Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Phoenix: Befreiung aus dem KZ – die Weißen Busse 1945, ein Film von Tilmann BünzZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Phoenix: Befreiung aus dem KZ – die Weißen Busse 1945, ein Film von Tilmann Bünz

Phoenix: Befreiung aus dem #KZ – die Weißen Busse 1945, ein Film von Tilmann Bünz

  • #Phoenix 2025, 30 Minuten, Redaktion Karl Heinz Kretz, Leitung Silvia Menzel

#Bonn, 24. März 2025

Mitten in den letzten Kriegsmonaten kamen die #Retter. Sie fuhren in 75 ungepanzerten weiß gestrichenen Bussen von #Malmö aus quer durch das zerstörte #Deutschland, leichte Beute für Jagdflugzeuge. Ihre Mission: Die Befreiung der skandinavischen #Gefangenen aus deutschen Lagern. Eingefädelt hatte die Aktion Graf Bernadotte, ein Neffe des schwedischen Königs und hoher Funktionär des Roten Kreuzes. Sein Verhandlungspartner auf deutscher Seite war Heinrich #Himmler, Chef der #Gestapo und der SS.

Am 17. April 1945 erreichte eine Kolonne der weißen Busse auch #Theresienstadt und rettete dort alle 450 dänischen Juden.

Unter den Geretteten ist ein junges Mädchen: Ruth (Mädchenname Toronczyk). Die 18 Monate, die sie im Lager verbrachte, hat sie nie vergessen: Die Fahrt im #Güterwagon durch halb #Europa, der kahlgeschorene Kopf, der #Hunger.

80 Jahre später reist Filmemacher Tilmann Bünz für #Phoenix mit Ruths Tochter Marianne auf den Spuren ihrer Mutter quer durch Europa, von #Stockholm über #Padborg bis nach #Theresienstadt – durch alle Höhen und Tiefen von Verrat, #Verschleppung bis zur #Befreiung. Marianne Prager stellt sich dabei der dramatischen und bewegenden Familiengeschichte und erfährt, wie die Mutter das Überleben lernte.

Mit den weißen Bussen kamen 1945 15.000 bis 20.000 KZ Gefangene frei. Der Film erinnert mit Originalaufnahmen und #Graphic #Novel Elementen an eine der größten und beispiellosesten Rettungsaktion des zweiten Weltkrieges, die heute zu Unrecht fast vergessen ist .

Sendedatum

  • 20. April 2025, 2 Uhr
  • 20. April 2025, 16 Uhr (Ostersonntag)
  • 23. April 2025, 16.30 Uhr
  • 2. Mai 2025, 1.25 Uhr
  • Ab 16. April 2025 in den Mediatheken von #ARD und #ZDF

Content bei Gütsel Online …

ARD, mehr …
www.ard.de

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30