Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Matinee Vortrag: Renaissanceschlösser in Deutschland – die Rolle von Schloss Rheydt, 30. März 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Matinee Vortrag: Renaissanceschlösser in Deutschland – die Rolle von Schloss Rheydt, 30. März 2025

Matinee Vortrag: Renaissanceschlösser in Deutschland – die Rolle von Schloss Rheydt, 30. März 2025

#Mönchengladbach, 28. März 2025

Lange Zeit standen bei der Erforschung von Renaissanceschlössern vor allem kunsthistorische Fragestellungen im Vordergrund – also etwa Stilmerkmale oder künstlerische Einflüsse. Inzwischen hat sich der Fokus der Forschung deutlich erweitert: Heute geht es auch um die bauliche Struktur, die Anordnung und Nutzung der Räume sowie um die Frage, inwieweit Bauteile aus mittelalterlichen Vorgängerbauten – die fast immer vorhanden waren – in die neuen Schlossanlagen integriert wurden.

#Professor Dr. G. Ulrich Großmann, ehemaliger Generaldirektor des #Germanischen #Nationalmuseums in #Nürnberg und langjährig am Lehrstuhl für die #Kunstgeschichte des Mittelalters an der #Universität #Bamberg tätig, greift am Sonntag, 30. März 2025, um 11.30 Uhr im Rittersaal des Museums Schloss Rheydt diese erweiterte Perspektive in seinem Vortrag auf und wendet sie exemplarisch auf #Schloss #Rheydt an. Großmann zählt zu den profiliertesten Kennern der #Kunst und #Architektur der Frühen #Neuzeit im deutschsprachigen Raum. Neben zahlreichen Publikationen und Ausstellungsprojekten zur Renaissance engagierte er sich über Jahrzehnte in nationalen und internationalen Gremien des Kulturschutzes und Denkmalschutzes.

Schloss Rheydt gilt als eine der vollständigsten und am besten erhaltenen Renaissanceanlagen in Nordwestdeutschland. Der heutige Bauzustand geht im Wesentlichen auf die umfangreiche Umgestaltung durch Otto von Bylandt in der Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Zwischen 1540 und 1570 ließ er das vormals mittelalterliche Anwesen zu einer repräsentativen Schlossanlage im Stil der Renaissance ausbauen. Die Architektur vereint Elemente der italienischen Hochrenaissance mit typischen Merkmalen des niederländischen Bauwesens – ein Ausdruck der kulturellen Durchmischung im niederrheinisch niederländischen Grenzraum.

Zur Teilnahme an den Matineevorträgen im Museum Schloss Rheydt muss lediglich der Museumseintritt entrichtet werden. Mitglieder der Otto von Bylandt Gesellschaft haben freien Eintritt. Zum Ausklang findet ein geselliger Umtrunk im historischen Kellergewölbe statt.

Sonntag, 30. März 2025, 11.30 Uhr, Rittersaal, Museum Schloss Rheydt, Prof. Dr. G. Ulrich Großmann

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30