abgeschlossen sein.

#Jüdischer #Friedhof im Boden bleibt geschützt

»Wir haben beim Paulinum eine besondere Situation: Die #Schule befindet sich mitten in der Stadt auf einem begrenzten Schulgelände, die Schule steht unter #Denkmalschutz, wir haben schützenswerte Bäume und zudem vorhandene Bodendenkmäler«, beschreibt Münsters Immobiliendezernent Arno Minas die Herausforderungen bei der Planung.

Neben den geschützten Teilen der früheren Stadtbefestigung sollen sich auch Gräber des ältesten bekannten Jüdischen Friedhofes in Münster unterhalb des nördlichen Schulhofes und der Turnhalle befinden. »Wir sind daher in einen sehr intensiven und konstruktiven Austausch mit der Jüdischen Gemeinde gegangen und haben nun eine gute Planung, mit der die Gräber im Erdreich besonders geschützt bleiben. Auf diesen Friedhof besondere Rücksicht zu nehmen, ist ein Gebot des Denkmalschutzes und insbesondere des jüdischen Glaubens«, erklärt Minas. Der Erweiterungsbau soll dabei als Ort des Lernens auch die Bedeutsamkeit dieser Erinnerung berücksichtigen.

Das Amt für Immobilienmanagement plant den Baustart für die Erweiterung nach den Plänen von Peter Bastian Architekten für Anfang 2026. Zum Start des Schuljahres 2027/2028 soll das Paulinum dann seine neuen modernen Räume nutzen können.

Der Anbau schließt an den Trakt 4 des Bestandsgebäudes sowie an die Turnhalle an und soll neun zusätzliche Unterrichtsräume und Fachräume sowie 2 Differenzierungsräume umfassen. Ein weiterer Differenzierungsraum entsteht im Bestandsgebäude. In der #Sporthalle werden die #Umkleiden und #Sanitäranlagen erneuert. Die Fassade des Anbaus soll in Anlehnung an den denkmalgeschützten Altbau eine Verkleidung mit Keramikplatten und Keramiklamellen erhalten.

Durchgang unter dem Anbau

Das Erdgeschoss des Anbaus wird aufgeständert, sodass dort ein Durchgang unter dem Gebäude entsteht und die beiden Schulhöfe miteinander verbunden bleiben. Der südliche Schulhof, der sich durch seine Öffnung zur #Aa und das Kleinspielfeld auszeichnet, ist weiterhin gut für sportliche Aktivitäten geeignet, während der nördliche #Schulhof einen eher ruhigen Charakter erhält.

Auf den Dachflächen der Erweiterung sowie der #Sporthalle werden #Photovoltaik Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 60 Kilowatt Peak errichtet, die rund 54.000 Kilowattstunden Strom und 25,6 Tonnen #CO2 pro Jahr einsparen. Das Dach des Anbaus soll zudem eine Begrünung erhalten.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de

Externer Inhalt, Location Stadt Münster

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30