Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Phoenix: CSU Landesgruppen Chef Alexander Dobrindt – wenn Politikwechsel nicht gelingt, »werden künftig vermutlich andere Entscheidungen in Deutschland treffen«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Phoenix: CSU Landesgruppen Chef Alexander Dobrindt – wenn Politikwechsel nicht gelingt, »werden künftig vermutlich andere Entscheidungen in Deutschland treffen«

Phoenix: CSU Landesgruppen Chef Alexander Dobrindt – wenn Politikwechsel nicht gelingt, »werden künftig vermutlich andere Entscheidungen in Deutschland treffen«

#Berlin, #Bonn, 25. März 2025

Alexander #Dobrindt, Landesgruppenvorsitzender der #CSU im Deutschen Bundestag, hat an die staatspolitische Verantwortung von #Union und #SPD bei den aktuellen Koalitionsgesprächen appelliert und davor gewarnt, dass das Scheitern einer Koalition der Mitte in dieser Legislaturperiode schlimme Folgen haben könnte. »Oberstes Ziel ist es, die Polarisierung in Deutschland wieder zu reduzieren und stabile politische Verhältnisse zu schaffen. Man muss mit guter #Politik dafür sorgen, dass die Radikalisierung in unserer Gesellschaft zurückgeht«, erklärte Dobrindt gegenüber dem #Fernsehsender #Phoenix. Ein Politikwechsel in Deutschland könne nur in der Mitte des Parlaments geschehen. »Wenn das nicht gelingen sollte, werden künftig vermutlich andere Entscheidungen in Deutschland treffen. Das gilt es zu verhindern«, warnte der CSU Politiker.

Dobrindt rechnete damit, dass die Gespräche mit den Sozialdemokraten »um die Osterzeit« abgeschlossen werden könnten und dann ein Koalitionsvertrag vereinbart sei. Erst nach einer Mitgliederbefragung in der SPD könne eine Kanzlerwahl stattfinden. »Wir werden Ende dieser Woche in der großen Runde mit SPD und Union verhandeln«, wies Dobrindt darauf hin, dass es in einigen Bereichen noch große Streitpunkte gebe. Die Verhandlungen auf höchster Ebene sollen dann kommende Woche fortgesetzt werden. Klar sei für ihn jedoch, dass sich »die Größenverhältnisse zwischen Union und SPD in einem Koalitionsvertrag widerspiegeln müssen«.

Im Übrigen lehnte Dobrindt die Wahl eines »AFD« Abgeordneten in das Bundestagspräsidium vehement ab. Bei allen europäischen Parteien im Rechtsaußen Spektrum könne man feststellen, dass sie versuchten, den Parlamentarismus von innen zu zerstören. »Dafür darf man keinen entsprechenden Vorschub leisten. Deshalb glaube ich, dass ein ›AFD‹ Abgeordneter in einem Präsidium eines Deutschen Bundestags nicht vertreten sein muss.« Dobrindt rechnete für die neue Legislaturperiode mit zugespitzten Auseinandersetzungen. »Die Debatten im Bundestag werden an Schärfe noch zunehmen. Das liegt allein daran, dass die Rechtsaußenparteien und Linksaußenparteien deutlich gestärkt im Bundestag sitzen«, glaubte Dobrindt.

Das komplette Interview gibt es hier

Content bei Gütsel Online …

ARD, mehr …
www.ard.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30