Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wie ist es, mit Anfang 50 an Alzheimer zu erkranken? Lesung und Gespräch mit Britta Flaig: »Mama Berta und das Vergessen«Zoom Button

Britta mit Buch. Foto: Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wie ist es, mit Anfang 50 an Alzheimer zu erkranken? Lesung und Gespräch mit Britta Flaig: »Mama Berta und das Vergessen«

Wie ist es, mit Anfang 50 an Alzheimer zu erkranken? Lesung und Gespräch mit Britta Flaig: »Mama Berta und das Vergessen«

#Kiel, #Schleswig, 24. März 2025

Britta Flaig (geboren 1967) sagt offen, dass sie #Alzheimer hat. Sie erkrankte mit Anfang 50. Wie bei den meisten jüngeren Betroffenen, war der Weg zur #Diagnose nicht einfach. Wer rechnet in diesem Alter schon damit – für #Vergesslichkeit, #Probleme bei der Orientierung oder andere Auffälligkeiten werden eher #Stress, Burn Out oder die #Wechseljahre als Verursacher in Betracht gezogen.

Bereits vor ihrer Erkrankung, in ihrer Zeit als Grundschullehrerin, gründete Britta Flaig einen Selbstverlag und nutzte ihre Kreativität und künstlerische Begabung, um Kindern mit ihren Schafhausen Geschichten das Lesen beizubringen. Mit »Mama Berta und das Vergessen« hat sie nun ihre dritte und persönlichste Schafhausen Geschichte geschrieben und illustriert: Schaf Berta muss ihren vier Lämmern erklären, was mit ihr los ist und gemeinsam werden neue Wege des Umgangs gefunden.

Doch das #Buch hilft nicht nur Kindern zu begreifen, welche Unsicherheiten eine Demenz verursachen und wie es trotzdem weiter gehen kann. Beim Lesen und Betrachten spürt man förmlich wie Britta Flaigs positive Lebensenergie und ihre kraftvollen inneren Bilder ihr beim Annehmen ihrer Situation helfen. Für Familien, die sich mit der #Krankheit #Demenz auseinandersetzen möchten sowie für andere Sebstbetroffene, Angehörige und Zugehörige oder beruflich damit Verbundene kann sie damit ein echtes Vorbild werden.

»Auch wenn eine Demenz immer individuell verläuft und jeder Mensch seine eigene Haltung dazu finden muss, ist es so wertvoll, wenn Betroffene öffentlich für sich sprechen. Dies geschieht in Deutschland immer mehr, ist aber noch viel zu selten. Solche Chancen, in den Austausch zu kommen, sollte man unbedingt wahrnehmen.«, wirbt Organisatorin Cornelia Prepernau.

Am 10. April 2025 in Kiel und am 8. Mai 2025 in Schleswig gibt es die Gelegenheit, Britta Flaig kennenzulernen. Sie stellt dort »Mama Berta und das Vergessen« vor und geht auf die Parallelen zu ihrem Leben ein. Organisiert wurden beide Veranstaltungen durch das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein in Kooperation mit den jeweiligen Stadtbüchereien und lokalen Netzwerkpartnern. Diese stehen ebenso wie die Autorin für Fragen zur Verfügung.

Kostenfrei, aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine vorherige Anmeldung erbeten

Donnerstag, 10. April 2025, 19 bis 20.30 Uhr, #Stadtbücherei #Kiel, Zentralbücherei, Neues Rathaus, Andreas Gayk Straße 31, 24103 Kiel, Anmeldung per E Mail an stadtbuecherei.event@kiel.de, Telefon +494319013437 oder vor Ort in der Zentralbücherei, Organisation Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein, Kooperationspartner Stadtbücherei Kiel, #Alzheimer Gesellschaft Kiel und #AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege.

Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30 bis 20 Uhr, Stadtbücherei, Moltkestraße 1, 24837 Schleswig, Anmeldung unter Telefon +49462127748 oder per E Mail an info@kibis sl.de, Organisation Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein, Kooperationspartner Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Schleswig, Stadtbücherei Schleswig

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig Holstein/Selbsthilfe Demenz. Es berät, betreibt Öffentlichkeits sowie Netzwerkarbeit und bietet Fortbildungen an. Seit 2011 und bis 2027 fördern das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes #Schleswig #Holstein und der Spitzenverband der Pflegekassen das Kompetenzzentrum. In Schleswig Holstein leben mehr als 68.000 #Menschen mit Demenz.

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein

Britta mit Buch. Foto: Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig Holstein

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30