Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Sterbehilfe und assistierter Suizid«: Podiumsgespräch am 
Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr, im Jüdischen Museum Frankfurt/neuer PodcastZoom Button

Else Meidner, »Frau mit Todesengel«, 1950, Aquarell und Kohle. Bild: Jüdisches Museum Frankfurt, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Sterbehilfe und assistierter Suizid«: Podiumsgespräch am 
Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr, im Jüdischen Museum Frankfurt/neuer Podcast

»Sterbehilfe und assistierter Suizid«: Podiumsgespräch am 
Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr, im Jüdischen Museum Frankfurt/neuer Podcast

#Frankfurt am Main, 24. März 2025

Darf das #Sterben von todkranken Menschen mit medizinischen Mitteln beschleunigt 
werden? Diese Frage sorgt seit Jahren für Kontroversen in der Öffentlichkeit und beschäftigt Betroffene wie Angehörige. Dabei geht es nicht nur um die medizinische Machbarkeit, 
sondern auch um tiefgehende ethische und religiöse Fragen, die den Umgang mit Leben und Tod betreffen. 

Prof. Dr. Bettina Schöne Seifert, Professorin für #Medizinethik an der #Universität #Münster und Julian Chaim Soussan, #Rabbiner in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, diskutieren 
medizinische, ethische und religiöse Aspekte der Frage, ob und inwieweit Sterbehilfe und assistierter Suizid zulässig und vertretbar sind. 

Der Abend wird von der Rundfunkjournalistin Claudia Sautter moderiert

Bettina Schöne Seifert ist eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und Ethikerin, die sich auf Themen der Bioethik und Gesundheitsforschung spezialisiert hat. Sie ist für ihre Arbeiten zu ethischen Fragestellungen in der Medizin und den sozialen Auswirkungen biotechnolo gischer Entwicklungen bekannt. Rabbiner Julian Chaim Soussan beschäftigt sich intensiv mit ethischen Fragestellungen und insbesondere mit traditionellen jüdischen Perspektiven zu medizinischen Entwicklungen. 

Eine Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Wechselausstellung »Im Angesicht des Todes«. Karten sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Bettina Schöne Seifert und Julian Chaim Soussan werden auch im neuen Podcast zu hören sein, der heute begleitend zur Ausstellung online gegangen ist. Titel des Podcasts ist 
»Auf Simches! Auf freudige Anlässe!«. Moderatorin ist Shelly Kupferberg; in der ersten Folge unterhält sie sich mit Michel Friedman über die Freude am Leben im Schatten der Schoa. Insgesamt werden acht Folgen geballte Gedanken zu den großen Fragen, die das Leben und sein Ende stellen, zu hören sein.

»Auf Simches! Auf freudige Anlässe!« – so begrüßen sich Trauergäste auf einem jüdischen #Friedhof. Ein Ausdruck, der den Schmerz des Abschieds mit dem Wunsch nach zukünftigem Glück verbindet. Genau diese Verbindung steht im Zentrum der Wechselausstellung »Im Angesicht des Todes« des Jüdischen Museums Frankfurt, die sich jüdischen Vorstellungen und Ritualen rund um den Tod widmet.

Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu finden. Unter anderem auch auf Spotify.

Content bei Gütsel Online …

Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, mehr …
Bertha-Pappenheim-Platz 1
Telefon +496921235000
Telefax +496921230705
E-Mail info@juedischesmuseum.de
www.juedischesmuseum.de

Externer Inhalt, Location Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30