Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Wanderausstellung »Jüdische Nachbarn« im Foyer des Stadtarchivs Gütersloh, 27. März bis 11. April 2025
Gütersloh, 27. März 2025
Die Ausstellung erzählt anhand von Biografien von der Vielfalt jüdischen Lebens in der Zeit vor und nach der NS Herrschaft im Gebiet des heutigen Nordrhein Westfalens. Die insgesamt 14 Roll ups und das zugehörige didaktische Material, das von den #Kuratoren des landesweiten Netzwerks »Erziehung nach #Auschwitz« erarbeiteten wurden, orientieren sich an dem Dreischritt, jüdisches Leben »vor, während und nach der #Shoah« darzustellen. Die Roll ups enthalten QR Codes mit digitalen Biografiekarten sowie ausführlichem didaktischen Material und geben den individuellen Personen mit ihrem Schicksal ein Gesicht. Für alle, die ohne #Smartphone unterwegs sind, liegen ebenfalls ausgedruckte Exemplare der Karten bereit.
Im Zuge der Ausstellung fand im #Stadtarchiv zudem eine Fortbildung für interessierte Lehrkräfte statt, die, anhand der Archivalien im Stadt und Kreisarchiv die Möglichkeiten der Erarbeitung weiterer Biografien in den Schulen kennenlernten. Veranstaltet wurde die Fortbildung vom Kompetenzteam der #Bezirksregierung #Detmold. Die Biografien bilden verschiedene Alter, Berufe und Schicksale ab unter anderem auch das von der Gütersloherin Ellen Tarlow, geborene Meinberg. Ihr #Zuhause wurde am 9. und 10. November 1938 von den #Nationalsozialisten in Brand gesteckt. Sie und Ihre Eltern konnten 1941 in die USA fliehen, wo sie 2016 starb.
Diese und weitere Schicksale früherer jüdischer Nachbarn sind noch bis Freitag, 11. April 2025, im Foyer des Stadtarchivs kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Lesesaals – Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr sowie dienstagsnachmittags und donnerstagnachmittags zusätzlich von 14 bis 17 Uhr, ohne Anmeldung, einsehbar. Für Schulen und Institutionen, die die Ausstellung ebenfalls ausleihen möchten, steht Mitkuratorin Eva Lettermann für Fragen per E Mail an eva.lettermann@kt.nrw.de zur Verfügung.
Stadtarchiv Gütersloh, mehr …
Moltkestraße 47
33330 Gütersloh
Telefon +495241822374
Telefax +495241822032
www.stadtarchiv.guetersloh.de
Externer Inhalt, Location Stadtarchiv Gütersloh
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |