Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Wo bleibt Protest von Politik und Gewerkschaft zum Skandal von 600 entlassenen Lieferando Fahrern?Zoom Button

Bild: Pressetherapeut, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wo bleibt Protest von Politik und Gewerkschaft zum Skandal von 600 entlassenen Lieferando Fahrern?

Wo bleibt Protest von #Politik und #Gewerkschaft zum Skandal von 600 entlassenen #Lieferando Fahrern?

  • »#Ethik pro #Austria« kritisiert Tatenlosigkeit: »Scheinbar sind Essen Fahrer Menschen 2. Klasse«

#Wien, PTS, 24. März 2025

Die Politik schweigt, die Gewerkschaften schauen weg – doch die Arbeitsbedingungen von Essenslieferanten und Taxifahrern in Österreich verschlechtern sich dramatisch. Lieferando hat in Österreich gerade 600 Fahrer entlassen und zwingt sie nun in freie Dienstverhältnisse. Ein arbeitsrechtlicher Skandal. »#Ethik pro #Austria« und »Taxi Club Austria« prangern die Untätigkeit der Entscheidungsträger an und fordern endlich klare Maßnahmen gegen die skrupellosen Methoden der Heuschrecken Konzerne. »Warum wurde bei #KTM und #Benko so laut aufgeschrien, bei ähnlichen Entlassungszahlen. Aber jetzt – man hört gar nichts. Scheinbar sind die Männer und Frauen, die bei Tag und Nacht und jedem Wetter unser Essen liefern, nur Menschen 2. Klasse«, so Alois Gmeiner, der wütende Präsident von »Ethik pro Austria«.

600 Entlassungen: ein arbeitsrechtlicher Skandal

Die Wahrheit dürfte sogar noch schlimmer sein – laut internen Informationen sind es insgesamt 966 Betroffene. Die Folgen: Kein bezahlter #Urlaub, kein #Weihnachtsgeld, keine #Krankheitsentlohnung für diese hart arbeitenden Menschen. Diese systematische Aushöhlung von Arbeitnehmerrechten ist ein Skandal, der scheinbar ungestraft bleibt. »Wo bleibt der Aufschrei der Gewerkschaft? Wo ist der Protest der Politik? Denn mitlerweile ist es auch bei uns Taxifahrern, oder bei Paketzustellern nicht anders. Der #Algorithmus ist unser #Sklaventreiber und wohl erworbenen Rechte von Arbeitern, wie bezahlter Urlaub oder Krankenstand, zählen für uns nicht mehr«, so der Initiator von »Taxi Club «Austria Stanislav Bergo.

Digitale Sklaverei statt Freiheit und Flexibilität

Uber, Bolt, Lieferando oder wie Sie alle heißen, sie alle locken Fahrer mit #Versprechungen von #Freiheit und #Selbstbestimmung. Die Realität sieht anders aus.

  • Immer längere Arbeitszeiten bei sinkenden Einkommen

  • Algorithmen, die Fahrer zu Verfügungsmasse degradieren

  • Psychologischer Druck durch manipulative Bewertungssysteme

  • Aushebelung von arbeitsrechtlichen Errungenschaften und Zahlungen

»Wir sehen eine schleichende Entrechtung der #Arbeitnehmer«, kritisiert Stanislav Bergo. »Diese Plattformen nutzen Menschen aus, um Gewinne zu maximieren – ohne soziale Verantwortung oder faire Arbeitsbedingungen. Ein Skandal, der nicht geahndet wird.«

#Gewerkschaft und Politik müssen handeln

Es braucht endlich klare gesetzliche Regelungen, die diesen Ausbeutungsmethoden einen Riegel vorschieben. »Ethik pro Austria« und »Taxi Club Austria« fordern daher …

  • Faire Löhne und Arbeitsbedingungen für Liefer und Taxifahrer

  • Transparente Algorithmen und Mitspracherecht für Fahrer

  • Verantwortung der Plattformen für soziale Absicherung

  • Strenge Strafen für Steuervermeidung und unlautere Geschäftspraktiken

»Die Politik hat es in der Hand, diesem Wahnsinn ein Ende zu setzen«, so Bergo weiter. »Doch anstatt zu handeln, schaut sie tatenlos zu. Es ist Zeit für Widerstand gegen die Heuschrecken aus dem Silicon Valley, sonst übernimmt auch bei uns ein Musk das Ruder.«

»Ethik pro Austria« als mahnende Stimme und »Taxi Club Austria« als Alternative

Es gibt Initiativen aus der digitalen #Sklaverei: »Taxi Club Austria« setzt auf die Vision eines genossenschaftlichen Modells, das Fahrern faire Bedingungen, Transparenz und Mitbestimmung bietet. Die Botschaft ist klar: Niemand muss sich den Konzernen beugen. Es ist Zeit für eine echte menschliche Alternative – und es ist an der Zeit, dass sich Politik und Gewerkschaft endlich schützend vor die Arbeitnehmer stellen. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30